Weiden in der Oberpfalz
01.09.2019 - 21:24 Uhr

FC Weiden-Ost fertigt den SV Plößberg ab

Im Spitzenspiel der Kreisliga Nord setzen sich die "Ostler" am Ende deutlich mit 4:0 durch. Dabei fallen drei Treffer erst in der Schlussphase. Spitzenreiter SpVgg Vohenstrauß gibt sich beim VfB Mantel keine Blöße.

Die "Ostler"-Verteidigung um Julian Weig (von links), Benedikt Sichert und Jakob Siegert hatte alles im Griff. Für die Plößberger David Lang und Christoph Schmidkonz (Zweiter und Dritter von links) gab es kein Durchkommen. Weiden siegte am Ende klar mit 4:0. Bild: gb
Die "Ostler"-Verteidigung um Julian Weig (von links), Benedikt Sichert und Jakob Siegert hatte alles im Griff. Für die Plößberger David Lang und Christoph Schmidkonz (Zweiter und Dritter von links) gab es kein Durchkommen. Weiden siegte am Ende klar mit 4:0.

Die SpVgg Vohenstrauß (1./16 Punkte) nimmt die Hürde beim VfB Mantel (12./4) souverän mit einem 4:1-Erfolg. Damit baut der Titelfavorit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Neuer Tabellenzweiter ist der FC Weiden-Ost (2./13), der sich im Spitzenduell des sechsten Spieltags mit 4:0 gegen den SV Plößberg (5./12) behauptete. Neben dem Primus bleibt auch die DJK Weiden (3./12) als Dritter nach wie vor ungeschlagen. Die Auswärtsaufgabe beim Aufsteiger FC Luhe-Markt (13./3) geriet zur klaren Angelegenheit (4:1). Überraschend patzte der FC Tremmersdorf (6./12) auf eigenem Platz in einem turbulenten Match gegen den FC Dießfurt (3./12), der nun punkt- und torgleich mit der DJK Weiden Rang drei in der Tabelle einnimmt. Brisant: Den Tabellenzweiten und -sechsten trennt lediglich ein mickriges Pünktchen. Nach wie vor ohne einen einzigen Zähler behält Aufsteiger SV Störnstein (14./0) die Rote Laterne. Auch das Heimspiel gegen den bislang wenig überzeugenden TSV Erbendorf (10./6) ging mit 1:3 in die Binsen.

DJK Ebnath – ASV Haidenaab 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (51.) Alexander Schinner, 2:0 (79.) Maximilian Pickert, 2:1 (90.+2/Foulelfmeter) Pascal Steeger – SR: Daniel Hofmann (TSV Streitau) – Zuschauer: 100 – Bes. Vorkommnis: (2.) Jannick Netzel (Ebnath) hält Foulelfmeter

Hauptsache gewonnen: So lautet das Fazit aus Sicht der DJK Ebnath. Die gut 100 Zuschauer mussten schon die rosarote Brille aufsetzen, um im Spiel beider Mannschaften etwas von Kreisligafussball zu finden. Die Heimelf hatte außer bedingungslosem Einsatz wenig zu bieten. Immerhin musste Trainer Sebald neben den Langzeitverletzten zusätzlich auf Dominik Hautmann und Andreas Daubner verzichten. Den Gästen merkte man durchaus diverse Feierlichkeiten an, Hochzeit und Kirwa hatten Spuren hinterlassen. Gleich nach zwei Minuten scheiterten sie auch noch mit einem Strafstoß an Ebnaths Keeper Jannick Netzel. Ebnath nutzte die wenigen Möglichkeiten konsequent. Letztlich ein glücklicher Dreier für die DJK, den sie aber gerne mitnahm.

VfB Mantel – SpVgg Vohenstrauß 1:4 (0:1)

Tore: 0:1 (28.) Thomas Schieder, 1:1 (74./Foulelfmeter) Sebastian Jany, 1:2 (79.) Daniel Bergmann, 1:3 (81.) Nichola Neidhardt, 1:4 (90.) Jonas Fritsch – SR: Martin Waßink (Kirchendemenreuth) – Zuschauer: 105

(rmd) Der VfB Mantel versuchte die Fehler, die zur Niederlage in der Vorwoche geführt hatten, wiedergutzumachen und begann entsprechend forsch. Daraus resultierten Chancen durch Koffi Assila, die jedoch alle vergeben wurden. In der 28. Minute gelang der SpVgg die Führung durch Thomas Schieder. Aus dem Gewühl im Strafraum der Heimmannschaft heraus, brachte er den Ball im Netz unter. Erst in der 74. Minute bekam der VfB Mantel einen Strafstoß zugesprochen, den Sebastian Jany zum Ausgleich verwandelte. Doch nur kurze Zeit später ging Vohenstrauß durch Daniel Bergmann erneut in Führung. Der VfB versuchte, das Spiel nochmals umzubiegen und warf alles nach vorne. Die Folge waren jedoch die Treffer zum 1:3 durch Nicolas Neidhardt und zum 1:4 durch Jonas Fritsch. Der Schiedsrichter brachte die Anhänger der Heimelf mit einzelnen Entscheidungen gegen sich auf.

SV Störnstein – TSV Erbendorf 1:3 (0:3)

Tore: 0:1 (3.) Sandro Hösl, 0:2 (28.) Bastian Wiesent, 0:3 (40.) Bastian Wiesent, 1:3 (57./Foulelfmeter) Patrick Löw – SR: Timmy Joe Schlesinger (SV Altenstadt/Voh.) – Zuschauer: 80 – Gelb-Rot: (80.) Lukas Kastner (Erbendorf)

(mkb) Gnadenlos effektiv präsentierte sich der Gast aus Erbendorf in den ersten 45 Minuten. Bereits nach drei Minuten erwischte der TSV einen Start nach Maß, als Sandro Hösl freistehend aus 16 Metern ins kurze Eck einnetzte. Bastian Wiesent schoss bis zur Pause mit einem Doppelpack eine 3:0-Führung heraus. Nach der Halbzeit setzte Störnstein alles auf eine Karte und wechselte mit Tobias Schiener und Max Weniger zwei Offensivkräfte ein. Nach einer knappen Stunde verwandelte Patrick Löw einen Foulelfmeter sicher, nachdem Tobias Schiener gefoult worden war. In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor – auf das der Gäste. Die eine oder andere Abseitsentscheidung fiel etwas unglücklich zu Ungunsten des SV aus. Allerdings konnte der Aufsteiger die sich bietenden Möglichkeiten nicht nutzen, so dass Störnstein weiterhin auf die ersten Punkte warten muss.

FC Weiden-Ost – SV Plößberg 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 (22.) Florian Schrepel, 2:0 (77.) Andreas Heller, 3:0 (82.) Noah Forster, 4:0 (87.) Michael Werner – SR: Andreas Basler (DJK Ehenfeld) – Zuschauer: 120

(gil) Die Gäste waren zu Beginn besser im Spiel und drängten vom Anstoß weg auf die Führung. Die "Ostler" überstanden die Druckphase der Gäste und wurden von Minute zu Minute gefährlicher. Der erste gut vorgetragene Angriff der Heimelf führte prompt zum 1:0 durch Schrepel, den Werner nach einem schönen Solo in Szene gesetzt hatte. Der zweite Spielabschnitt begann äußerst zerfahren. Viele Spielunterbrechungen prägten die erste halbe Stunde des zweiten Durchgangs. In die Druckphase der Gäste hinein erwies sich die Einwechslung von Ginder als Glücksgriff für den FC. Dieser brachte Ruhe ins Spiel der Heimelf und bereitete die entscheidenden Treffer für den Erfolg der Heimelf vor. Erst durfte Heller jubeln. Noah Forster markierte mit einem sehenswerten Schlenzer das 3:0, ehe Werner für den 4:0-Schlusspunkt sorgte.

FC Luhe-Markt – DJK Weiden 1:4 (0:1)

Tore: 0:1 (43.) Patrick Ott, 0:2 (49.) Patrick Ott, 1:2 (63.) Michael Vogl, 1:3 (66./Foulelfmeter) Patrick Ott, 1:4 (75.) Nico Krebs – SR: Horst Lang (Neunburg v. Wald) – Zuschauer: 100

(tmr) Die Heimelf war zunächst auf einem guten Weg. Sie kam immer wieder vors Tor der Gäste, vergaßen dabei aber, Tore zu schießen. Die Partie plätscherte vor sich hin und hatte kaum Höhepunkte. Als sich alle schon auf ein torloses Remis zur Pause eingestellt hatten, klärte Wagner einen Eckball direkt zurück zum ausführenden Ott. Der überraschte TW Hotek mit seinem Schlenzer ins lange Eck und verschaffte den Gästen die Halbzeitführung. Nach Wiederbeginn waren gerade vier Minuten gespielt, als Ott eine Flanke mit vollem Risiko direkt nahm und sehenswert auf 2:0 erhöhte. Als sich der FC wieder sortiert hatte, gelang Michael Vogl mit einem verunglückten Flankenball der Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung währte nur kurz. Drei Minuten später bekamen die Gäste einen schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen. Ott nutzte die Chance und erzielte seinen dritten Treffer. Die Angriffsbemühungen des FC verliefen viel zu oft ins Leere, und mit den langen Bällen hatte die DJK keine Mühe. Die Gäste setzten nur noch auf Konter. Einen davon verwertete Krebs zum 4:1-Endstand. Die DJK ging aufgrund der kämpferisch und läuferisch besseren Leistung verdient als Sieger vom Platz.

TuS-WE Hirschau – SC Kirchenthumbach 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (58.) Marco Horn – SR: Andreas Kink (SV Störnstein) – Zuschauer: 100

(fdl) Das Heimspiel des TuS/WE Hirschau auf der Ehenfelder Löschenhöhe war in der ersten Halbzeit sehr zerfahren und kampfbetont. Torraumszenen und Torschüsse waren Mangelware. Dies änderte sich nach Wiederbeginn. Die Einwechslung der beiden jungen Spieler Tobias Gnan und Simon Schlosser wirkte sich positiv aus. Die Heimmannschaft verstärkte den Druck auf das gegnerische Tor, und nach einem Freistoß von Johannes Pfab erzielte Marco Horn den Führungstreffer. Obwohl die Schuster-Truppe weiterhin versuchte, den Vorsprung auszubauen und sich auch sehenswerte Torchancen erarbeitete, wollte der zweite Treffer nicht mehr fallen. So mussten die Anhänger der Heimelf bis zum Abpfiff zittern, ehe sie die wichtigen drei Punkte bejubeln durften.

FC Tremmersdorf – FC Dießfurt 2:3 (0:2)

Tore: 0:1 (15./Foulelfmeter) Martin Giering, 0:2 (16.) Florian Pranzke, 1:2 (51./Strafstoß) Christian Ferstl, 1:3 (59.) Florian Pranzke, 2:3 (60.) Christian Ferstl – SR: Jonas Engelhardt (TSV Bayreuth St. Johannis) – Zuschauer: 100 – Rot: (90.) Marcel Scherl (Tremmersdorf) wegen einer Notbremse; (90.) Andreas Brüderer (Dießfurt) wegen einer Tätlichkeit – Gelb-Rot: (91.) Dominik Brüderer (Dießfurt); (93.) Florian Pranzke (Dießfurt)

(rli) Als die Heimelf den Ball nicht klären konnte und auch noch Keeper Angermann zu spät kam und foulen musste, verwandelte Giering den fälligen Elfmeter eiskalt zur Gästeführung. Die Heimelf wurde wenige Sekunden später abermals kalt erwischt, als sich Pranzkes Bogenlampe ins Netz senkte. Die Heimelf versuchte ein Kombinationsspiel aufzuziehen, doch die Dießfurter verteidigten leidenschaftlich. Nach der Pause zeigte sich die Heimelf verbessert. Als Diepold im Strafraum gelegt wurde, übernahm Ferstl die Verantwortung und verwandelte den Elfer souverän. Die Heimelf drängte nun auf den Ausgleich, blieb aber immer wieder an der Dießfurter Abwehr hängen. Bei einem Konter war Deubzer nicht vom Ball zu trennen. Seinen Rückpass verwandelte Pranzke per Flachschuss zum 3:1 für die Gäste. Nur wenige Augenblicke später erlief FCT-Spielertrainer Ferstl einen Rückpass, umspielte TW Käs und schoss gezielt ein. Dippel und Kutzer hatten noch gute Gelegenheiten zum Ausgleich. Als Marcel Scherl für ein Foulspiel als letzter Mann die Rote Karte erhielt, ließ sich Andreas Brüder zu einer Tätlichkeit hinreißen und musste ebenfalls vom Platz. Über die gesamte Spieldauer gesehen wäre für die Heimelf ein Unentschieden verdient gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.