Der Erste gegen den Dritten. Das mit Spannung erwartete Spiel entschied der FC Tremmersdorf (3./12) mit 2:1 für sich. Der SV Plößberg (2./12) musste damit den Platz an der Sonne räumen. Dort ist jetzt die SpVgg Vohenstrauß (13) zu finden, die das Heimspiel gegen den SV Störnstein mit 3:1 gewonnen hat. Schlusslicht Störnstein (14./0) wartet noch immer auf den ersten Zähler. Verbessert in der Tabelle haben sich um einen Platz der FC Weiden-Ost (4./10), nach dem 3:1-Erfolg beim SC Kirchenthumbach (11./4), sowie der FC Dießfurt (5./9), von sieben auf fünf, nach dem 2:0 gegen den FC Luhe-Markt (12./3)
SV Plößberg -FC Tremmersdorf 1:2 (1:1)
Tore:1:0 (25.) Mirko Griesbeck, 1:1/1:2 (43./58.) Nico Buchka - SR:Johannes Zintl (TSV Reuth) - Zuschauer:120
(svp) Der FC Tremmersdorf bleibt der Angstgegner des SV Plößberg. Das Kreisligaspitzenspiel gewannen die Gäste verdient mit 2:1. Dabei begann die Partie gar nicht so schlecht für die Walbert-Elf. Mit druckvollem Spiel nach vorne und frühem Pressing versuchte man den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. In der 25. Minute gingen die Gastgeber durch einen Kopfball von Mirko Griesbeck sogar in Führung. Danach verloren sie jedoch völlig die Linie und Tremmersdorf wurde zunehmend stärker. Die Folge war der Ausgleich kurz vor dem Pausenpfif. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts. Der FC war eindeutig die bessere Mannschaft, während von den Hausherren spielerisch nichts mehr zu sehen war. Nach einer knappen Stunde erzielte der starke Gästestürmer Nico Buchka mit seinem zweiten Treffer das Siegtor.
ASV Haidenaab -VfB Mantel 3:2 (2:1)
Tore:1:0 (9.) Patrick Winde, 1:1 (21.) Florian Bertelshofer, 2:1 (28.) Patrick Winde, 3:1 (60.) Patrick Hörath, 3:2 (87.) Matthew Macarthy - SR:Maximilian Otto (SG Thalheim) -- Zuschauer:110 - Gelb-Rot:(72.) Philipp Magerl (Mantel) Foulspiel
(cvh) Von Beginn an spielten beiden Mannschaften sehr offensiv. Haidenaab schloss den ersten Konter durch Winde zum 1:0 ab. Doch Mantel zeigte sich unbeeindruckt und glich kurz drauf durch Bertelshofer zum 1:1 aus. Tolonay Kargi, der fünf Manteler Spieler stehen ließ, passte auf Winde und der schob zur 2:1-Führung ein. Kurz nach der Halbzeit war es Hörath, der nach einer Ecke per Kopf erfolgreich war. In der 80. Minute zeigte der Schiedsrichter einem Manteler Spieler die Gelb-Rote Karte für ein Foulspiel an ASV-Torwart Reiß. Nach kurzer Unterhaltung mit dem Torwart nahm der Schiedsrichter die Karte aber zurück. Mantel gelang in der 87. Minute noch der 2:3-Anschlusstreffer.
DJK Weiden - DJK Ebnath 2:2 (1:2)
Tore:0:1 (8.) Alexander Schinner, 1:1 (10./Foulelfmeter) Patrick Ott, 1:2 (15.) Andreas Daubner, 2:2 (83.) Patrick Ott - SR: Klaus Gilch (FC Freihung) - Zuschauer:70 - Besondere vorkommnisse:Michael Zahn (Weiden) verschießt Elfmeter
(kbs) Schon nach acht Minuten musste die DJK den Ball aus dem Netz holen. Ein Fernschuss von Schinner senkte sich hinter dem Torwart ins Netz. Zwei Minuten später bekam die Heimmannschaft einen Elfmeter zugesprochen und Ott verwandelte souverän. In der 15. Minute gelang Daubner per Kopf die 2:1-Führung der Ebnather. Die Heimelf kam danach immer besser ins Spiel und hatte bis zur Halbzeit zwei gute Chancen, aber Zahn und Karlicek brachten den Ball nicht über die Linie. Nach dem Wechsel spielte fast nur die Heimelf, traf aber nicht. Zahn hatte die große Chance zum Ausgleich, schoss aber einen Elfmeter an die Latte. Es dauerte bis zur 83. Minute, ehe Ertl sich über rechts durchsetzte und den Ball zu Ott spielte und der schob zum Ausgleich ein.
FC Dießfurt - FC Luhe-Markt 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (32.) Florian Prantzke, 2:0 (67.) Dominik Brüderer - SR:Andreas Wagner (Selb) - Zuschauer:70
(fs) Einen wertvollen Heimsieg sicherte sich der FC Dießfurt. In der 6. Minute hätte Dominik Brüderer schon die Führung erzielen können, doch nach Zuspiel von Simon Schmid kam er einen Schritt zu spät. In der 17. Minute wurde TW Sebastian Käs erstmals mit einem Schrägschuss von Jonas Stangl geprüft. Florian Prantzke schoss in der 32. Minute aus spitzem Winkel zum 1:0 ein. In der 39. Minute tauchte Prantzke allein vor TW Maximilian Hotek auf, der verhinderte aber reaktionsschnell das 0:2.
Nach dem Seitenwechsel hatte Alexander Mosin das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber aus zwei Metern an Hotek. Auf der anderen Seite verhinderte Käs gegen Ermin Delic den Ausgleich. Wenig später fast das 2:0, durch einen abgefälschten Schuss von Schmid. Im Gegenzug konnte Plößner noch vor der Torlinie klären. Den darauf folgenden Angriff schloss Dominik Brüderer nach präziser Vorlage von Schmid zum 2:0 ab.
SC Kirchenthumbach - FC Weiden-Ost 1:3 (0:0)
Tore:0:1 (49./Foulelfmeter) Alexander Sax, 0:2 (52.) Florian Schrepel, 1:2 (66.) Fabian Lober, 1:3 (87./Foulelfmeter ) Alexander Sax - SR:Ulrike Schraml (SC Luhe-Wildenau) - Zuschauer:90
(str) In den ersten 45 Minuten war es eine einseitige Partie. Die Gäste drängten die Hausherren in die eigene Hälfte zurück. Die erste Chance hatte Werner (8.), doch SCK-Schlussmann Wöhrl war zur Stelle. Die größte Chancen für die Hausherren hatte Fronhöfer (36.), doch sein Kopfball war zu unplatziert und somit kein Problem für Egeter im Tor der "Ostler". Nach dem Wechsel wurde Forster im Strafraum gefoult und die Schiedsrichterin zeigte auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Sax. Nur drei Minuten später legten die Gäste das 2:0 nach. Bei einem Eckball stieg Schrepel am höchsten und nickte zum 2:0 ein. Wachgerüttelt nach dem Doppelschlag versuchte der SCK zurück in die Partie zu kommen. Nach schönem Zuspiel von Lehner überlief Lober die gesamt FC-Ost-Abwehr und verkürzte. Kirchenthumbach drängte die Gäste jetzt zurück in deren Hälfte. Die Überlegenheit konnte jedoch nicht in gefährliche Torchancen umgemünzt werden. Nach einem Konter ging Forster im Strafraum erneut zu Boden. Sax ließ sich diese Chance nicht nehmen und entschied mit seinem zweiten Tor vom Punkt die Partie.
SpVgg Vohenstrauß - SV Störnstein 3:1 (3:1)
Tore:1:0/2:0 (15./30.) Daniel Bergmann, 2:1 (44.) Felix Kraus, 3:1 (45.) Thomas Schieder - SR:Andreas Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:120
(mwr) Mit einem ungefährdeten Pflichtsieg kletterte die SpVgg an die Tabellenspitze. Gegen tiefstehende Gäste tat sich die Heimelf aber zunächst schwer. Nach einer Viertelstunde setzte sich Krichenbauer durch. Seine scharfe Hereingabe konnte Gäste-Schlussmann Ostwald nicht festhalten und Bergmann staubte per Kopfball ab. In der Folge agierte die Heimelf zielstrebiger und erarbeitete sich klarere Torchancen. Einen Steilpass von Bäumler nahm Bergmann gekonnt an und vollendete im Nachschuss. Die SpVgg-Abwehr leistete sich über die gesamte Spielzeit einige Unachtsamkeiten. Eine davon nutze Kraus zum überraschenden Anschlusstreffer. Im direkten Gegenzug verlängerte Bergmann eine schnell ausgeführte Ecke per Kopf an den langen Pfosten und dort nickte Schieder zur endgültigen Vorentscheidung ein.
Nach dem Wechsel entwickelte sich ein Spiel mit wenig Höhepunkten. Die SpVgg verwaltete das Ergebnis, Störnstein steckte zwar nie auf, konnte den SpVgg-Heimsieg jedoch nicht in ernsthaftere Gefahr bringen.
TSV Erbendorf - TuS-WE Hirschau 4:1 (3:1)
Tore:1:0 (1.) Bastian Wiesent, 2:0 (16.) Sandro Hösl, 2:1 (19./Foulelfmeter) Johannes Pfab, 3:1 (45.) Bastian Wiesent, 4:1 (50.) Sandro Hösl -SR:Heiko Hoffmann (Kronach) - Zuschauer: 100
(skm) Der TSV zeigte nach dem erschütternden 0:8 beim FC Weiden-Ost in der Vorwoche genau die richtige Reaktion und absolvierte sein mit Abstand bestes Saisonspiel. Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff gelang Bastian Wiesent der Führungstreffer. Sandro Hösl legte eine Viertelstunde darauf nach. Bis dahin war die Heimelf klar überlegen und lag verdient in Führung, ehe ein strittiger Elfmeter die Hirschauer zurück in die Spur brachte. Die Elf von Martin Schuster hatte dann bis zum Pausenpfiff ihre stärkste Phase, sodass Erbendorf kaum mehr Offensivaktionen zustande brachte. Der Ausgleichstreffer sollte jedoch nicht gelingen. Stattdessen kam Erbendorf aus dem Nichts zum 3:1, nachdem TuS-Keeper Köck einen Hösl-Freistoß vor die Füße von Wiesent abklatschen ließ.
Nach dem Seitenwechsel erwischte der TSV erneut einen Blitzstart. Wiesent hatten bereits zweimal frei vor dem Gästekeeper versagt, als Sandro Hösl eiskalt zum 4:1 verwandelte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.