SpVgg SV Weiden II – FC Weiden-Ost Sa. 15 Uhr
(otr) Im Derby geht es sowohl für Gastgeber SpVgg SV Weiden II als auch für den FC Weiden-Ost um sehr viel. Zumindest von der Theorie her braucht die SpVgg SV Weiden II mindestens noch einen Punkt, um sicher in der Liga zu bleiben. Den Kampf um Platz eins in der Bezirksliga werden Amberg und Etzenricht wohl unter sich ausmachen, der Relegationsrang zwei ist bei optimalem Verlauf aber auf jeden Fall für den FC Weiden-Ost noch drin. Damit ist klar, dass der Tabellendritte im „Sparda-Bank-Stadion“ alles riskieren muss, den Gastgebern ein Unentschieden wohl reichen würde. Das Hinspiel gewannen die „Ostler“ mit 2:0. Da die A-Junioren der SpVgg SV ihre Landesligabegegnung zeigleich in Aubstadt bestreiten, muss SpVgg-SV-Trainer Christopher Klaszka darauf hoffen, dass er vom einen oder anderen Akteur der ersten Mannschaft, die schon am Freitagabend gespielt hat, unterstützt wird. Beim FC Ost wissen alle, will man im Aufstiegskampf noch ein Fünkchen Hoffnung haben, braucht man am Wasserwerk einen Sieg.
FC Amberg – FV Vilseck Sa. 15 Uhr
(e) Nachdem die Scheler-Truppe das Nachholspiel gegen Auerbach souverän gewonnen hat, gilt es am Samstag gegen den FV Vilseck nachzulegen. Die FC-Mannschaft zeigt sich im Moment sehr konstant. Die Abwehrreihe um TW Schreiner lässt sich nicht überrumpeln, das Mittelfeld kontrolliert das Geschehen und das Sturmduo, Götz und Witzel ist immer brandgefährlich. Mit dem FV Vilseck kommt ein Team, das gegen den Abstieg kämpft. Mit Trainer Daniel Liermann haben sie einen Fussballkenner an der Seitenlinie, der den ein oder anderen FCler aus alten Tagen noch kennt. Er wird seine Mannschaft nach dem Unentschieden in Schmidmühlen entsprechend motivieren und einstellen. Im Hinspiel hat der FC glücklich den Sieg mitnehmen können.
FC Vorbach – SpVgg Pfreimd Sa. 16 Uhr
(smo) "Pfreimd hat uns im Hinspiel klar die Grenzen aufgezeigt", erinnert FC-Trainer Miahcel Kaufmann an die klare 0:5-Schlappe. "Dort haben wir eines der schlechtesten Spiele der Saison abgeliefert." Die SpVgg sei einfach sehr ausgeglichen besetzt und gerade offensiv sehr gefährlich. Wenn der FC aber eine ähnlich konzentrierte Leistung wie zuletzt beim 1:2 in Etzenricht abliefere, "können wir trotz der vielen Ausfälle trotzdem gegenhalten". Mit Speckner, Radke, Kahouli, Barthelmann und Pittner fallen bereits jetzt fünf Spieler sicher aus.
Für die Pfreimder ist nach der deftigen Heimniederlage zuletzt der Zug zu den vorderen zwei Plätzen abgefahren. "In Vorbach haben wir noch nie gespielt", sagt Spielertrainer Bastian Lobinger. "Der Gegner ist bereits abgestiegen und daher können beide Mannschaften relativ befreit in das Spiel gehen." Bei den Pfreimdern fallen für dieses Spiel einige Spieler verletzungsbedingt oder terminlich aus. Michael Busch, Elias Dobler, Maximilian Brunner und Nicolas Schmid stehen nicht zur Verfügung.
SV 08 Auerbach – SV Grafenwöhr So. 15 Uhr
(fdr) Der SV 08 Auerbach braucht jeden Punkt, um nicht auf den Relegationsplatz zu rutschen. Der SV 08 rangiert derzeit auf dem zwölften Tabellenplatz und hat nur knappe drei Punkte Vorsprung vor dem FV Vilseck. Die SV Grafenwöhr möchte nach zwei knappen Niederlagen endlich wieder voll punkten. Grafenwöhrs Trainer Martin Kratzer schätzt die kommende Spielpaarung wie folgt ein: „In Auerbach ist es immer sehr schwer zu spielen, das haben die letzten Partien immer gezeigt. Wir wissen um die Spielweise der Gastgeber und wissen auch, dass Auerbach die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt dringend benötigt“, sagt Kratzer. „Wir müssen in Auerbach ordentlich auftreten und versuchen, vorne aus den wenigen Chancen, die wir uns aktuell herausspielen, viel Profit zu schlagen. Wenn wir diese Torchancen nutzen und hinten weiterhin kompakt stehen und eine gute Defensivleistung zeigen, dann ist auch in Auerbach was drin für uns."
SV Schwarzhofen – 1. FC Rieden So. 15 Uhr
(mr) Beschwingt vom Pokalsieg Mitte der Woche beim TV Wackersdorf geht der SV Schwarzhofen in die Partie gegen die abstiegsgefährdeten Riedener. In der Liga ist das Team von Trainer Maximilian Birner zuletzt etwas aus dem Tritt gekommen. In den letzten fünf Bezirksligaspielen gab es nur einen Sieg. Mit dem Dreier gegen die Vilstaler will man aber eventuell noch um die Plätze vier bis sechs mitspielen. Für den FC Rieden ist das Spiel in Schwarzhofen fast schon die letzte Chance sich zu retten.
SV Hahnbach– SV Etzenricht So. 15 Uhr
(nrö/war) Eine schwere Aufgabe kommt auf den SV Hahnbach zu. Der momentane Tabellenzweite SV Etzenricht, die Mannschaft um Spielertrainer Andy Wendl, ist gut in Schuss und kämpft mit dem FC Amberg um die Meisterschaft. Da darf man natürlich in dieser entscheidenden Phase keine Punkte mehr liegenlassen. Für den SV Hahnbach gilt nach dem Sieg im Toto-Pokal unter der Woche, die gute Heimbilanz zu erhalten und weiter ungeschlagen zu bleiben. Außerdem möchte man gerne Revanche für die deutliche 1:5 Schlappe aus dem Hinspiel nehmen. Der Einsatz von Simon Ströhl ist noch fraglich.
Bei Etzenricht war Trainer Wendl gut gelaunt nach dem 2:1 am Maifeiertag und sagt: „Wir haben gegen Grafenwöhr mal wieder ein ansehnliches Spiel geliefert, was jetzt auch gegen Hahnbach gefragt sein wird. Zudem sind Leidenschaft und Entschlossenheit zum Ende hin das Ausschlaggebende und das wollen wir auch in Hahnbach wieder auf den Platz bringen.“ Ein Erfolg der Wendl-Truppe würde die Spannung in der Liga hoch halten und der Fokus läge auf das eine Woche später folgende Gastspiel des FC Amberg auf dem Siegfried-Merkel-Sportplatz.
FC Wernberg – 1. FC Schlicht So. 15 Uhr
(she) Mit einem weiteren Heimspiel gegen den Tabellenzehnten FC Schlicht ist die Englische Woche für den FC Wernberg mit drei Einsätzen in zehn Tagen abgeschlossen.Die Wernberger wollen den sechsten Tabellenplatz auf jeden Fall halten. Für FC-Trainer Adi Götz sind die Leistungen der letzten Spiele absolut in Ordnung, sie spiegeln aber die Punkteausbeute nicht wider. Aktuell werden zu viele Chancen vergeben. Zuletzt fiel gegen Weiden-Ost aus fünf besten Chancen nur ein Tor. Der Gast machte aus nur zwei Chancen ein Tor. Ein Ergebnis wie im Hinspiel (klares 4:1) ist am Sonntag das große Ziel der Grün-Weißen. FC-Coach Adi Götz wird personell im Kader gegenüber den letzten Partien wenig ändern müssen.
SpVgg Vohenstrauß – SV Schmidmühlen So. 15 Uhr
(mwr) Sechs Punkte aus den vergangenen zwei Auswärtsspielen konnte die SpVgg Vohenstrauß zuletzt einfahren und scheint im Saisonendspurt nochmals gut in Fahrt zu kommen. Nach dem extrem wichtigen Sieg im Sechs-Punkte-Spiel in Vilseck setzte die Schuster-Truppe am vergangenen Sonntag beim 6:3 in Pfreimd ein echtes Ausrufezeichen. In herausragender Form präsentierte sich dabei vor allem SpVgg-Stürmer Volker Lorenz, der in beiden Spielen dreifach traf. Ein „Dreierpack“ gelang dem jungen Stürmer in seiner ersten Bezirksliga-Saison insgesamt schon beachtliche vier Mal. Im Heimspiel gegen Schmidmühlen soll nun der Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher gebracht werden, zudem liefert die bittere Niederlage aus dem Hinspiel Extra-Motivation. Trainer Schuster sagt mit Blick auf Sonntag: „Unser Anspruch ist es, die Qualität der ersten Halbzeit aus dem Pfreimd-Spiel öfter auf den Platz zu bringen. Zudem haben wir gegen Schmidmühlen etwas gutzumachen, dort zeigten wir die schlechteste Leistung der ganzen Saison."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.