Weiden in der Oberpfalz
28.07.2019 - 21:24 Uhr

FC Weiden-Ost reicht eine Zwei-Tore-Führung nicht

Drei Heimsiege, je zwei Remis und Dreier für die Gästeteams: Die Kreisliga Nord startet recht kurzweilig in die neue Saison.

Kapitän Stephan Schärtl (weißes Trikot) ist alleine auf weiter Flur gegen die Überzahl des VfB Mantel: Aufsteiger FC Luhe-Markt musste zum Saisonauftakt eine 0:1-Heimniederlage hinnehmen. Bild: Büttner, Gerhard
Kapitän Stephan Schärtl (weißes Trikot) ist alleine auf weiter Flur gegen die Überzahl des VfB Mantel: Aufsteiger FC Luhe-Markt musste zum Saisonauftakt eine 0:1-Heimniederlage hinnehmen.

Wer die SpVgg Vohenstrauß als Titelkandidaten Nummer eins in der Kreisliga Nord auf der Rechnung hat, darf sich bereits zum Saisonauftakt bestätigt fühlen. Die Rot-Weißen landeten einen verdienten 2:0-Heimerfolg gegen den TSV Erbendorf. Dagegen patzte der zweite Favorit: Trotz einer 2:0-Führung reichte es für den FC Weiden-Ost nur zu einem 2:2 im Derby bei der DJK Weiden.

Mit drei Punkten starteten zudem der SV Plößberg, TuS/WE Hirschau, FC Tremmersdorf und der VfB Mantel in die Spielzeit 2019/20. Nicht so gut verlief der Einstand für die Neulinge. Während der FC Luhe-Markt und SV Störnstein als Verlierer vom Platz gingen, konnte zumindest der ASV Haidenaab ein Unentschieden verbuchen.

DJK Weiden - FC Weiden-Ost 2:2 (2:2)

Tore:0:1 (4. ) Michael Werner, 0:2 (17.) Florian Schrepel, 1:2 (34) Nico Krebs, 2:2 (36) Philipp Ertl - SR: Sebastian Seidl (SV Störnstein) - Zuschauer:150

(kbs) Der FC Weiden-Ost erwischte einen optimalen Start ins Stadtderby. In der 4. Minute startete Michael Werner über die linke Seite durch und vollstreckte zum 0:1. Die DJK hatte die große Chance zum Ausgleich durch Karlicek, aber der FC-Torwart parierte souverän. Der zweite Ost-Treffer fiel wieder über links, Florian Schrepel traf ins rechte Eck. Die Gastgeber hätten einen Elfmeter bekommen können, aber der Pfiff blieb nach einem Foulspiel aus. Der Gast verpasste die Vorentscheidung, als DJK-Goalie Daniel Hecht rettete. In der 34. Minute dann ein Freistoß aus 20 Meter und Nico Krebs schnippelte den Ball in den Winkel. Nur zwei Minuten später kam Ertl an den Ball, er schoss das Leder volley und unhaltbar ins Eck zum 2:2. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel wobei die Gastmannschaft spielbestimmend war. Jedoch kamen die Ostler zu keiner klaren Torchance. Kurz vor Schluss hätte der Gast noch einen Foulelfmeter zugesprochen bekommen können, aber der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Die Heimmannschaft verdiente sich das Unentschieden nach einem 0:2-Rückstand.

SV Plößberg -DJK Ebnath 4:2 (2:0)

Tore:1:0 (1.) Christoph Schmidkonz, 2:0 (4.) Matthias Freundl, 2:1 (53./Foulelfmeter) Alexander Schinner, 3:1 (65.) Tobias Walter, 3:2 (78./Eigentor) Phillip Müller, 4:2 (79.) Matthias Freundl - SR:Christian Kuhbandner (Kirchenlamitz) - Zuschauer:100

(svs) Einen guten Start in die neue Saison erwischte der SV Plößberg. Gegen die Gäste aus Ebnath gewann die "Walbert-Truppe" überlegen mit 4:2. Dabei legten die Gastgeber einen Blitzstart hin, denn bereits nach vier Minuten lagen sie durch Tore von Christoph Schmidkonz und Matthias Freundl mit 2:0 in Front. Im weiteren Spielverlauf waren sie auch jederzeit Herr der Lage, konnten den Vorsprung aber nicht ausbauen. Die schwachen Gäste hatten im ersten Abschnitt kaum Torraumszenen zu verzeichnen. Nach dem Seitenwechsel ließen die Hausherren die Zügel etwas schleifen und Ebnath kam stärker auf. In der 53. Minute verursachte Keeper Thomas Krapfl einen Foulelfmeter den Alexander Schinner sicher für die Gäste verwandelte. Tobias Walter stellte zwölf Minuten später mit einem sehenswerten Treffer ins lange Eck den alten Abstand wieder her. Für Spannung sorgte in der Schlussphase Phillip Müller mit einem Eigentor. Doch nur eine Minute später sorgte der stark spielende Matthias Freundl für den verdienten Endstand.

SpVgg Vohenstrauß -TSV Erbendorf 2:0 (2:0)

Tore:1:0 (37./Handelfmeter) Thomas Schieder, 2:0 (44.) Marcel Pfab - SR: Klaus Gilch (FC Freihung) - Zuschauer: 150 - Gelb-Rot:(89.) Felix Frank (SpVgg)

(mwr) Mit einem verdienten Arbeitssieg feierte die SpVgg Vohenstrauß den erhofften gelungenen Start in die neue Spielzeit. Die Rösch-Elf war von Beginn an darum bemüht, das Heft in die Hand zu nehmen. Erbendorf zeigte sich jedoch kampfstark und defensiv gut organisiert. So blieben klare Chancen zunächst aus. Mitte der ersten Hälfte tauchten die Gäste bei Kontern zweimal gefährlich vor SpVgg-Torwart Kummer auf. Hösl vergab dabei eine große Chance, als er den Ball per Direktabnahme aus kurzer Distanz über den Querbalken jagte. Im weiteren Verlauf agierte die SpVgg zielstrebiger und wurde dafür belohnt. Zunächst verwandelte Schieder einen Handelfmeter sicher, wenige Minuten später wurde Pfab stark freigespielt und schloss überlegt per Flachschuss ab. Noch vor dem Pausenpfiff vergab die Heimelf zwei weitere klare Möglichkeiten zur endgültigen Vorentscheidung. Nach dem Wechsel verflachte die Partie ein wenig, das Geschehen spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Vohenstrauß blieb dabei spielbestimmend, der Heimsieg geriet dadurch nie in ernsthaftere Gefahr.

ASV Haidenaab -SC Kirchenthumbach 0:0

SR:Moritz Freund (Bayreuth) - Zuschauer:110

Der Aufsteiger verdiente sich zum Auftakt den ersten Punkt in der neuen Umgebung. Mit einer guten, kämpferischen Einstellung gingen die Männer von Klaus Schinner engagiert zu Werke. Alex Küffner hatte in den ersten fünf Minuten bereits zwei gute Chancen. Kapitän Eigler schoss in der 11. Minute das Leder ins gegnerische Tor. Die Fans jubelten schon, jedoch erkannte Schiedsrichter Freund auf Abseits. Der ASV hatte zunächst mehr Spielanteile und setzte die Gäste unter Druck. Simon Speckner hatte in der 26. Spielminute die erste vielversprechende Chance für den SC, sein Kopfball strich jedoch knapp über die Latte. Bis zur Halbzeitpause war es ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zunächst. Tolunay Kargi war es dann, der in der 63. Minute freistehend wenige Meter vor dem Tor die beste Möglichkeit hatte, den ASV in Führung zu bringen, jedoch parierte Torwart Wöhrl glänzend auf der Linie und machte die Großchance zunichte. Im Gegenzug jubelten die Gästefans zu früh. Schiedsrichter Freund erkannte auf Abseits. Ab der 75. Minuten bekamen die Gäste Oberwasser und hatten Möglichkeiten durch Lober und Fraunholz. Beide Teams wollten den entscheidenden Treffer setzen. Das Mittelfeld wurde schnell überbrückt, aber beide Abwehrreihen ließen keine zwingenden Torchancen bis zum Schlusspfiff mehr zu. Auf die gezeigte Leistung kann der Aufsteiger aufbauen.

FC Dießfurt -TuS/WE Hirschau 1:2 (0:0)

Tore:0:1 (57.) Philipp Falk, 0:2 (63.) Marco Horn, 1:2 (79.) Simon Schmid - SR:Robin Reh (Bayreuth) - Zuschauer:80

(fs) Einen missratenen Saisonstart legte der FC Dießfurt gegen die gut disponierten Gäste aus Hirschau hin. Allerdings ging die Heimelf im ersten Spielabschnitt äußerst fahrlässig mit ihren Chancen um. Schmid hatte bereits in der 5. Minute das 1:0 auf dem Fuß, er zielte jedoch neben das Tor. Mosin hätte in der 40. Minute ebenfalls für die FC-Führung sorgen können, er scheiterte aber an Torwart Koeck. Im weiteren Spielverlauf präsentierten sich die Gäste weitaus lauffreudiger und zweikampfstärker, was sie jedoch erst in der zweiten Halbzeit in Tore umsetzen konnten. Ein gravierender Abwehrfehler begünstigte das 0:1 durch Philipp Falk (57.). Dem 0:2 ging ein leichtfertiger Ballverlust von Florian Prantzke voraus, der anschließende Konter resultierte zum 0:2 durch Horn. Viel zu spät besann sich die Heimelf auf ihre Stärken. In der 74. Minute konnte Towart Koeck mit Fußabwehr die Chance von Schmid vereiteln. Nach guter Vorarbeit von Dominik Brüderer konnte Schmid den Anschlusstreffer markieren. Die Schlussphase gehörte zwar dem FC, doch Zählbares sprang nicht mehr heraus. Ein Handspiel von Pfab in der 85. Minute wurde von den Unparteiischen übersehen, der Strafstoßpfiff blieb jedenfalls aus.

FC Tremmersdorf -SV Störnstein 4:2 (3:1)

Tore:1:0 (5.) Michael Diepold, 2:0 (25.) Christofer Neukam, 3:0 (28.) Christian Ferstl, 3:1 (30.) Markus Malzer, 4:1 (58.) Luca Dippel, 4:2 (72.) Markus Malzer - SR:Alexander Maisel (SV Mistelgau) - Zuschauer: 200 - Gelb-Rot:(88.) Max Reber (SVS)

(rli) Die Elf von Spielertrainer Ferstl erwischte einen Start nach Maß. Zunächst vergab Ferstl selbst eine gute Einschussmöglichkeit, er setzte aber nur kurze Zeit energisch nach und passte M. Diepold in den Lauf, der aus halblinker Position in die kurze Ecke einnetzte. Der Aufsteiger hatte zunächst einige Probleme mit dem Tempo der Ferstl-Elf. Neukam setzte sich wiederum nach energischem Pressing im Sechzehner durch und vollendete in das linke Kreuzeck. Wenig später nutzte Neukam seine Schnelligkeit und legte blitzsauber auf Ferstl quer, der ohne Mühe einschoss. Einen Freistoß aus 16 Metern setzte Voxbrunner auf die Latte. Nach einem Fauxpas von FC-Keeper ließ sich Malzer nicht lange bitten und traf für den Aufsteiger von der linken Fünferecke. Ein gewisser Bruch im Spiel der Einheimischen war zu verspüren. Nach der Halbzeit traf Dippel per Kopfball nach einer Ecke von Diepold. Malzer wurde über links freigespielt und stellte das Endergebnis her. Insgesamt ein redlich verdienter Heimsieg am Sportfestwochenende.

FC Luhe-Markt -VfB Mantel 0:1 (0:0)

Tore:0:1 (75.) Patrick Stubenvoll - SR:Klaus Seidl (Flossenbürg) - Zuschauer:120

(tmr) Die zwei Teams zeigten sich in spielerischer Hinsicht auf gleichem, aber nicht unbedingt hohem Niveau. Trotzdem sahen die Zuschauer eine gefällige Partie, weil beide Mannschaften doch immer wieder zu guten Torchancen kamen. Mantel hätte durch Bertelshofer in Führung gehen können, aber da war der Winkel doch zu spitz (17.). Die besten Einschussgelegenheiten hatte der FC durch Schärtl, er scheiterte an VfB-Torwart Tafelmeier, und einen Kopfball von Wagner über das Tor (33.). Viele Zuschauer sahen in der 39. Minute ein Foul des Gästekeepers an Schärtl, aber ein Elfmeterpfiff blieb aus. Nach der Halbzeit hatte der FC etwas mehr vom Spiel, aber in der Offensive waren Schärtl und Delic oft alleine auf weiter Flur. Richtig Glück hatte der Aufsteiger bei einem Fernschuss von Magerl an die Latte (59.). In der 75. Minute dann das 0:1: Nach einer verunglückten Ballannahme von Delic landete der Ball bei Gästespieler Koffi Assila. Über die offene rechte Seite der Heimelf lief er bis zur Grundlinie und legte den Ball perfekt ins Zentrum des Strafraums, der mitgelaufene Patrick Stubenvoll musste nur noch einschieben. Der FC versuchte zwar noch den Ausgleich zu erzielen, blieb aber oft zu ideenlos. In der Schlussminute hatte Wagner den Ausgleich auf dem Fuß, aber Andreas Mark konnte den Schuss aus fünf Metern gerade noch blocken.

Die beiden „Zehner“ im Kopfballduell: Niklas Grönwoldt (links) von der DJK Weiden weist in dieser Szene Michael Werner (FC Ost) klar in die Schranken. Im Stadtderby gab es zwischen der DJK Weiden und dem FC Weiden-Ost beim 2:2 keinen Sieger. Bild: A. Schwarzmeier
Die beiden „Zehner“ im Kopfballduell: Niklas Grönwoldt (links) von der DJK Weiden weist in dieser Szene Michael Werner (FC Ost) klar in die Schranken. Im Stadtderby gab es zwischen der DJK Weiden und dem FC Weiden-Ost beim 2:2 keinen Sieger.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.