Die TB-Mannschaft war sich im Vorfeld der Schwere der Aufgabe bewusst. Da der Bayernligaabsteiger aber derzeit verletzungsbedingt personell geschwächt ist, trat man nicht ohne Hoffnungen die Fahrt nach Oberfranken an. Zudem konnte Trainerin Monia Slama auf Kathrin Plakhotnik auf der Steller- und auf Anna Troglauer auf der Außenangreiferpostion zurückgreifen.
Den ersten Satz gewann Marktredwitz relativ deutlich mit 25:19. Die Weidenerinnen taten sich schwer, ins Spiel zu finden und leisteten sich viele vermeidbare Fehler beim Aufschlag. Auch der zweite Durchgang ging klar mit 25:20 an die Heimmannschaft.
Im dritten Satz rissen die Gäste das Ruder zunächst herum. Aufgrund einer starken Annahme- und Abwehrarbeit vor allem durch Libera Sarah Slama gelang es, den Gegner unter Druck zu setzen. Durch die scharf geschlagenen Floataufschläge von Kathrin Plakhotnik und die gute Blockarbeit von Denitsa Peeva brachte man die VGF aus dem Konzept. Am Ende hieß es 25:22 für den Turnerbund.
Der vierte Satz verlief lange ausgeglichen. Weiden behauptete die Führung und dominierte den Satz bis zum Spielstand von 23:19. Gegen Satzende kam es zu einigen fragwürdigen Entscheidungen des Memmelsdorfer Schiedsgerichts zu Ungunsten des TB Weiden. Es folgten unglückliche Ballwechsel, was zum 25:23 für die Heimmannschaft führte. Mit 3:1 blieben die drei Punkte in Marktredwitz. Ein Zähler wäre für den TB Weiden durchaus möglich gewesen.
Jetzt setzen die TB-lerinnen auf das erste Heimspiel am 9. November gegen Regenstauf und Hahnbach. Hier zu punkten, wird aber sicherlich nicht leicht werden..
Für den TB spielten: Sophie Breinbauer, Helena Drechsel, Denitsa Peeva, Kathrin Plakhotnik, Christina Rathgeber, Ines Penner, Sarah Slama, Anna Troglauer, Lena Zenger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.