Weiden in der Oberpfalz
13.05.2019 - 12:54 Uhr

Kreisliga Nord: Siegtreffer in der Nachspielzeit

Die SpVgg SV Weiden II ist nur noch einen Sieg von der Meisterschaft in der Kreisliga Nord entfernt. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit verteidigte die Wasserwerkelf einen Spieltag vor Saisonende die Tabellenführung.

Ausgerechnet Florian Reich, der nach der Saison zum SV Mitterteich wechselt, erzielte in der 92. Minute das Tor des Tages zum 1:0-Heimsieg der SpVgg SV Weiden II (1. Platz/57 Punkte) gegen den VfB Mantel (8./30). Da auch die Verfolger SpVgg Vohenstrauß (2./55) mit 4:1 beim TSV Reuth (12./24) und FC Weiden-Ost (3./53) mit 2:1 gegen den nun als Absteiger feststehenden SVSW Kemnath (14./20) gewannen, bleibt es vor dem Saisonfinale spannend. Der FC Ost kann zwar nicht mehr Meister werden, aber Vohenstrauß eventuell von Rang zwei verdrängen.

Das Schlussprogramm des Spitzentrios: Weiden II gastiert zum Abschluss beim SV Plößberg (4./41), Vohenstrauß empfängt den SC Kirchenthumbach (5./38) und der FC Ost spielt beim VfB Mantel.

Im Tabellenkeller ist mit dem Abstieg der Kemnather die erste Entscheidung gefallen. Aber wer begleitet den SVSW in die Kreisklasse? Drei Kandidaten sind übrig geblieben, von denen nur einer den direkten Klassenerhalt schaffen wird. Dies sind der SV Anadoluspor (13./23), der TSV Reuth (12./24) und die DJK Ebnath (12./24).

Das Schlussprogramm im Abstiegskampf: Der SV Anadoluspor tritt beim FC Dießfurt an, der TSV Reuth gastiert beim FC Tremmersdorf und die DJK Ebnath hat die Auswärtspartie beim SVSW Kemnath zu bestreiten.

SpVgg SV Weiden II - VfB Mantel 1:0 80:0)

Tor:1:0 (90.+2.) Florian Reich - SR:Sebastian Völkl (SpVgg Moosbach) - Zuschauer:80

(otr) So gewinnt man die Spiele nur, wenn man Tabellenführer ist. Nach einer insgesamt mäßigen Vorstellung behauptete die SpVgg SV II mit einem in der zweiten Minute der Nachspielzeit von Florian Reich erzielten Treffer nicht nur die Tabellenführung, sondern sicherte sich am vorletzten Spieltag zumindest schon sicher den Relegationsplatz zwei. Die Gastgeber begannen druckvoll und hatten zumindest in der ersten Halbzeit bis zum gegnerischen Strafraum meist die Gebietshoheit. Mantel akzeptierte das spielerische Übergewicht der Weidener, machte aber unmittelbar vor dem eigenen Tor die Räume eng, so dass sich die SpVgg SV II keine Chancen erarbeiten konnte. Nach dem Seitenwechsel gestaltete der VfB die insgesamt auf mäßigem Niveau stehende Begegnung über weite Strecken offen. Die jungen Weidener Akteure, aber auch der eine oder andere "gestandene Spieler", schienen mit dem Druck, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu müssen, nicht fertig zu werden. Ein Pfostentreffer nach einem Lorenz-Eckball war die gefährlichste Situation, die sich die Hausherren erarbeiten konnten. Man schrieb die zweite Minute der Nachspielzeit, als der rückgewechselte Florian Reich ein Zuspiel von Michael Riester aufnahm und den Ball zum Siegtreffer in die Maschen drosch.

TSV Reuth - SpVgg Vohenstrauß 1:4 (1:1)

Tore:0:1 (26.) Stefan Gmeiner 1:1 (45./Foulelfmeter) Michael Bachmeier, 1:2 (60.) Manuel Albrecht 1:3 (64.) Stefan Gmeiner 1:4 (79.) Stefan Gmeiner - SR:Jürgen Becher (Kirchenlamitz) - Zuschauer:75

(ggl) Eine Nummer zu groß präsentierten sich die Gäste aus Vohenstrauß. Zwar zeigte sich die Bachmeier-Elf bemüht, die kombinationsfreudige SpVgg in Schach zu halten, fand selbst aber lange keinen Zugang in die Partie. Eine Großchance von Jonas Fritsch konnte der TSV-Kepper Lukas Köllner noch mustergültig parieren, beim Führungstreffer per Kopf durch Stefan Gmeiner aus kurzer Distanz blieb ihm jedoch das Nachsehen. Die Reuther Defensive hatte auch in der Folge alle Hände voll zu tun, die Vohenstraußer Angriffswellen im Minutentakt zu unterbinden. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang der Heimelf eine Kombination bis in den gegnerischen Strafraum, als Fabian Höcht unsanft von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Bachmeier.

Beflügelt vom Ausgleichstreffer startete der TSV sichtlich selbstbewusster in die zweite Spielhälfte, konnte sich aber auch in dieser Phase keinen zwingenden Vorteil erspielen. Vohenstrauß schien nun jedoch angeschlagen. Die im TSV-Lager aufkommende Hoffnung verpuffte allerdings jäh nach einen Fernschuss durch Manuel Albrecht aus dem Mittelfeld. Der Ball gewann dank Windunterstützung zusätzlich an Fahrt und schlug per Aufsetzer hinter dem überraschten Heimkeeper zum 1:2 ein. Nachdem nur wenige Minuten später erneut Stefan Gmeiner ein weiteres Mal traf, war die Partie gelaufen. Überlegen lief der Ball nun durch die Reihen der Gäste, Stefan Gmeiner stellte mit seinem dritten Treffer den verdienten Endstand her.

FC Weiden-Ost - SVSW Kemnath 2:1 (1:0)

Tore:1:0 (35.) Florian Stadler, 2:0 (60.) Dominik Forster, 2:1 (63.) Arthur Quast - SR:Lisa Manner (1. FC Schmidgaden) - Zuschauer:100

(gil) Mit einem hart erkämpfen 2:1-Heimerfolg verabschiedeten sich die Ostler vor heimischem Publikum aus dieser Saison. Dabei begann die Heimelf äußerst engagiert und erspielte sich einige gute Einschussgelegenheiten. Gästekeeper Wiesnet erwies sich aber zunächst als unüberwindbare Hürde, als er gegen Stadler und D. Forster aus kürzester Distanz und in höchster Not rettete. Die verdiente 1:0-Halbzeitführung markierte dann Stadler nach Vorlage Werner. Nach dem Wechsel kam Kemnath deutlich stärker aus der Kabine und FC-Keeper Gersing hielt die Führung gleich mehrfach fest. Das Tor fiel allerdings auf der anderen Seite. D. Forster stand am zweiten Pfosten goldrichtig und schob zum 2:0 ein. Doch nur zwei Minuten später kamen die Gäste noch einmal auf 2:1 nach einem Freistoß durch Quast heran. Im Anschluss übten die Gäste vehement Druck auf das Heimtor aus. Die Ostler hätten durch Konter die endgültige Entscheidung herbeiführen können und eigentlich noch einen klaren Foulelfmeter zugesprochen bekommen müssen. Der verweigerte Strafstoß änderte aber nichts mehr am Ausgang.

DJK Ebnath - DJK Weiden 2:2 (1:1)

Tore:1:0 (9.) Alex Schinner, 1:1 (39.) Nico Krebs, 1:2 (52.) Patrick Ott, 2:2 (61.) Maxi Rubenbauer - SR:Anna Lena Meyer (VfB Thanhausen) - Zuschauer 100

(sö) In einem spannenden Kreisliga-Spiel versäumte es die DJK Ebnath, einen absolut möglichen Heimsieg einzufahren. Vor allem in den ersten 30 Minuten hätte die Sebald-Truppe eine Vorentscheidung herbeiführen können. Zwei Treffer wurden wegen Abseits aberkannt. Ein weiteres Kopfballtor wurde wegen angeblichen Stürmerfouls annulliert. So stand lange Zeit nur der schön herausgespielte Treffer von Alex Schinner zu Buche. Die Gäste glichen mit ihrer ersten Möglichkeit aus. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit zielte Daniel Walther aus kurzer Distanz über das Gästetor. Mit einem sehenswerten Freistoß ging Weiden dann sogar in Führung. Letztlich reichte das Unentschieden trotzdem, um auf einen Tabellenplatz über dem Strich zu springen.

SC Kirchenthumbach - SV Plößberg 2:1 (1:1)

Tore:1:0 (8.) Thomas Freiberger; 1:1 (28.) Philipp Frank; 2:1 (75.) Thomas Freiberger -Zuschauer:100

(str) In einer guten Kreisligapartie behielt der SC Kirchenthumbach die Oberhand und festigte somit den 5. Tabellenplatz. Verheißungsvoll starteten die Hausherren in die Partie und hatten durch Strauß bereits in der 5. Minute den ersten Torabschluss. Nur drei Minuten später schickte Lautner Spielertrainer Klempau per Steilpass, dieser setzte sich gegen zwei Gegner durch und legte auf Freiberger quer, der zur verdienten Führung einschob. In der Folgezeit gab es ansehnliche Aktionen auf beiden Seiten. In der 28. Minute konnte SCK-Torhüter Wöhrl zunächst einen abgefälschten Freistoß parieren, den Nachschuss versenkte Frank jedoch zum Ausgleich. Nach der Halbzeitpause übernahmen die Hausherren mehr und mehr das Spielgeschehen. Zunächst lenkte Krapfl mit einer sehenswerten Parade einen Fernschuss von Fronhöfer gerade noch an die Latte. Kurze Zeit später war es erneut Freiberger, der nach Flankenball von J. Böhm goldrichtig stand und die erneute Führung erzielte. Zum Ende der Partie wurde der SVP offensiver. Die erste Großchance hatte Frank mit einem Kopfball, welcher gerade noch von Speckner vor der Linie geklärt werden konnte. In der letzten Spielminute traf Griesbeck aufseiten des SV nach einem guten Abschluss nur die Unterkante der Latte.

SV Anadoluspor - FC Tremmersdorf 2:1 (0:0)

Tore:0:1 (67.) Christofer Neukam, 1:1 (75.) Arif Tombas, 2:1 (90.+2) Volkan Kuzpinari -SR:Andreas Betzl - Zuschauer:90 - Besonderes Vorkommnis: (50.) FC-Torwart Sebastian Arnold hält Foulelfmeter von Volkan Kuzpinari

(af) Der SV Anadoluspor hat seine Chance gewahrt, vielleicht doch noch den Abstieg aus der Kreisliga zu vermeiden. Der Dreier war unterm Strich verdient, da die Gastgeber sich eine Vielzahl von klaren Chancen erarbeiteten, den Ball aber lange Zeit nicht im Gästegehäuse unterbrachten. Nach einem torlosen Remis zur Pause bot sich dem SVA in der 50. Minute die große Möglichkeit zur Führung. Nach einem Foul an Akram Abdel Haq entschied der Unparteiische auf Strafstoß, aber Volkan Kuzpinari scheiterte vom Punkt an FC-Keeper Sebastian Arnold. Als die Gäste nach gut einer Stunde in Führung gingen, schienen dem Gastgeber die Felle davonzuschwimmen. Aber Arif Tombas und Volkan Kuzpinari in der Nachspielzeit mit einem Schuss fast von der Mittellinie drehten mit ihren Treffern die Partie.

TSV Erbendorf - FC Dießfurt 3:4 (2:3)

Tore:1:0 (6.) Sandro Hösl, 2:0 (17.) Maximilian Böhm, 2:1 (19.) Florian Prantzke, 2:2 (23.) Alexander Mosin, 2:3 (28.) Florian Prantzke, 3:3 (69.) Lukas Kastner, 3:4 (73.) 3:4 Denis Miles - SR:Lukas Höhn (TSV Mistelbach) - Zuschauer:80

(skm) Man merkte dem Spiel an, dass es für beide Teams nur noch um wenig ging. Vor allem die Gäste waren zu Beginn extrem passiv und Erbendorf ging früh durch Hösl und Böhm mit 2:0 in Führung. Danach allerdings wendete sich das Blatt und Erbendorf lud Dießfurt förmlich zum Toreschießen ein. Nur zehn Minuten später stand es bereits 2:3, was auch der Pausenstand sein sollte. In der zweiten Halbzeit tat sich zunächst nicht viel, nach und nach legte Erbendorf jedoch noch einmal einen Zahn zu und kam durch Lukas Kastner zum Ausgleich. Die Freude hielt aber nicht lange an: Bereits vier Minuten später stellte Miles für die Gäste die alten Kräfteverhältnisse wieder her. In der Schlussphase hatten beide Teams reichlich Chancen, Tore gab es allerdings nicht mehr zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.