Weiden in der Oberpfalz
08.10.2018 - 18:03 Uhr

Kreisklasse Ost: Verfolger lassen Punkte liegen

Der FC Luhe-Markt ist der große Gewinner des 12. Spieltags in der Kreisklasse Ost. Da alle Verfolger Federn lassen, stehen die Luher bereits vorzeitig als Herbstmeister fest.

Für die SG Waidhaus/Pfrentsch gab es in Flossenbürg nichts zu holen, die Burg-Elf bezwang den ambitionierten Aufsteiger verdient mit 2:0. Ex-Champions-League-Spieler Tomas Polacek (links) beklagt sich in dieser Situation über das Defensivverhalten seiner Mitspieler vor dem 0:1. Bild: af
Für die SG Waidhaus/Pfrentsch gab es in Flossenbürg nichts zu holen, die Burg-Elf bezwang den ambitionierten Aufsteiger verdient mit 2:0. Ex-Champions-League-Spieler Tomas Polacek (links) beklagt sich in dieser Situation über das Defensivverhalten seiner Mitspieler vor dem 0:1.

Weiden.(af) Nur strahlende Gesichter gab es am späten Sonntagnachmittag im Sportheim an der Neudorfer Straße: Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den TSV Pleystein (9./14) hat sich der Vorsprung des FC Luhe-Markt (1./27) nämlich deutlich vergrößert, weil die Konkurrenten nur unentschieden spielten oder sogar noch schlimmer patzten. Nur einen Punkt brachte die DJK Neustadt (2./23) vom Gastspiel beim SV Waldau (6./18) mit, die SG Waidhaus/Pfrentsch (3./23) und die DJK Irchenrieth (4./21) blieben beim TSV Flossenbürg (7./18) und SV Störnstein (8./18) gar ohne jegliches Erfolgserlebnis. Eine arge Enttäuschung bereitete Schlusslicht SV Altenstadt/Voh. (14./7) seinen Anhängern. Nach dem deprimierenden 2:5 gegen den SV Kohlberg (11./11) trägt man weiterhin die Rote Laterne, während sich die Gäste aus dem unmittelbaren Abstiegsbereich bugsierten. Einen gelungenen Einstand feierte Georg Salomon als Cheftrainer des TSV Eslarn (5./19) mit dem 5:0 über den FSV Waldthurn (12./10).

TSV Flossenbürg - SG Waidhaus/Pfrentsch 2:0 (1:0)

Tore:1:0 (29.) Fabian Kunz, 2:0 (89.) Fabian Kunz - SR:Waldemar Reil (Weiden) - Zuschauer:150

(rpi) Trotz des frühen, verletzungsbedingten Ausfalls von Steffen Frischholz setzte sich die Scheinkönig-Elf gegen den Tabellenzweiten durch. In einem guten Kreisklassenspiel bestimmte die Heimelf in Halbzeit eins das Geschehen und ging durch Fabian Kunz in Führung (29.). Er setzte sich clever an der Strafraumgrenze durch und verwandelte mit einem strammen Schuss ins untere Eck. Nach dem Seitenwechsel lieferte die Meckl-Elf eine bessere Leistung ab. Die Abwehr der Burgelf leistete Schwerstarbeit, ließ aber keinen Treffer zu. Kurz vor Schluss setzte erneut Kunz einem Ball nach, den der Waidhauser Torwart abklatschen ließ und schob zum verdienten 2:0 ein. Der TSV überzeugte erneut spielerisch als auch kämpferisch. In drei aufeinanderfolgenden Spielen gegen die ersten Drei der Tabelle holte Flossenbürg sieben Punkte.

FC Luhe-Markt - TSV Pleystein 2:1 (0:1)

Tore:0:1 (32.) Marco Völkl, 1:1 (59.) Oliver Wagner, 2:1 (81.) Lukas Bauer - SR:Wilhelm Fritz (Weiden) - Zuschauer:120

(tmr) Hätten Delic und Ries frühzeitig im Spiel ihre Chancen genutzt, wäre die Taktik der Gäste wohl nicht so gut aufgegangen. Aber so machten die defensiv eingestellten Pleysteiner mit ihrer kämpferisch starken Leistung dem FC das Leben schwer und gingen nach einer halben Stunde durch Völkl sogar in Führung. Nach der Pause waren die Gäste einmal ungeordnet und Wagner drückte die Hereingabe von Ries zum 1:1 über die Linie. Die besten Möglichkeiten zur Führung hatte der FC über Freistöße, ließ diese aber ungenutzt. In der 81. Minute eroberte die Heimelf den Ball im Mittelfeld und schaltete schnell um. Nach Doppelpass mit Lindemann drang Bauer in den Strafraum ein und drehte mit seinem Treffer zum 2:1 das Spiel.

SV Störnstein - DJK Irchenrieth 2:1 (2:0)

Tore:1:0 (10./Elfmeter) Daniel Krügelstein, 2:0 (33.) Max Weniger, 2:1 (50.) Nils Niemann - SR: Bernd Dietl (Erbendorf) - Zuschauer:120 - Gelb-Rot: (86.) Markus Szega (DJK)

(mkb) Einen wichtigen Heimsieg landete Störnstein gegen vor allem in der 2. Halbzeit starke Gäste. In der 10. Minute verwandelte Daniel Krügelstein einen an Ludwig Hilburger verursachten Foulelfmeter zur Führung. Die Heimelf hatte das Spiel im Griff und erhöhte nach einer guten halben Stunde nach einem Freistoß von Krügelstein auf 2:0 durch Max Weniger. Kurz nach der Pause nutzte Irchenrieth die erste Chance nach einer Ecke zum Anschlusstreffer durch Nils Niemann. Ab da riss der Faden beim SVS. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und hatten ihre Möglichkeiten zum Ausgleich, den aber der beste Mann auf dem Platz, SV-Schlussmann Tobias Schedl, mit starken Paraden verhinderte. Die Entscheidung hatte Greiner auf dem Fuß, als er freistehend aus kurzer Distanz scheiterte. Mit etwas Glück und Geschick wurde der knappe Vorsprung über die Zeit gebracht.

TSV Eslarn - FSV Waldthurn 5:0 (2:0)

Tore:1:0 (27.) Adam Like, 2:0 (44.) Tobias Lindner, 3:0 (49.) Ondrej Kral, 4:0 (67.) Daniel Bäumler, 5:0 (76.) Adam Like - SR: Klaus Seidl (Störnstein) - Zuschauer: 150

(tmk) Der TSV bestimmte über 90 Minuten das Geschehen und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel am klaren Heimsieg aufkommen. In der 26. Minute fiel das verdiente 1:0. Like schob einen Abpraller zur Führung ein. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Tobias Lindner nach einer Ecke auf 2:0. Waldthurner Tormöglichkeiten blieben im ersten Durchgang Mangelware. Den Zuschauern bot sich eine nahezu identische zweite Halbzeit. Die Gäste agierten meist im Mittelfeld und kamen selten gefährlich vor das Eslarner Tor. Kral mit einem direkt verwandelten Freistoß, Bäumler und erneut Like stellten das 5:0-Endergebnis her.

SV Waldau - DJK Neustadt 0:0

SR:Walter Hanauer (TSG Weiherhammer) - Zuschauer:170

(kuj) Von Beginn an zeigten die beiden Mannschaften ein stark taktisch geprägtes Kreisklassenspiel. Es lag nahe, dass jenes Team, das in Führung geht, als Sieger den Platz verlassen würde. Waldau gab den Ton an, bei einem Freistoß traf man nur den Pfosten. Auf der anderen Seite verzeichneten die Gäste bis zum Pausentee nur eine Torgelegenheit. In der zweiten Hälfte kamen beide Mannschaften nicht mehr gefährlich vor das Tor, da der SVW geschickt verteidigte und die DJK mit dem größeren Anteil an Ballbesitz nichts anfangen konnte.

SpVgg Vohenstrauß II - ASV Neustadt 2:2 (2:2)

Tore:1:0 (26.) Luca Kraus, 1:1 (28./Elfmeter) Valerian Ginder, 1:2 (41.) Valerian Ginder, 2:2 (45.) Luca Kraus - SR:Reinhard Marschick (Kohlberg) - Zuschauer:60

(mwr) Die Zuschauer sahen ein flottes Spiel, in dem beide Teams bis zum Schluss auf den Siegtreffer drängten. Die Heimelf kam gut in die Partie und ging nach 25 Minuten in Führung. Grötsch bereitete über die rechte Seite stark vor und Kraus drückte die Kugel über die Linie. Einen Foulelfmeter verwandelte Ginder zum Ausgleich. Der gleiche Spieler erzielte wenige Minuten später gar die Gästeführung. Mit dem Pausenpfiff konnte wiederum Kraus ausgleichen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Heimelf hatte mehrmals den Siegtreffer auf dem Fuß. Aber auch die Gäste blieben bis zum Schlusspfiff gefährlich, so dass das Remis in Ordnung geht

SV Altenstadt/Voh. - SV Kohlberg 2:5 (0:2)

Tore:0:1 (18.) Michael Baumann, 0:2 (22.) Michael Forster, 1:2 (78.) Michael Forster, 2:3 (84.) Marcel Reichl, 2:4 (86.) Michael Baumann, 2:5 (88.) Tobias Hampl - SR:Sebastian Seidl (SV Störnstein) -Zuschauer: 100

Mit großen Hoffnungen waren die Altenstädter in das Schlüsselspiel gegangen. Am Ende stand eine deprimierende Niederlage gegen den Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu Buche. Nach einem 0:2-Rückstand zur Halbzeit versuchte der Gastgeber, der Partie noch eine Wende zu geben. Aber den zweimaligen Anschlusstreffer konterte Kohlberg jeweils prompt. Für den SVA wird es schwer, vor der Winterpause zumindest die Rote Laterne abzugeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.