Weiden in der Oberpfalz
11.03.2024 - 12:25 Uhr

Fußballverband zufrieden mit der Entwicklung am NLZ der SpVgg SV Weiden

Infrastruktur top, die sportliche Entwicklung geht in die richtige Richtung: Das NLZ der SpVgg SV Weiden macht beim Besuch einer BFV-Abordnung einen stimmigen Eindruck.

Eine Abordnung des Bayerischen Fußballverbandes stattete dem NLZ der SpVgg SV Weiden einen turnusmäßigen Besuch ab. Von links: Vorsitzender Michael Kurz, BFV-Verbandssportlehrer Daniel Bierofka, DFB-Stützpunktkoordinator Johannes Ederer, BFV-Abteilungsleiter Felix Brych, NLZ-Leiter Christian Most und SpVgg-SV-Jugendleiter Fabian Frey. Bild: Nachtigall
Eine Abordnung des Bayerischen Fußballverbandes stattete dem NLZ der SpVgg SV Weiden einen turnusmäßigen Besuch ab. Von links: Vorsitzender Michael Kurz, BFV-Verbandssportlehrer Daniel Bierofka, DFB-Stützpunktkoordinator Johannes Ederer, BFV-Abteilungsleiter Felix Brych, NLZ-Leiter Christian Most und SpVgg-SV-Jugendleiter Fabian Frey.

In regelmäßigen Abständen überprüft und bewertet der Bayerische Fußballverband die Nachwuchsleistungszentren (NLZ) im Verbandsgebiet. Diesbezüglich stattete eine Abordnung des BFV mit Abteilungsleiter Felix Brych, Verbandssportlehrer Daniel Bierofka und DFB-Stützpunktkoordinator Johannes Ederer dem NLZ der SpVgg SV Weiden einen Besuch ab. Das Fazit: Gab es in der Vergangenheit die eine oder andere Baustelle festzuhalten, so zeigte sich der Standort in dieser Gesprächsrunde nun deutlich gefestigter.

Dabei haben sich nicht nur die Infrastruktur mit dem Neubau der beiden Kunstrasenplätze sowie des Funktionsgebäudes grundlegend verbessert. Vielmehr sind es auch sportliche Themen, mit denen die Schwarz-Blauen zu überzeugen wissen. So wurde der vakante Kleinfeldspielbetrieb neu aufgebaut, somit ein eigener Unterbau geschaffen. In den Teams von der U12 bis zur U14 sowie in der U17 und U19 spielt man wieder auf Landesebene. Während die U15 nach dem unnötigen Bayernligaabstieg den sofortigen Wiederaufstieg anpeilt, wollen sich die U17 und U19 in der Landesliga nachhaltig etablieren.

Viel wichtiger als die reinen Ergebnisse sei aber der Wunsch, sich stetig weiterzuentwickeln, bekräftigten die Vereinsverantwortlichen der SpVgg SV Weiden um Vorsitzenden Michael Kurz, Jugendleiter Fabian Frey sowie NLZ-Leiter Christian Most. Dabei liege ein Hauptaugenmerk auf der Schulung der vorwiegend jungen Trainer. Kurz betonte weitere Vorteile des NLZ Weiden: „Wir können auf ein tolles medizinisches Netzwerk mit vielen Ärzten, Physiotherapeuten sowie einem Therapiezentrum zurückgreifen. Über unser Business-Netzwerk mit zahlreichen Firmen zeigen wir unseren Spielern auch berufliche Perspektiven auf.“ Die BFV-Abordnung zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Standortes und erkannte die positive Arbeit des Vereins an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.