"Der Auftakt in die Oberliga-Saison 2020/21 am kommenden Freitag ist gesichert. Auf Grundlage der aktuellen Bundes-Beschlüsse zu den Corona-Schutzverordnungen gehen die höchsten Spielklassen unter dem Dach des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) am 6. November an den Start", teilte der Verband am Montagnachmittag in einer Pressemitteilung mit. Die Blue Devils Weiden empfangen zum Auftakt um 20 Uhr die Starbulls Rosenheim.
Die Oberliga-Staffeln Nord und Süd seien demnach als Profiligen zu betrachten und können den Regelungen entsprechend ihren Trainings- und Spielbetrieb auch jetzt fortsetzen, heißt es weiter. Allerdings könne aufgrund der für den November geltenden Verordnungen nur ohne Publikum gespielt werden. Änderungen am Spielmodus seien bedingt durch die Unterbrechung der Bayernliga in der Staffel Süd notwendig. Es könne dadurch keine Verzahnungsrunde mit der Bayernliga geben, die exakte Alternative werde derzeit erarbeitet.
Hindelang lobt die Vereine
"Wir sind sehr froh, dass diese Oberliga-Saison endlich beginnen kann. Wir haben viele Hindernisse nehmen müssen bis zu diesem Punkt, und es wird eine Saison, die man nicht mit normalen Maßstäben messen kann und in der uns die Pandemie vor immer neue Herausforderungen stellen wird. Wir sind immer darauf gefasst, den Modus in Abstimmung mit den Vereinen anzupassen. Aber wir möchten die Vereine auch ausdrücklich loben für ihre Arbeit an den Hygienekonzepten und ihren Einsatz, denn auch hierin liegt begründet, dass wir grünes Licht für den Auftakt haben", wird DEB-Vizepräsident Marc Hindelang zitiert.
Die 26 Clubs waren immer überzeugt, dass die Oberligen analog zur DEL und DEL2 als Profiligen gelten. "Die Vereine hatten kein Verständnisproblem", stellt Franz Vodermeier, Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH klar. Der für den Spielbetrieb zuständige DEB allerdings hatte Ende vergangener Woche für Verwirrung gesorgt, als plötzlich Zweifel aufkamen, ob Oberliga-Eishockey "Profi- oder Amateursport" ist. Der Verband wartete diesbezüglich noch auf eine offizielle Bestätigung des Bundesministeriums des Innern (BMI). "Unserer Auffassung nach zählen die Oberligen zum Profisport. Das muss vom BMI, das die Kriterien festlegt, aber noch bestätigt werden", hatte DEB-Pressesprecher Ruben Stark am Donnerstag gegenüber der Frankenpost erklärt.
DEB-Nachwuchsligen pausieren
Der Spielbetrieb in den DEB-Nachwuchsligen muss hingegen unterbrochen werden. Davon betroffen sind beim 1. EV Weiden die Junioren in der U20 DNL 3 Süd und die Jugend in der U17 Bundesliga 2 Süd. Als Neustart ist der 5./6. Dezember vorgesehen. Bedingt durch die Unterbrechung werden in den DEB-Nachwuchsligen die Abstiegsregelungen ausgesetzt, der Aufstieg wird aber weiterhin möglich sein. Mit der Aussetzung des Abstiegs entfallen die ursprünglich geplanten Relegationsrunden. Über Szenarien zum Saisonverlauf ab 5./6. Dezember wird zeitnah entschieden.
Auch die Frauen-Bundesliga wird die Saison vorübergehend aussetzen und wie die Nachwuchsligen den 5./6. Dezember als Wiedereinstieg anvisieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.