Weiden. (af) Zunächst den 2:0-Pflichtsieg gegen die DJK Ebnath (14. Platz/0 Punkte) unter Dach und Fach gebracht, dann kurz geduscht und ab zum Feiern - die SpVgg Vohenstrauß (1./9) durfte beim vereinseigenen Altstadtfest am Samstagabend auf die Verteidigung der Tabellenführung anstoßen. In Jubellaune war einen Tag später auch der SC Kirchenthumbach (2./9). Die Klempau-Truppe entschied die schwierige Partie gegen die SpVgg SV Weiden II (10./3) knapp mit 2:1 für sich und bleibt deshalb auf Augenhöhe mit Vohenstrauß. Auf Platz drei schob sich der SV Plößberg (3./6) vor, der beim 3:0 gegen den TSV Erbendorf (7./4) wenig Mühe hatte. Mit dem TSV Reuth (4./6) und FC Dießfurt (5./6) folgen zwei Aufsteiger auf den nächsten Rängen. Die Überraschung des Tages lieferte die DJK Weiden (9./3). Beim hoch gehandelten FC Tremmersdorf (12./3) gelang der Elf vom Flutkanal ein 1:0-Sieg.
Abgesetzt wurde die Partie zwischen dem VfB Mantel und dem SV Anadoluspor. Die Gäste haben es versäumt, dem Bayerischen Landessportverband fristgemäß die Mitgliederzahl zu melden, was den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge hatte. Über die Spielwertung muss nun das Kreissportgericht entscheiden. Kreisspielleiter Albert Kellner geht davon aus, dass der SV Anadoluspor in der kommenden Woche "die Sache mit dem BLSV regelt".
SpVgg Vohenstrauß - DJK Ebnath 2:0 (1:0)
Tore:1:0 (4.) Stefan Gmeiner, 2:0 (90.) Sebastian Zäch - SR:Sebastian Seidl (TSV Flossenbürg) -Zuschauer:110
(mwr) Zum Auftakt des Altstadtfests gelang der SpVgg ein ungefährdeter, aber glanzloser Sieg gegen harmlose Gäste. Die Heimelf legte vom Anpfiff an den Vorwärtsgang ein und Gmeiner gelang erzielte bereits nach vier Minuten durch einen schönen Schlenzer ins lange Eck die Führung. In der Folge war die Heimelf optisch klar überlegen, konnte daraus aber zu wenig Kapital schlagen. Die Gäste verlegten sich fast vollständig auf das Verteidigen und versuchten, über lange Bälle Gefahr auszustrahlen. Nur einmal wurde es dabei vor dem heimisch Tor brenzlich: Torwart Häusler klärte eine Eins-gegen-Eins-Situation nach acht Minuten jedoch stark. Nach dem Wechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Neidhardt und Striegl trafen Pfosten und Latte, Gmeiner scheiterte aus fünf Metern am Gästetorwart. So dauerte es bis in die Schlussminute hinein, ehe Zäch bei einem schnellen Konter freigespielt wurde und aus halblinker Position per Flachschuss für die Entscheidung sorgte.
SV Plößberg -TSV Erbendorf 3:0 (0:0)
Tore:1:0 (52.) Alexander Hecht, 2:0 (65.) Fanar Kassem, 3:0 (78.) Felix Kraus - SR:Stefan Betz (Weiden) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot:(67.) Michal Hlavsa (Erbendorf) - Besonderes Vorkommnis:(45.) Michael Martetschläger (Erbendorf) verschießt Foulelfmeter
Überzeugender Sieg des SV Plößberg gegen den TSV Erbendorf: Obwohl Trainer Harald Walbert sieben Stammkräfte ersetzen musste, gewannen die Gastgeber mit 3:0. Die Partie begann aber mit leichten Vorteilen für die Gäste. Die Hausherren agierten oft zu überhastet, was unnötige Ballverluste im Mittelfeld zur Folge hatte. Sie steigerten sich jedoch mit zunehmender Spieldauer und hatten auch zwei gute Kopfballchancen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann eine Schrecksekunde, als es Elfmeter für die Gäste gab. Martetschläger jagte den Ball jedoch über den Kasten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber den Druck und gingen in der 52. Minute durch Alexander Hecht in Führung. Jetzt lief es besser und Fanar Kassem sorgte für das 2:0. Nach einem krassen Fehler in der Gästeabwehr erzielte Felix Kraus den Treffer zum 3:0-Endstand.
SVSW Kemnath - FC Dießfurt 1:2 (0:0)
Tore:1:0 (51.) Norbert Ferstl, 1:1 (52.) Alexander Mosin, 1:2 (74.) Simon Schmid - SR:Roman Solter (TSG Weiherhammer) - Zuschauer:90
(af) Der SVSW Kemnath musste trotz einer 1:0-Führung auch im zweiten Saisonheimspiel als Verlierer vom Platz gehen. Der FC Dießfurt präsentierte sich als eine zweikampfstarke Truppe und ging dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung als Sieger vom Platz. Bereits vor der Pause war der Gast die etwas bessere Mannschaft. Als Norbert Ferstl sechs Minuten nach der Pause seine Farben aus kurzer Distanz in Front brachte, hatte Kemnath alle Trümpfe in seiner Hand. Aber Dießfurt bewies Moral und drehte das Spiel. Nur eine Minute nach dem Rückstand traf Alexander Mosin postwendend zum Ausgleich, als er eine Flanke von außen zum 1:1 verwertete. Nach einem Konter steuerte Simon Schmid in der 74. Minute alleine auf SVSW-Keeper Nikolas Wiesnet zu und schob das Leder an diesem vorbei zum 1:2 ins Netz. Danach hätte der Aufsteiger bei großen Konterchancen für die vorzeitige Entscheidung sorgen können. Unterm Strich stand ein verdienter Gästesieg, da Kemnath außer hohen Bällen nicht mehr viel einfiel.
SC K'thumbach - SpVgg SV Weiden II 2:1 (1:1)
Tore:1:0 (24./Foulelfmeter) Johannes Böhm, 1:1 (42./Handelfmeter) Artur Kempf, 2:1 (85.) Simon Speckner - SR:Fritz Krailinger (SV Störnstein) - Zuschauer:220 - Rot: (71.) Deniz Bock (Weiden) wegen Tätlichkeit
(str) In einer ansehnlichen Kreisligapartie setzten sich die Gastgeber verdient durch und fuhren dadurch den dritten Sieg in der dritten Partie ein. Die Anfangsphase wurde von beiden Mannschaften genutzt, um sich mit der Spielweise des Gegners vertraut zu machen. Die Begegnung war geprägt von Zweikampfsituationen im Mittelfeld. Obwohl Torchancen in den ersten 20 Minuten Mangelware waren, war es eine packende Partie auf hohem Kreisliganiveau. In der 24. Minute dann der erste Aufreger: Strauß wurde nach Zuspiel von Weissel im Strafraum von den Beinen geholt, Kapitän Böhm verwandelte den folgenden Strafstoß. Die Reserve vom Wasserwerk versuchte nun, mehr Druck auszuüben. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten die Dumbacher jedoch jegliche Torchancen verhindern. Kurz vor der Halbzeitpause entschied der gut leitende Schiedsrichter wiederum auf Strafstoß, diesmal allerdings für die Gäste. Lindner wurde der Ball aus kurzer Distanz an den Arm geschossen, Kempf verwandelte zum 1:1. Nach dem Wechsel kam die SpVgg besser in die Partie und hatte mehr Spielanteile. In der 71. Minute schwächten sich die Gäste durch einen Platzverweis nach Tätlichkeit von Deniz Bock. Der SCK witterte seine Chance auf den Sieg. Strauß hatte in der 75. Minute die Großchance zur Führung, als er nach Zuspiel von Spielertrainer Klempau freistehend vor dem Tor vergab. In der 85. Minute erlöste Speckner die SCK-Fans, als er nach einem langen Einwurf von Böhm die vielumjubelte Führung per Kopf erzielte. Die SpVgg Weiden warf nun alles nach vorne, aber mehr als eine Kopfballchence ließ die Heimelf nicht mehr zu.
TSV Reuth - FC Weiden-Ost 4:1 (1:1)
Tore:1:0 (7.) Philipp Horn, 1:1 (30.) Michael Werner, 2:1 (56.) Michael Bachmeier, 3:1 (79.) Fabian Höcht, 4:1 (90.) Tobias Maurer - SR: Torsten Werner (Wunsiedel) - Zuschauer:145
(ang) Im dritten Heimspiel feierte der erneut äußert engagiert auftrumpfende Neuling gegen die favorisierten Gäste aus dem Weidener Osten seinen vollkommen verdienten zweiten Saisonsieg. Der Erfolg geht sogar von der Höhe her völlig in Ordnung, weil die Reuther sich vornehmlich in der zweiten Hälfte eine Vielzahl an guten Möglichkeiten erarbeiteten. Beide Teams starteten temperamentvoll, Philipp Horn nutzte die erste Unsicherheit in der Gästeabwehr frech zur Führung. In der spielerisch ansprechenden Partie bot sich die nächste Großchance wiederum dem Aufsteiger, Bachmeiers Abschluss wurde im letzten Moment zur Ecke abgeblockt. Nun kam der Gast immer stärker ins Spiel und zum Ausgleich, nachdem Mirko Griesbeck per Kopf mustergültig für Michael Werner auflegte.
Wer befürchtet hatte, dass die Reuther in der zweiten Hälfte wieder dem hohen Tempo mit dem aggressiven Pressing Tribut zollen müssen, sah sich diesmal eines besseren belehrt. Nachdem sich das Geschehen eine Viertelstunde lang vermehrt im Mittelfeld abspielte, ließ Bachmeier die TSV-Fans ein zweites Mal jubeln. Kaltschnäuzig schloss er die tolle Vorarbeit über die überragenden Philipp Horn und Fabian Höcht erfolgreich ab. Die Gäste verloren nun zunehmend ihre spielerische Linie und konnten sich bei ihrem Torwart Fabian Gersing bedanken, dass die Partie nicht schon frühzeitig entschieden war. Zweimal klärte er in höchster Not gegen Bachmeier. Fabian Höcht scheiterte zunächst am Pfosten, ehe er kurz danach die immer offener agierende Gästedeckung zur Vorentscheidung überwand. Dem nach langer Verletzungspause eingewechselten Tobias Maurer gelang mit einem kompromisslosen Abschluss das hochverdiente 4:1.
FC Tremmersdorf - DJK Weiden 0:1 (0:0)
Tor:0:1 (49.) Maximilian Voegtel - SR:Sebastian Völkl (SpVgg Moosbach) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot:(90.+3) Sebastian Treml
(rli) Die Heimelf hatte sich nach der Derbyniederlage von Kirchenthumbach gegen die DJK Weiden einiges vorgenommen. Von Beginn an zeigte sie, dass sie gewillt war, das Heft in die Hand zu nehmen. Der FC war die deutlich aktivere Mannschaft, eine Vielzahl von Chancen sprang aber nicht heraus. Die besten Chancen in Halbzeit hatten M. Diepold, P. Dittner und C. Neukam. Es fehlt jedoch die Präzision. Die DJK verteidigte fleißig und war damit erfolgreich. Der erst zur Pause eingewechselte Bäske (DJK) entwischte der Verteidigung und legte über rechts den Ball scharf in die Mitte, Voegtel entledigte sich seines Verteidigers und traf aus kurzer Entfernung. Obwohl noch 40 Minuten zu spielen waren und Mühlhofer und M. Scherl Top-Chancen auf dem Fuß hatten, verlor mit dem FC die eindeutig dominierende Mannschaft das Spiel.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.