Weiden in der Oberpfalz
03.02.2020 - 13:00 Uhr

Keine Punkte für die TB-Volleyballerinnen

Beim Landesliga-Gastspiel in Regenstauf agieren die Weidenerinnen nur zwei Sätze lang auf Augenhöhe und müssen sich verdient geschlagen geben. Die Hoffnungen auf den Klassenerhalt ruhen nun auf dem Heimspieltag im März.

Die Landesliga-Volleyballerinnen des TB Weiden waren beim TB/ASV Regenstauf II zu Gast. Trotz der Verstärkung durch Bayernligaspielerin Lotta Weiß und den zwei erfolgreichen Heimspielen am vergangenen Wochenende zog der TB in diesem wichtigen Spiel den Kürzeren. Regenstauf setzte das Weidener Team schon im ersten Satz mit starken Aufschlägen unter Druck. Auch wenn der TB gut mithielt, lagen die Gastgeber stets drei bis vier Punkte in Front und gewannen den ersten Durchgang mit 25:19. Die TB-Volleyballerinnen stellten sich im zweiten Satz besser auf die Aufschläge ein und bauten ihrerseits mit starken und gezielten Angriffen Druck auf. Die Gäste entschieden den hart umkämpften Satz knapp mit 25:22 für sich.

Die Konzentration der Weidener ließ im dritten Satz allerdings immer mehr nach. Der TB/ASV nutzte diese Chance und zog auf 19:9 davon. Der TB Weiden wehrte sich nach Kräften, verlor den dritten Satz jedoch klar mit 16:25. Auch im vierten Satz konnten sich die Gäste nicht mehr behaupten. Vor allem die starken Angriffe der beiden Außenangreifer, die das Regenstaufer Team an diesem Spieltag unterstützten, bereiteten dem TB große Probleme. Auch der vierte Satz ging somit wieder deutlich mit 25:15 an Regenstauf. Trotz aller Entschlossenheit und des Engagements der Spielerinnen war der TB/ASV Regenstauf II überlegen und gewann verdient 3:1. Der Klassenerhalt wird für den TB Weiden nach diesem Spieltag zunehmend schwieriger, die Mannschaft wird allerdings am nächsten Heimspieltag am 7. März gegen den TS Kronach und die VGF Marktredwitz nochmal alles versuchen.

Unter der Leitung von Alois Breinbauer spielten: Denitsa Peeva, Sophie Breinbauer, Christina Rathgeber, Sarah Slama, Hannah Soderer, Lotta Weiß, Anna Troglauer und Magdalena Zenger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.