Weiden in der Oberpfalz
28.04.2019 - 20:50 Uhr

FC Weiden-Ost verliert an Boden

Viertletzter Spieltag in der Kreisliga Nord: Die SpVgg SV Weiden II und die SpVgg Vohenstrauß lösen ihre Heimaufgaben, dagegen patzt mit dem FC Weiden-Ost der Dritte im Bunde. Und dies trotz dreimaliger Führung.

Florian Reich zieht in dieser Situation ab, verfehlt aber das Tor des Gegners. Der Mittelfeldspieler der SpVgg SV Weiden II erzielte kurz nach der Pause den Siegtreffer für seine Farben im Stadtderby gegen die DJK Weiden. Bild: A. Schwarzmeier
Florian Reich zieht in dieser Situation ab, verfehlt aber das Tor des Gegners. Der Mittelfeldspieler der SpVgg SV Weiden II erzielte kurz nach der Pause den Siegtreffer für seine Farben im Stadtderby gegen die DJK Weiden.

Dieser Punktverlust könnte dem FC Weiden-Ost (3. Platz/47 Punkte) zum Verhängnis werden. Im Heimspiel gegen den FC Dießfurt (7./29) lag die Heimelf dreimal in Front, aber ein nie aufsteckender Gast rang dem Favoriten noch ein 3:3 ab. Dagegen gaben sich die beiden anderen Titelanwärter keine Blöße: Die SpVgg SV Weiden (1./51) hätte im Stadtderby gegen die DJK Weiden (8./29) bei besserer Chancenverwertung höher gewinnen müssen als 1:0. Mit dem gleichen Ergebnis wies die SpVgg Vohenstrauß (2./49) den SV Plößberg (4./40) in die Schranken.

Nach einer langen Durststrecke schöpft die DJK Ebnath (12./22) wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Die Ebnather entschieden das Kellerduell gegen den SV Anadoluspor (14./20) mit 1:0 für sich, übergaben an den Gast die Rote Laterne und rückten selbst auf den Relegationsplatz vor. Auf einem direkten Abstiegsplatz ist der SVSW Kemnath (13./20) nach dem 1:2 beim SC Kirchenthumbach (5./35) gelandet. Einen vorentscheidenden Schritt hin zum Klassenerhalt machte dagegen der VfB Mantel (10./27) mit dem 2:1-Erfolg beim glücklosen TSV Reuth (11./23). Einen 6:1-Kantersieg feierte der FC Tremmersdorf (9./28) über den TSV Erbendorf (6./30).

SpVgg SV Weiden II - DJK Weiden 1:0 (0:0)

Tor:1:0 (46.) Florian Reich - SR:Robert Stich (SG Fuchsmühl) - Zuschauer:50 - Rot:(56.) Sebastian Treml (DJK)

(otr) Aus der Sicht der Gastgeber war dieses Derby ein Spiel der vergebenen Möglichkeiten. Statt eines deutlichen Erfolges musste sich die SpVgg SV II mit einem mageren 1:0-Sieg zufriedengeben, verteidigt damit aber die Tabellenführung. Die Gäste vom Flutkanal waren von Anfang an auf Schadensbegrenzung aus und beschränkten sich in erster Linie auf die Defensive. Der gastgebende Tabellenführer tat sich deshalb auch recht schwer, das massive Bollwerk zu knacken. Und wenn man einmal durchkam, dann hatte der glänzend agierende Gästetorhüter Daniel Hecht auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Der spielentscheidende Treffer zum 1:0 fiel unmittelbar nach Wiederbeginn. Florian Reich versenkte nach einem Riester-Zuspiel den Ball flach im rechten Toreck der DJK. Dass die Hausherren in der Folge noch mehrere klare Möglichkeiten ungenutzt ließen, rächte sich allerdings nicht. Philipp Ertl vermochte nach einem Abspielfehler unmittelbar hinter der Mittellinie das Geschenk der Gastgeber nicht zu verwerten. Sein Schuss, nachdem er gleich zwei Abwehrspielern enteilt war, ging knapp über die Querlatte.

SpVgg Vohenstrauß - SV Plößberg 1:0 (1:0)

Tor:1:0 (76.) Stefan Gmeiner - SR:Andreas Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer: 100

(mwr) Knapp, aber verdient behielt die SpVgg Vohenstrauß im Spitzenspiel die Oberhand. Tabellenplatz twei konnte damit gefestigt werden. Die erste Hälfte verlief recht ereignisarm. Vohenstrauß übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und besaß deutlich mehr Ballbesitz. Zunächst war jedoch gegen die dicht gestaffelte und disziplinierte Gästeabwehr kaum ein Durchkommen. Rewitzer scheiterte mit einem Weitschuss am guten Gästekeeper, kurz vor dem Pausenpfiff köpfte der gleiche Spieler nach einem Eckball knapp über das Tor. Die Gäste kamen dagegen zu keinem nennenswerten Torabschluss. Im zweiten Durchgang erhöhte die SpVgg das Tempo. Schieder und Dupal vergaben zwei Hochkaräter. Eine Viertelstunde vor Schluss war es dann so weit: Bei einem schönen Spielzug bediente Müssig den durchstartenden Gmeiner per Steilpass und dieser lupfte den Ball über Torwart Krapfl zum Führungstreffer in die Maschen. In den letzten Minuten agierte Plößberg offensiver, blieb jedoch bis in die Nachspielzeit ohne Möglichkeit. Dennoch wäre fast noch der Ausgleich gefallen, einen Kopfball kratzte Fritsch von der Linie.

FC Weiden-Ost - FC Dießfurt 3:3 (2:1)

Tore:1:0 (34.) Michael Werner, 1:1 (37.) Simon Schmid, 2:1 (42.) Florian Stadler, 2:2 (67.) Simon Schmid, 3:2 (88.) Florian Gillitzer, 3:3 (90.) Thorsten Schraml - SR: Andreas Basler (DJK Ehenfeld) - Zuschauer:100

(gil) Nach dreimaliger Führung fühlte sich das Unentschieden für die Heimelf am Ende wie eine Niederlage an. Die Zuschauer sahen kein hochklassisches Match. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Nach gut einer halben Stunde brachte ein Zusammenspiel zwischen Werner und Heller die 1:0-Führung. Einen Ballverlust im Mittelfeld nutzte Schmid zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verwertete Stadler einen kapitalen Stockfehler von Gästekeeper Käß zum 2:1-Pausenstand. Nach dem Wechsel hatte die Heimelf zwar mehr Gelegenheiten, spielte aber die Angriffe zu inkonsequent zu Ende. Beim 2:2-Ausgleich durch Schmid nach einer Ecke schlief die gesamte Hintermannschaft der Ostler. Im Anschluss drückte der FC Ost auf die erneute Führung. Es dauerte bis kurz vor dem Ende, ehe der eingewechselte Gillitzer per Kopf nach einer Werner-Ecke die 3:2-Führung markierte. Doch Dießfurt steckte nicht auf und schlug erneut zurück. In der Nachspielzeit brachte Dippl das Leder nach einer abgewehrten Ecke in den Strafraum zu Schraml, der für den 3:3-Ausgleich sorgte. Beim letzten Angriff hätten die Gäste sogar noch den 4:3-Siegtreffer erzielen können, doch Heimkeeper Ehring und der Pfosten verhinderten gegen Schmid Schlimmeres.

FC Tremmersdorf - TSV Erbendorf 6:1 (5:1)

Tore:0:1 (4.) Michael Martetschläger, 1:1 (8.) Christofer Neukam, 2:1 (12.) Patrick Dittner, 3:1 (13.) Michael Diepold, 4:1 (27.) Christofer Neukam, 5:1 (35.) Marcel Scherl, 6:1 (82. Foulelfmeter) Patrick Dittner - SR:Christian Hirsch (SV Störnstein) - Zuschauer: 130 - Gelb-Rot:(73.) Michal Hlavsa (TSV)

(rli) Die Zuschauer erlebten in den ersten 35 Minuten ein wahres Torfestival. Den besseren Start hatte der TSV, Martetschläger nutzte eine Unsicherheit der Scheidler-Elf. Nur wenige Minuten später fand Diepold mit einer Freistoßflanke den Kopf von Neukam und dieser erzielte den Ausgleich. Den Führungstreffer von Dittner leitete wieder Diepold ein, diesmal mit einer Flanke aus dem Spiel heraus. Der zweimalige Vorbereiter belohnte sich dann selbst mit einem Weitschusstor. Mit einem "Ball in die Gasse" wurde Neukam fein freigespielt und schob allein vor dem Gästekeeper überlegt ein. Ein ähnliches Tor erzielte Scherl, als er nach 35 Minuten mit einem Tunneltor auf 5:1 stellte. Danach beruhigte sich das Geschehen, wobei die Scheidler-Elf weiter gut verteidigte und befreit nach vorne spielte. In Halbzeit zwei eine ähnliches Bild, es fehlte allerdings etwas Präzision, so dass ein von Dittner sicher verwandelter Elfmeter der einzige Treffer blieb. Eine sehr ordentliche Leistung aller Mannschaftsteile führte völlig verdient zu diesem wichtigen Sieg.

TSV Reuth - VfB Mantel 1:2 (0:2)

Tore:0:1 (29.) Patrick Stubenvoll, 0:2 (35.) Florian Bertelshofer, 1:2 (71./Foulelfmeter) Michael Bachmeier - SR:Oliver Barnert (Bayreuth) - Zuschauer:110 - Gelb-Rot:(90.) Koffi Assila (VfB)

(ang) Eine schwache Viertelstunde in der ersten Hälfte kostete der Heimelf die erhofften Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einer temperamentvollen Anfangsphase verloren die Reuther nach 20 Minuten etwas den Faden. Die Gäste nutzten diese Phase mit zwei Treffern zur bis dato nicht unverdienten Führung. Patrick Stubenvoll traf aus der Drehung unhaltbar in den Winkel und Oldie Florian Bertelshofer schloss eine Kombination ebenso unerreichbar für TSV-Keeper Lukas Köllner zum 0:2 ab. Danach aber kam Reuth zurück in die Partie und der Anschlusstreffer lag mehrmals in der Luft. Nach der Pause schien zunächst wieder Mantel im Vorteil zu sein. Als ein Bachmeier-Freistoß an der Latte landete (56.), war dies die Initialzündung für den Gastgeber. Die Gäste überstanden diese Minuten mit viel Glück, zudem drückte der Unparteiische zunächst bei einem Foul und dem anschließenden Handspiel im Strafraum beide Augen zu (61.). Nachdem Torwart Kevin Tafelmeier gegen den alleine auf ihn zusteuernden Fabian Höcht noch per Fuß abwehren konnte, hatte er gegen den Strafstoß von Michael Bachmeier keine Chance, der Schütze selbst war zuvor unsanft von den Beinen geholt worden. Die hektischen Schlussminuten entwickelten sich zu einem offenen Schlagabtausch, in denen der Heimelf der inzwischen verdiente Ausgleich verwehrt blieb.

SC Kirchenthumbach - SVSW Kemnath 2:1 (1:1)

Tore:1:0 (8.) Daniel Klempau, 1:1 (19.) Christian Ferstl, 2:1 (87.) Manuel Fronhöfer - SR: Roman Solter (Weiherhammer) - Zuschauer:200

(str) Erst kurz vor Schluss konnte der SC Kirchenthumbach den verdienten Dreier einfahren. Hochmotiviert ging die Heimelf im Derby zu Werke und ging in der 8. Minute in Führung. Nach einem Eckball kam Freiberger zum Kopfball, zunächst war SVSW-Keeper Wiesnet zur Stelle, den anschließenden Nachschuss verwandelte Spielertrainer Klempau kaltschnäuzig. In der 19. Minute erzielte Ferstl auf der Gegenseite den Ausgleich. Anschließend entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Aufgrund von vielen Unterbrechungen kam kaum Spielfluss auf. In der zweiten Hälfte übernahm die Heimmannschaft mehr und mehr das Spielgeschehen und kam zu einigen guten Chancen. In der 87. Minute war M. Fronhöfer der Lucky-Punch vorbehalten, als er nach zunächst geblocktem Querpass das Spielgerät im 16er wieder vor die Füße bekam und zum verdienten Siegtreffer einnetzte.

DJK Ebnath - SV Anadoluspor 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (81.) Patrick Michutta - SR:Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) - Zuschauer:130 - Besondere Vorkommnisse:(92.) Abdel-Haq (Weiden) verschießt Handelfmeter

(sö) Ein wichtiger Heimsieg, aber kein Spiel für schwache Nerven. In einem erfreulich fairen Spiel holte die DJK nach einer dramatischen Schlussphase, drei wichtige Punkte. Im ersten Spielabschnitt beherrschten die Abwehrreihen das Spielgeschehen. Jeweils eine Tormöglichkeit auf beiden Seiten parierten die Torhüter souverän. Die keinesfalls schwachen Gäste versuchten zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr, doch waren sie am DJK-Strafraum meist zu ungenau. Beiden Mannschaften war die Wichtigkeit des Spiels anzumerken und so kam kaum ein vernünftiger Spielfluss zustande. Als nach einer Freistoßflanke Rubenbauer die größte Möglichkeit für die Einheimischen vergab, sah es nach einem Unentschieden aus. Der eingewechselte Spielertrainer Markus Sebald wurde dann jedoch im Strafraum gefoult und so gab es einen berechtigten Strafstoß. Alex Schinner versagten allerdings die Nerven und so konnte der Gästetorwart den Ball abwehren. Patrick Michutta nagelte jedoch den Abpraller in die Maschen. In der Nachspielzeit sprang der Ball kurz vor Matthias Küffner auf und diesem an den Arm. Jetzt hatten die Gäste den Ausgleich auf dem Silbertablett. Ein überragender Jannik Netzel parierte jedoch den Strafstoß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.