Weiden in der Oberpfalz
03.10.2021 - 20:08 Uhr

Kreisliga Nord: Mantel lässt es krachen und Ebnath geht in der Schlussphase unter

6:1 gegen SV Plößberg: Der VfB Mantel lässt am 11. Spieltag der Kreisliga Nord mit einem Kantersieg aufhorchen. Der FC Tremmersdorf baut seine Tabellenführung aus, Schlusslicht bleibt die DJK Ebnath.

Lewiss Derameau (Mitte) war in Mantel der überragende Akteur auf dem Platz. Beim 6:1-Sieg des VfB gegen den SV Plößberg erzielte der Stürmer drei Tore. In dieser Szene können die Plößberger Philip Böckl (links) und Philipp Müller den Manteler Angreifer nicht am Torschuss hindern. Bild: A. Schwarzmeier
Lewiss Derameau (Mitte) war in Mantel der überragende Akteur auf dem Platz. Beim 6:1-Sieg des VfB gegen den SV Plößberg erzielte der Stürmer drei Tore. In dieser Szene können die Plößberger Philip Böckl (links) und Philipp Müller den Manteler Angreifer nicht am Torschuss hindern.

DJK Ebnath – TSV Erbendorf 2:4 (2:0)

Das Spiel nahm ein brutales Ende für die DJK Ebnath. Nach einer starken ersten Halbzeit und einer verdienten 2:0-Führung gab man das Spiel in der Schlussphase leichtfertig aus der Hand. Mehrmals hätte der dritte Treffer fallen können, ja müssen, doch nach dem späten Anschlusstreffer kamen die Gäste wieder ins Spiel. Ebnath verzeichnete Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung und plötzlich stand es 2:2. In der 87. Minute dann der K.o.: Alex Schinner vergab einen Strafstoß und im Gegenzug fiel die Führung für den TSV. Nach dieser deprimierenden Niederlage geht die DJK schweren Zeiten entgegen.

Tore: 1:0 (19.) Thomas Schinner, 2:0 (25.) Thomas Schinner, 2:1 (73.) Marvin Mohr, 2:2 (83.) Michael Mautenschläger, 2:3 (88.) Sandro Hösl, 2:4 (90.+2) Sandro Hösl – SR: Fritz Krallinger – Zuschauer: 120 – Besonderes Vorkommnis: (87.) Alex Schinner (Ebnath) vergibt Elfmeter

ASV Haidenaab – FC Tremmersdorf 1:3 (0:0)

Dem Gastgeber merkte man das Fehlen von mehreren Leistungsträgern an. In der ersten Halbzeit zeigten beide Mannschaften den zahlreichen Zuschauern eine durchschnittliche Partie. Mit etwas Glück oder mehr Konzentration vor dem Tor hätte der ASV durch Toqan oder Kargi in Führung gehen können, Norbert Ferstl forderte kurz vor dem Pausenpfiff ASV-Keeper Reiß. Nur zwei Minuten benötigten die Gäste nach dem Wiederanpfiff, um durch einen schnellen Konter in Führung zu gehen. Reiß hielt den ersten Schuss auf sein Tor noch, den Abpraller nutzte Diepold zum 0:1. Die Gäste stellten im Sturm um, damit kamen die Haidenaaber Abwehrspieler zunächst nicht zurecht. Mühlhofer hätte auf 2:0 erhöhen können, vergab jedoch überhastet. In der 52. Minute war es Dittner, der freistehend vor dem ASV-Keeper den Ball am Tor vorbeischob. In der 58. Minute machte er es besser und köpfte nach einem Eckball zum 0:2 ein. Das Spiel schien gelaufen, ehe Hakan Özkan den Anschlusstreffer (71.) erzielte. Daniel Veigl verpasste das 2:2, als sein Schuss ging jedoch knapp am Pfosten vorbeiging. In der 80. Minute zeigte Dittner, weshalb er Gold wert ist für seine Mannschaft. Einen Freistoß über die ASV-Abwehr vollendete er gekonnt mit einem Lupfer über ASV-Torwart Reiß zur Entscheidung.

Tore: 0:1 (47.) Fabian Diepold, 0:2 (58.) Patrick Dittner, 1:2 (71.) Hakan Özkan, 1:3 (80.) Patrick Dittner – SR: Andreas Kink – Zuschauer: 165

FC Weiden-Ost – DJK Neustadt 3:2 (1:1)

Die Anfangsphase war vom Abtasten beider Mannschaften geprägt. Der Gast präsentierte sich als disziplinierter Gegner und machte es der Heimelf schwer, zu Chancen zu kommen. So war es auch die DJK, die mit der ersten richtigen Möglichkeit – einem Kopfball durch Michl – in Führung ging. Der FC Ost antwortete in Person von Schuller, der eine Ablage von Schrepel ins lange zum 1:1-Pausenstand vollendete. Nach dem Wechsel erhöhte die Heimelf das Tempo, welches sie in der ersten Halbzeit schuldig geblieben war, und kam zu einer ganzen Reihe an Einschussgelegenheiten. Die schwierigste verwertete Forster sehenswert per Fallrückzieher nach einem Eckball zur 2:1-Führung. Als Lache mit einem Fernschuss DJK-Keeper Pensky zum 3:1 überraschte, schien die Messe gelesen, doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen und kamen durch Gerlach zehn Minuten vor dem Ende zum 3:2-Anschluss. FC-Keeper Schlesinger war es zu verdanken, dass es am Ende beim knappen Vorsprung blieb, als er einen Freistoß von Gerlach mit einem starken Reflex parieren konnte.

Tore: 0:1 (23.) Patrick Michl, 1:1 (33.) Nikolai Schuller, 2:1 (64.) Dominik Forster, 3:1 (73.) Robin Lache, 3:2 (80.) Philipp Gerlach – SR: Moritz Fischer – Zuschauer: 180

VfB Mantel – SV Plößberg 6:1 (3:1)

Bereits in der 6. Minute hatte der VfB Mantel ein Großchance, als Lewiss Derameau zu einem Kopfball kam, das Leder aber knapp am Pfosten vorbeisetzte. Versäumtes holte Patrick Stubenvoll mit dem 1:0 in der 15. Minute nach. Die Führung war verdient, da Mantel offensiv präsenter war. Doch auch Plößberg hatte seine Chancen. Phillip Frank schoss das Leder freistehend aus elf Metern am VfB-Tor vorbei. Diese Nachlässigkeit bestrafte Mantel: Derameu traf zum 2:0 und legte dann sogar zum 3:0 mit einem herrliche Fallrückzieher nach (25./32.). In der 43. Minute kam der SV Plößberg zum Anschlusstreffer, als Phillip Frank nach einem abgewehrten Schuss den Ball eiskalt unter die Latte nagelte. Nach dem Wechsel blieb der VfB am Drücker. In der 66. Minute erzielte Derameau seinen drittten Treffer zum 4:1. Doch damit nicht genug. Die Gastgeber waren in Torlaune und schraubten das Ergebnis durch Lukas Krauss und Philipp Magerl auf 6:1.

Tore: 1:0 (15.) Patrick Stubenvoll, 2:0 (25.) Lewiss Derameau, 3:0 (32.) Lewiss Derameau, 3:1 (43.) Phillip Frank, 4:1 (64) Lewiss Derameau, 5:1 (68.) Lukas Krauss, 6:1 (79.) Phillipp Magerl – Zuschauer:100 – SR: Martin Waßink (Kirchenthumbach)

TuS/WE Hirschau – FC Vorbach 0:0

Das Geschehen spielte sich in der ersten Halbzeit meistens im Mittelfeld ab und war von ungenauen Pässen und Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Erst in der 25. Minute hatten die Gäste nach einem Eckball ihre erste Chance, doch zwei Vorbacher Spieler segelten am Ball vorbei. Bis zur 30. Minute dauerte es, bis sich die Heimmannschaft nach einem Freistoß die erste Chance vor dem Tor von Gästekeeper Laurin Wiesnet erarbeitete. In der zweiten Hälfte erkämpften sich die TuS/WE-Spieler ein deutliches Übergewicht, mit mehreren Chancen. In der 63. Minute traf Tobias Gnan, das Tor wurde jedoch wegen Abseits nicht anerkannt. Die Gäste waren mit dem Remis zufrieden und die Heimelf schaffte es bis Spielende nicht, mit genauen Pässen die Stürmer effektiv einzusetzen.

SR: Nico Bodner (Kulmain) – Zuschauer: 110

SC Kirchenthumbach – FC Dießfurt 0:2 (0:0)

In einer ereignisarmen Kreisligapartie setzten sich die Gäste aus Dießfurt nach einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeit durch und konnten so die Hausherren auch in der Tabelle überholen. Von Beginn an bekamen die Zuschauer eine kampfbetonte Partie mit nur wenigen Torchancen zu sehen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich Feldvorteile erarbeiten. Einen Fernschuss von Fraunholz parierte Käs. Die beste Chance hatte der FC durch Brüderer mit einem Lattenkracher. Nach der Pause starteten die Gäste fulminant und entschieden die Partie in kurzer Zeit. Zunächst traf Mosin per Heber. Nur sechs Minuten später war es Schmid, der mit einem sattem Volleyschuss die Führung ausbaute. Nach dem 2:0 schaffte der SCK es nicht mehr, zurück in die Partie zu kommen. Die Heimelf zeigte in Halbzeit zwei eine mäßige Leistung, so dass es beim Ergebnis blieb.

Tore: 0:1 (47.) Alexander Mosin, 0:2 (53.) Simon Schmid – SR: Klaus Seidl – Zuschauer: 150

Weiden in der Oberpfalz01.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.