Weiden in der Oberpfalz
28.02.2020 - 17:39 Uhr

Kellerduell für Weidener Gewichtheber

Als Tabellenvorletzter empfängt der 1. AC Weiden am Samstag in der 2. Bundesliga das Schlusslicht ESV München-Freimann. Nach einer bislang durchwachsenden Saison hoffen die Weidener auf einen erfolgreichen Saisonabschluss.

Kerstin Schemmel und ihre Gewichtheber-Kollegen des 1. AC Weiden sind am Samstag zu Hause gegen den ESV München-Freimann gefordert. Bild: ssm
Kerstin Schemmel und ihre Gewichtheber-Kollegen des 1. AC Weiden sind am Samstag zu Hause gegen den ESV München-Freimann gefordert.

Am Samstag müssen sich die Weidener Gewichtheber ein letztes Mal in der Saison 2019/20 behaupten. Als Gastgeber treffen sie in der 2. Bundesliga auf den ESV München-Freimann. Der 1. AC Weiden hatte in einer ebenso erfolgreichen wie von Verletzungen und Krankheiten überschatteten Saison mit Ausfällen zu kämpfen. Seit dem neuen Vereinsrekord beim Heimkampf gegen den SV 90 Gräfenroda Mitte November fehlt Johannes Popel verletzungsbedingt, und auch andere Ausfälle erschwerten den Weidenern die letzten Kämpfe und machten die 500-Punkte Marke, die im November erstmals geknackt wurde, zuletzt unerreichbar.

Ähnlich viel Pech hatte der ESV München-Freimann, der nach einer Saisonbestleistung von 458,4 Punkten Ende November, lediglich Ergebnisse unter 400 Punkten erzielte und die Mannschaft nahezu jedes Mal anders aufstellen musste. Mit 367,4 Punkten beim 1. AC Weiden und 383,2 für den ESV München-Freimann lagen die Leistungen der Vereine zuletzt etwa auf demselben Niveau. Derzeit rangiert der ESV München-Freimann auf dem letzten Tabellenplatz, der 1. AC Weiden ist Vorletzter. Los geht's um 18 Uhr in der Turnhalle der Max-Reger-Schule. Bereits um 15:30 Uhr beginnt der Bezirksligakampf der "Zweiten" gegen Tabellenführer ASV Neumarkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.