Weiden in der Oberpfalz
20.08.2018 - 16:35 Uhr

Kreisklasse Ost: SV Störnstein aufs Kreuz gelegt

Die Spitzenteams der Kreisklasse Ost lassen Federn. Am fünften Spieltag kann keine der drei führenden Mannschaften die volle Punktzahl einfahren.

Der zweifache Störnsteiner Torschütze Daniel Krügelstein (Mitte) schießt auf das Altenstädter Tor, an der 3:4-Heimniederlage des Favoriten gegen den SV Altenstadt/Voh. konnte dies jedoch nichts ändern. gb
Der zweifache Störnsteiner Torschütze Daniel Krügelstein (Mitte) schießt auf das Altenstädter Tor, an der 3:4-Heimniederlage des Favoriten gegen den SV Altenstadt/Voh. konnte dies jedoch nichts ändern.

Weiden. (af) Am ärgsten trifft es den SV Störnstein (2. Platz/10 Punkte). Der bisherige Tabellenführer ließ sich auf eigenem Platz vom Vorletzten SV Altenstadt/Voh. (13./4) überraschen und unterlag mit 3:4. Die DJK Irchenrieth (1./10) kam zwar nicht über ein 3:3 gegen Aufsteiger SG Waidhaus/Pfrentsch (7./7) hinaus, jedoch reichte das Remis zum Sprung an die Tabellenspitze. Jenen verpasste der SV Waldau (3./10), der sich nach dem 1:1 gegen den TSV Eslarn (8./7) weiter auf Platz drei befindet. Nach oben ging es für den FSV Waldthurn (4./9) und FC Luhe-Markt (5./8), während sich der Rest des Feldes im Ranking nicht verbessern konnte.

FC Luhe-Markt - TSV Flossenbürg 4:0 (2:0)

Tore:1:0 (22.) Oliver Wagner, 2:0 (41.) Ermin Delic, 3:0 (57.) Georg Schärtl, 4:0 (67.) Lukas Bauer - SR:Andreas Betzl (Eschenbach) - Zuschauer: 80

(tmr) Der Sieg des FC Luhe-Markt war nie gefährdet. Von Beginn an beherrschte der FC den Gegner und ließ nur wenig zu. Zählbares sprang dann in der 22. Minute heraus. Mit einem Pass in die Schnittstelle der TSV-Abwehr spielte Georg Schärtl seinen Mitspieler Oliver Wagner frei, der das 1:0 markierte. Sechs Minuten später erhöhte Delic mit seinem Nachschuss auf 2:0. Auch in der zweiten Hälfte agierte der FC konzentriert, war gut organisiert und erspielte sich Chancen. Die Gäste kamen nur zu zwei halbwegs gefährlichen Situationen, die aber Torwart Hotek entschärfte. Die Entscheidung fiel in der 57. Minute. Nach Flanke von Lindemann traf Schärtl per Direktabnahme zum 3:0. Den Endstand zum 4:0 besorgte Bauer, der aus zentraler Position den TSV-Torwart auf dem falschen Fuß erwischte.

DJK Neustadt - SV Kohlberg 2:2 (2:2)

Tore:0:1 (9.) Michael Forster, 0:2 (20.) Michael Forster, 1:2 (24.) Stefan Siegert, 2:2 (27.) Stefan Siegert - SR:Hans Fischer (Tännesberg) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot: (88.) Marco Schaupert (DJK)

(wsc) Die DJK wirkte zu Beginn unerklärlich unsicher. Sie gestattete dem Gast nahezu ungestört zwei blitzsauber vorgetragene Angriffe, die jeweils durch den alleine vor Neustadts Keeper Christoph Pöhlmann auftauchenden Michael Forster eiskalt abgeschlossen wurden. Neustadt zeigte nun endlich Reaktion und agierte zielstrebiger. Innerhalb von nur drei Minuten nutzte die DJK unnötige Ballverluste des SVK und stellte durch Stefan Siegert per Doppelschlag den Gleichstand her. Ein "Hochkaräter" für Patrick Michl hätte zu Beginn des zweiten Abschnitts die Neustädter Führung bringen müssen, doch scheiterte der junge Angreifer an SV-Schlussmann Rene Rohr. In der Folge machten die Gäste die Räume geschickt eng und kamen gegen zu langsam und ideenlos angreifende Kreisstädter kaum einmal groß in Bedrängnis. Auf der anderen Seite wirkte die Elf von Michael Meier bei Konter aber brandgefährlich.

SV Störnstein - SV Altenstadt/Voh. 3:4 (1:3)

Tore:0:1 (6.) Rene Albrecht, 1:1 (17./Handelfmeter) Daniel Krügelstein, 1:2 (20.) Florian Frank, 1:3 (38.) Michael Schmucker, 2:3 (51.) Stefan Weiß, 2:4 (58./Foulelfmeter) Sebastian Kurzka, 3:4 (86.) Daniel Krügelstein - SR: Rudolf Kasper (Tröstau) - Zuschauer:80 -Gelb-Rot:(80.) Matthias Meiler (SVS/wiederholtes Foulspiel)

(mkb) Eine unnötige Niederlage kassierte der SV. Bereits in der 6. Minute erzielte Rene Albrecht die frühe Führung für seine Mannschaft. Nach einer absichtlichen Handabwehr des gleichen Spielers auf der Torlinie, der Schiedsrichter gab nur Gelb, verwandelte Daniel Krügelstein den fälligen Elfmeter zum Ausgleich. Die Heimelf konnte in der ersten Hälfte nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, so dass man mit einem 1:3-Rückstand in die Pause ging. In Halbzeit zwei steigerte sich Störnstein und kam in der 51. Minute zum Anschlusstreffer durch Stefan Weiß. Nach einer knappen Stunde stellte Sebastian Kurzka per Foulelfmeter den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Von nun an spielte nur noch die Heimelf. Mehrere Hochkaräter wurden liegengelassen. In der Schlussphase konnte Daniel Krügelstein auf 3:4 verkürzen, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr.

SV Waldau - TSV Eslarn 1:1 (1:0)

Tore:1:0 (20.) Markus Zitzmann, 1:1 (80.) Adam Like - SR:Marschik, (Kohlberg) - Zuschauer:120

(kuj) Der SV Waldau zeigte eine starke Leistung gegen den bisher ungeschlagenen TSV Eslarn. Nach einer Ecke in der 20. Minute köpfte Markus Zitzmann zur 1:0-Führung ein. Bis zur Halbzeitpause spielte sich das Spielgeschehen meist im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften hatten je eine Chance: Auf der einen Seite parierte Müßig glänzend, auf der anderen verhinderte der Pfosten nach einem Sololauf von Troppmann das 2:0. In den zweiten 45 Minuten versäumte es die Heimmannschaft, die Führung auszubauen. Dadurch ließ man die Gäste im Spiel. Der TSV traf in der 80. Minute durch einen geschickt ausgespielten Angriff zum verdienten und gerechten Ausgleich.

DJK Irchenrieth - SG Waidhaus/Pfrentsch 3:3 (2:1)

Tore:0:1 (3.) Lubomir Zaoral, 1:1 (22.) Pascal Pscherer, 2:1 (30./Elfmeter) Pascal Pscherer, 2:2 (64.) Jan Makrlik, 2:3 (78.) Jacub Suransky, 3:3 (89./Elfmeter) Michael Sachs - SR:Rabah Ghennam (Weiden) - Zuschauer:80 - Gelb-Rot:(86.) Sandro Troidl (SG), (87.) Tomas Polacek (SG)

Die Gäste gingen in der 3. Minute in Führung, die Irchenriether Abwehr war hier noch unsortiert. Einen Freistoß von Polacek verlängerte Zaoral per Kopf unhaltbar für Torwart Lingl unter die Latte. Mit einem unhaltbaren Rechtsschuss in den Winkel sorgte Pascal Pscherer für den Ausgleich (22.). Die DJK blieb am Drücker und erhielt einen Elfmeter nach Foul am starken Palka. Pascal Pscherer verwandelte sicher zum 2:1. Eine Minute später ging Marco Wurdak allein auf Torwart Hruschka zu, konnte diesen aber nicht überwinden. Auch die SG vergab zwei dicke Chancen. In der zweiten Hälfte sah man weiterhin ein zerfahrenes Spiel mit mehreren Nickligkeiten. In der 64. Minute erzielte die SG den Ausgleich, als Polacek durchsteckte und Jan Makrlik gekonnt vollendete. Der Gast blieb am Drücker. Mit einem weiten Freistoß traf Suransky zum 2:3. Die DJK gab das Spiel noch nicht verloren. In der 89. Minute wurde der DJK ein klarer Foulelfmeter zugesprochen. Die SG war anderer Meinung und dezimierte sich durch zwei Gelb-Rote Karten. Michael Sachs übernahm die Verantwortung und versenkte den Elfer sicher im Tor.

SpVgg Vohenstrauß II - TSV Pleystein 2:2 (1:2)

Tore:1:0 (4.) Noah Linge, 1:1 (12.) Patrick Schneider, 1:2 (45.) Anton Stahl, 2:2 (52./Elfmeter) Michael Riedl - SR:Wilhelm Fritz (Weiden) -Zuschauer:80 - Gelb-Rot:(56.) Michael Pinter (SpVgg)

(mwr) Ein am Ende gerechtes Remis in einem hitzigen Derby erlebten die Zuschauer. Die Heimelf trat extrem ersatzgeschwächt an, zeigte aber vom Anpfiff weg eine couragierte Leistung. Bereits nach wenigen Minuten brachte Nachwuchsspieler Linge die Heimelf in Front. Die Führung hatte nicht lange Bestand, da Schneider bei einem Abpraller am schnellsten reagierte und zum Ausgleich einschoss. Bis zum Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Chancenübergewicht für die Gäste. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Stahl per Kopf nach einem Freistoß das zweite Pleysteiner Tor. Die SpVgg kam wild entschlossen aus der Kabine. In der 52. Minute vergab Spielertrainer Reil zunächst eine klare Torchance, wurde direkt danach jedoch im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Riedl sicher. Die Heimelf schwächte sich durch eine Undiszipliniertheit selbst und Pleystein war am Drücker, ließ jedoch einige Torchancen liegen. Die Heimelf lauerte in der Schlussphase auf Konter. Beinahe wäre Linge erfolgreich gewesen, der Gästetorwart parierte seinen Schuss jedoch per Fußabwehr.

ASV Neustadt - FSV Waldthurn 2:3 (0:1)

Tore:0:1 (16.) Daniel Bergmann, 1:1 (48.) Sergy Petrov, 1:2 (60./Elfmeter) Daniel Bergmann, 2:2 (65./Elfmeter) Martin Pausch, 2:3 (85./Elfmeter) Markus Weig - SR:Matthias Kaiser (Hirschau) - Zuschauer: 60

(hws) Die Felix-Elf blieb erneut ohne Punkte. Auch im fünften Spiel setzte es eine Niederlage. Nun wird die Lage immer bedrohlicher. Neustadt kämpfte verbissen und haderte mit dem Schiedsrichter, der nach Meinung der Heimelf fragwürdige Elfmeterentscheidungen traf, welche die Partie zugunsten des FSV Waldthurn entschieden. In der 16. Minute ging Waldthurn durch Daniel Bergmann mit 1:0 in Führung. Nach der Pause erzielte Petrov das hochverdiente 1:1 (48.). Erneut Daniel Bergmann verwandelte nach einer Stunde einen Strafstoß zum 1:2. Der ASV kam zurück, Martin Pausch traf ebenfalls per strittigem Foulelfmeter zum 2:2 (65.). Den Schlusspunkt setzte Waldthurn wiederum durch ein Elfmetertor von Markus Weig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.