Weiden.(af) Nach dem knappen 2:1-Heimsieg über den VfB Mantel (6./13) beträgt der Vorsprung der SpVgg Vohenstrauß (1./27) bereits acht Punkte auf den zweitplatzierten SC Kirchenthumbach (2./19). Die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Klempau musste sich beim 2:2 gegen die DJK Weiden (11./8) ebenso mit einem Unentschieden zufriedengeben wie die weiteren Mitbewerber um einen Spitzenrang: Der SV Plößberg (3./18) punktete zwar mit einem 2:2 erstmals überhaupt in der Kreisliga gegen Angstgegner FC Tremmersdorf (9./9), aber das Remis ist weder Fisch noch Fleisch für die Stiftländer vor dem Spitzenkampf am kommenden Wochenende gegen Vohenstrauß.
Überhaupt nicht zufrieden sein kann auch der FC Weiden-Ost (4./17), der gegen den SV Anadoluspor (12./7) nicht über eine Nullnummer hinaus kam. Einen Schlag ins Kontor versetzte der FC Dießfurt (5./15) der SpVgg SV Weiden II (7./13), die zur Halbzeit mit 2:1 führte und dem Aufsteiger noch 2:4 unterlag. Chancen en masse versiebte der TSV Reuth (8./10) und erhielt prompt die Quittung beim 0:1 gegen den SVSW Kemnath (10./9). Im Kellerduell gewann der TSV Erbendorf (13./7) mit 3:1 bei der DJK Ebnath (14./6) und reichte die Rote Laterne an die Fichtelgebirgler weiter.
SpVgg Vohenstrauß -VfB Mantel 2:1 (1:0)
Tore:1:0 (15./Elfmeter) Thomas Schieder, 1:1 (88.) Stefan Prölß, 2:1 (89.) Marcel Pfab - SR:Bernhard Hofmann (TuS Schnaittenbach) - Zuschauer:150 - Gelb-Rot:(44.) Koffi Assila (VfB), (90.) Nico Neidhardt (SpVgg)
(mwr) Die Siegesserie der SpVgg Vohenstrauß hält an, überzeugend war die Leistung beim Heimspiel gegen den VfB Mantel aber nicht. Dabei begann die Heimelf schwungvoll und drängte auf ein frühes Führungstor. Mantel versteckte sich keineswegs und tauchte von Beginn an bei Entlastungsangriffen nicht ungefährlich vor SpVgg-Schlussmann Häusler auf. Dennoch hatten die Hausherren zunächst die besseren Gelegenheiten: Neidhardt zimmerte einen fulminanten Schuss an die Unterkante der Latte und Pfab zielte allein vor dem Gästetorwart knapp neben den Pfosten. Nach 15 Minuten wurde Gmeiner steil geschickt, legte die Kugel am Manteler Keeper vorbei und wurde von diesem gefoult. Den Strafstoß verwandelte Schieder sicher. Im Anschluss agierte die Heimelf zu sorglos. Mantel kam zu zwei dicken Chancen, beide Male klärte Schieder auf der Linie. Kurz vor dem Pausenpfiff schwächten sich die Gäste selbst. Der verwarnte Assila leistete sich ein unnötiges Foul im Mittelfeld und wurde vom Platz geschickt. Die nummerische Überlegenheit wusste die Heimelf im zweiten Durchgang nicht effektiv zu nutzen. So kam es wie so oft: Prölß knallte einen Freistoß aus 30 Metern über die Mauer in die Maschen - es war der erste Gäste-Torschuss im zweiten Durchgang. Vohenstrauß gab nicht auf und Pfab erzielte im Gegenzug per Direktabnahme doch noch den Siegtreffer, auch weil mit der letzten Aktion ein VfB-Akteur den Ball aus kurzer Distanz nicht im Kasten unterbrachte.
SC Kirchenthumbach - DJK Weiden 2:2 (2:1)
Tore:1:0 (16.) Lukas Retsch, 1:1 (18.) Nico Krebs, 2:1 (30.) Manuel Fraunholz, 2:2 (75.) Nico Krebs - SR: Johannes Zintl (TSV Reuth) - Zuschauer:140
(mstr) Der SC Kirchenthumbach verschenkte zum ersten Mal unnötig Punkte vor eigener Kulisse. Die Heimelf startete druckvoll und hatte bereits nach sechs Minuten die erste hochkarätige Doppelchance nach einer Ecke. Zuerst konnte ein DJK-Akteur einen Speckner-Kopfball von der Linie kratzen, anschließend verfehlte Fraunholz freistehend vor dem DJK-Gehäuse nur knapp. Der SCK dominierte die Anfangsphase und nach 16 Minuten vollendete der lauffreudige Retsch zur verdienten Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange, nur zwei Minuten später konnte Krebs per sattem Flachschuss den Ausgleich erzielen. Der SC Kirchenthumbach ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und war in der Folgezeit weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Folgerichtig erzielte Fraunholz in der 30. Minute die erneute Führung, als er ein schönes Zuspiel von Klempau mit einem Heber über den herauseilenden DJK-Keeper Hecht vollendete. Kurz vor der Halbzeitpause hätte der SCK die Führung ausbauen können, Hecht fischte einen Abschluss von Klempau jedoch sehenswert aus dem Winkel. Nach der Halbzeitpause verflachte die Partie. Der SCK verwaltete die Führung, ohne dabei selbst Torchancen zu erspielen. In der 75. Minute dann die bittere Pille: Der sicher geglaubte Sieg wurde nach einer Standardsituation aus der Hand gegeben. Wiederum war es Krebs, der den Freistoß aus 18 Metern an die Unterkannte der Latte hämmerte, von dort aus sprang der Ball dann ins Tor. In der Schlussphase hätte Karlicek sogar noch die Weidener Führung erzielen können, er vergab jedoch freistehend vor Wöhrl. In der hektischen Nachspielzeit hatte der SC einige gute Gelegenheiten, konnte daraus jedoch keinen Profit schlagen.
FC Tremmersdorf - SV Plößberg 2:2 (2:2)
Tore:1:0, 2:0 (2., 6.) Philipp Tauber, 2:1 (41.) Michael Sonnberger, 2:2 (44.) Peter Tretter - SR:Birgit Sickl (Himmelkron) - Zuschauer: 160
(rli) Ein Doppelschlag durch Tauber in den ersten Minuten des Spiels ließ die Fangemeinde der Heimelf auf einen perfekten Abschluss der Speinsharter Kirwa hoffen. Die tolle Vorarbeit durch Kapitän Diepold sowie einen langen Ball von Spielertrainer Scheidler verwandelte Tauber jeweils gekonnt. Im Anschluss jedoch ließ man die Gäste aus Plößberg immer besser ins Spiel kommen. Sonnberger und der starke Tretter stellten kurz vor dem Pausentee auf 2:2. Halbzeit zwei konnte zu keiner Zeit an das gute Niveau der ersten Hälfte anknüpfen. Viele Härten im Mittelfeld nahmen das Tempo aus der Partie. Nach 70 Minuten hatte die Heimelf sogar Glück, dass Gradl den Querpass von Sonnberger noch von der Linie kratzte. Einen starken Konter auf der anderen Seite über Neukam konnte Dittner mit seinem Schuss nicht vergolden.
FC Weiden-Ost - SV Anadoluspor 0:0
SR: Kevin Hirsch (FSV Tirschenreuth) - Zuschauer:80
(gil) Wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die mit elf Mann verteidigt, dann muss man eine von drei dicken Torchancen nutzen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Da die Ostler diesen Leitsatz nicht umsetzen konnten, blieb es in einem schwachen Kreisligaspiel am Ende beim 0:0. FC-Keeper Ehring bekam keinen einzigen Ball aufs Tor. Dabei begann die Partie vielversprechend, als Vézard nach nur wenigen Minuten die erste Torchance per Kopf hatte. Im Anschluss formierte sich allerdings der Abwehrriegel der Gäste, so dass die Heimelf nur noch durch Diener und Sichert zu Abschlüssen kamen. In Durchgang zwei dasselbe Bild, auch wenn sich mit Forster mehr Optionen im Offensivspiel der Ostler ergaben. So war es auch Forster, der seine Mannschaft beinahe Jubeln ließ, dessen Kopfbälle aber haarscharf am Pfosten vorbeischrammten. Im Anschluss nahmen die Gäste clever die Zeit von der Uhr, so dass das Spiel bis zur Nullnummer dahin plätscherte.
TSV Reuth - SVSW Kemnath 0:1 (0:0)
Tor:0:1 (68.) Norbert Ferstl - SR:Andreas Kink (SV Störnstein) - Zuschauer:80
(ggl) Aus einer sicheren Defensive erspielten sich die Heimelf in der ersten Halbzeit zahlreichen Großchancen. Phillip Horn vergab knapp nach einer Hereingabe. Nur kurz darauf hatte Michael Bachmeier einmal per Fuß und anschließend per Kopf die Chance zur Führung. Kemnath beschränkte sich auf Konter, die jedoch immer wieder in der gut postierten Reuther Abwehrreihe endeten. Der TSV konnte sich weiterhin meist über die beiden Außenbahnen durchsetzen und den Ball gefährlich vor dem Gehäuse der Gäste platzieren. Der Führungstreffer schien in dieser Phase nur eine Frage der Zeit zu sein. Fehlende Präzision im Abschluss oder einfach Pech, wie bei einem Fernschuss von Matthias Mehlhase an die Latte, verhinderten diesen jedoch ein ums andere Mal. Auch nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst das gleiche Bild. Reuth vergab erneut mehrere Möglichkeiten, Fabian Höcht traf den Pfosten. Mitte der zweiten Hälfte verflachte das Spiel etwas. Reuth wirkte nun unkonzentrierter. Jürgen Pankoff-Sosnowski im Reuther Kasten konnte einen satten Schuss aus der zweiten Reihe zwar zur Seite parieren, die anschließende Hereingabe versenkte der freistehende Norbert Ferstl jedoch aus kurzer Distanz zur überraschenden Gästeführung. Nur kurz darauf hatte der Torschütze sogar das 0:2 auf dem Fuß, Pankoff-Sosnowski parierte. Das Anrennen des TSV in der Schlussphase brachte zwar zwei Möglichkeiten durch Fabian Quast und Michael Bachmeier, am Ende blieb es jedoch bei der sehr bitteren Heimniederlage.
DJK Ebnath - TSV Erbendorf 1:3 (1:2)
Tore:1:0 (12.) Benedikt Hoffmann, 1:1, 1:2, 1:3 (17., 25., 71.) Sandro Hösl - SR: Moritz Freund (SR-Gruppe Bayreuth) - Zuschauer:110
(sö) Schlimmer geht's nimmer! Ein Spiel zum Abgewöhnen zeigte die DJK ihrne treuen Zuschauern. In der Offensive überhaupt nicht präsent und in der Defensive mit zu vielen individuellen Fehlern, wurde das bisherige Schlusslicht förmlich aufgebaut. Ebnath beherrschte einen harmlosen Gegner und ging durch einen beherzten Schuss von Benedikt Hoffmann in Führung. Schlimme Fehler ermöglichten Sandro Hösl in kurzer Zeit einen Doppelpack, danach ging der Gastgeber unter. Gegen eine Gästemannschaft, die im Laufe der Saison viele Gegentore kassiert hatte, sprang so gut wie keine Tormöglichkeit mehr raus. Ein richtiges Aufbäumen nach dem Rückstand kaum zu erkennen. So war es ein verdienter Sieg des TSV Erbendorf.
SpVgg SV Weiden II - FC Dießfurt 2:4 (2:1)
Tore:1:0/2:0 (24./36.) Michael Riester, 2:1 (45.+1) Simon Schmid, 2:2 (48.) Alexander Mosin, 2:3/2:4 (71./90.) Simon Schmid - SR:Jonas Schieder (FC Weiden-Ost) - Zuschauer:100
(otr) Was nach zwei herrlichen Kopfballtreffern durch Spielertrainer Michael Riester 45 Minuten lang nach einem klaren Heimsieg aussah, das änderte sich durch den Anschlusstreffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schlagartig. Nach Wiederbeginn nutzten die Gäste in der 48. Minute bei einem Eckball eine der in der Folgezeit immer mehr zunehmenden Nachlässigkeiten in der Weidener Hintermannschaft zum 2:2-Ausgleich. Alexander Mosin kam dabei im Fünfmeterraum unbedrängt zum Kopfball. Florian Prantzke und Simon Schmid vergaben in der Folgezeit mehrere klare Möglichkeiten zur Dießfurter Führung. Der couragierte Auftritt der auch konditionell nie nachlassenden Gäste schien die Heimelf total zu verunsichern. Die Folge war das 2:3 durch Simon Schmid (70.), bei dem die Hintermannschaft der SpVgg SV II gar nicht gut aussah. Die einzige nennenswerte Ausgleichschance hatten die Weidener in der 82. Minute, als Marco Lorenz einen Freistoß in Richtung Gästetor zirkelte und Oktay Devrilen mit seiner Direktabnahme am Fünfmeterraum das Leder aber knapp über das Tor lenkte. Dass dann Simon Schmid in der Schlussminute noch das 2:4 gelang, hatte nur statistische Bedeutung. Dass die Verzahnung zwischen 1. und 2. Mannschaft sowie den A-Junioren des NLZ offensichtlich verbessert werden muss, wird beim Landesligisten für Gesprächsstoff sorgen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.