Weiden in der Oberpfalz
01.11.2021 - 13:08 Uhr

Kreisliga Nord Weiden: Derby in Vorbach lockt über 400 Zuschauer an

Während sich der FC Vorbach und der SC Kirchenthumbach im Nachbarschaftsduell unentschieden trennten, erledigten die führenden Teams FC Tremmersdorf und FC Weiden-Ost ihre Aufgaben sehr souverän. Enger war's bei der DJK Weiden.

Das Derby zwischen dem FC Vorbach und dem SC Kirchenthumbach (2:2) in der Kreisliga Nord verfolgten am Sonntag 438 Zuschauer. Nach dem Remis dürften die Anhänger beider Teams einigermaßen zufrieden nach Hause gegangen sein. Bild: btg
Das Derby zwischen dem FC Vorbach und dem SC Kirchenthumbach (2:2) in der Kreisliga Nord verfolgten am Sonntag 438 Zuschauer. Nach dem Remis dürften die Anhänger beider Teams einigermaßen zufrieden nach Hause gegangen sein.

DJK Weiden – DJK Neustadt/WN 1:0 (1:0)

Eine enge Kiste war das Heimspiel im DJK-Duell für den Favoriten aus Weiden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde erwies sich der Treffer von Michael Zahl, auf Vorarbeit von Moritz Lang, als entscheidende Aktion des Spiels. Damit behält die Truppe von Trainer Stefan Krebs als Dritter den Kontakt zu den beiden führenden Team aus Tremmersdorf und dem Weidener Osten. Für die Gäste blieb nach einem abermals beherzten Auftritt nur die ertraglose Heimfahrt. Der Kampf um den Klassenerhalt erfährt für Neustadt bereits am kommenden Wochenende eine Zuspitzung. Dann gastiert der ebenfalls strauchelnde SV Plößberg bei der DJK. Die DJK Weiden ist dagegen beim FC Dießfurt gefordert.

Tor: 1:0 (36.) Michael Zahn – SR: Thorsten Pentner (Inter Bergsteig Amberg) – Zuschauer: 106

SV Plößberg – FC Weiden-Ost 1:4 (0:2)

(svp) Mit der dritten Niederlage in Folge rücken für den SV Plößberg die Abstiegsränge immer näher. Das Spiel begann turbulent. Bereits nach sieben Minuten brachten die Torjäger der Gäste, Schrepel und Forster, ihre Farben nach Nachlässigkeiten in der Plößberger Abwehr in Führung. In der Folgezeit stellten die Gäste mit ihren schnellen Außenstürmern die einheimische Abwehr immer wieder vor Probleme. Nach dem Pausentee präsentierten sich die Gastgeber entschlossener und bemühten sich um den Anschlusstreffer. Allerdings bediente der schnelle "Ostler" Werner per Flanke Forster, der eiskalt für die Vorentscheidung sorgte. Danach wurde es ruppiger: Höhepunkt war eine Tätlichkeit von Gästetorwart Schlesinger an Lang, die zwar mit Elfmeter geahndet wurde, für den Torwart aber nur Gelb zur Folge hatte. Dem SVP boten sich durchaus Möglichkeiten für eine Resultatsverbesserung, doch wiederum Schrepel packte nach einem Konter den Deckel endgültig drauf.

Tore: 0:1 (5.) Florian Schrepel, 0:2 (7.) Dominik Forster, 0:3 (55.) Dominik Forster, 1:3 (65./Foulelfmeter) Tobias Walter, 1:4 (78.) Florian Schrepel – SR: Andreas Frieser (Kohlberg) – Zuschauer: 102

FC Vorbach – SC Kirchenthumbach 2:2 (1:2)

(stk) Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse spielte sich das kampfbetonte Derby in der ersten Viertelstunde im Mittelfeld ab, ehe der FCV nach einem direkt verwandelten Freistoß aus etwa 20 Metern durch Jonas Heindl in Führung ging. Nur vier Minuten später glichen die Gäste mit ihrer ersten Chance durch Daniel Klempau aus. Nach mehreren guten Chancen für die Heimelf gelang dem SCK der Führungstreffer durch einen abgefälschten Schuss aus 25 Metern durch Julian Lehner. Nach der Pause übernahmen aber wieder die Vorbacher das Kommando, es dauerte aber bis zur 63. Minute, ehe Nico Lautner nach einem Doppelpass wieder ausglich. Anschließend hatte der FCV mehrere Chancen wieder in Führung zu gehen. Fünf Minuten vor Schluss lief Lukas Barthelmann allein auf den Gästetorwart zu, doch auch er schob den Ball knapp am Gehäuse vorbei. In der gesamten zweiten Halbzeit hatten die Gäste keine nennenswerte Chance, womit der Punktgewinn etwas glücklich war.

Tore: 1:0 (15.) Jonas Heindl, 1:1 (19.) Daniel Klempau, 1:2 (34.) Julian Lehner, 2:2 (63.) Nico Lautner – SR: Sebastian Völkl (SpVgg Moosbach) – Zuschauer: 438

FC Tremmersdorf – DJK Ebnath 6:1 (2:1)

(rli) Die erste halbe Stunde gestalteten beide Teams wenig ansehnlich. Als Buchka 20 Meter vor dem Tor gefoult wurde, traf Dittner mit einem präzisen flachen Ball in die lange Ecke. Drei Minuten später ließ die Heimelf Knoll 23 Meter vor dem Tor frei stehen. Sein Schlenzer traf die Unterkante der Latte und überschritt laut Schiedsrichterassistent die Torlinie, was den Ausgleich für die harmlosen Gäste bedeutete. Nach einem ungestümen Foul an Dittner verwandelte Norbert Ferstl mit dem Pausenpfiff den fälligen Foulelfmeter sicher. In Halbzeit zwei zeigte sich die Heimelf verbessert. Nach einer Freistoßflanke traf Dittner mit der Außenriss. Bei einem Eckball stieg erneut Dittner am höchsten und erzielte per Kopf das 4:1 – die Vorentscheidung. Beim 5:1 ließ sich Youngster Fabian Diepold nicht zweimal bitten und traf nach einem Freistoß. Den sechsten Standardtreffer erzielte David Schmidt, als sein Schuss von einem Ebnather ins eigene Tor abgefälscht wurde.

Tore: 1:0 (33.) Patrick Dittner, 1:1 (36.) Michael Knoll, 2:1 (45./Foulelfmeter) Norbert Ferstl, 3:1 (50.) Patrick Dittner, 4:1 (62.) Patrick Dittner, 5:1 (64.) Fabian Diepold, 6:1 (90.) David Schmidt – SR: Reinhold Deinhardt (TSC Pottenstein) – Zuschauer: 100

TuS-WE Hirschau – TuS Schnaittenbach 5:0 (4:0)

(cgh) Wer nach etwas mehr als einer Minute mit einem derart klaren Derbysieg des TuS-WE gerechnet hätte, wäre für verrückt erklärt worden. TuS-WE-Keeper Simon Wittmann musste nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums vom Platz, Sebastian Weih ging für ihn zwischen die Pfosten. Nur kurze Zeit später wollte Timo Weidner aus mehr als 40 Meter zu seinem Keeper zurückspielen, traf aber ins eigene Tor. Nur fünf Minuten später verursachte Gästekeeper Stefan Schlaffer einen Strafstoß, den Johannes Pfab souverän zum 2:0 verwandelte. Mit den beiden Kontertoren durch Martin Freimuth und Marco Horn zerlegte die dezimierte Heindl-Truppe die Gäste in ihre Einzelteile. Die zahlreichen Zuschauer, die für beste Stimmung sorgten, trauten aufgrund des turbulenten Spielverlaufs ihren Augen nicht. Schnaittenbach blieb auch im zweiten Abschnitt relativ harmlos, Lukas Schärtl sorgte zehn Minuten vor Abpfiff für den Schlusspunkt in einem denkwürdigen Kaolin-Derby.

Tore: 1:0 (3./Eigentor) Timo Weidner, 2:0 (8./Foulelfmeter) Johannes Pfab, 3:0 (39.) Martin Freimuth. 4:0 (40.) Marco Horn, 5:0 (81.) Lukas Schärtl – SR: Roman Solter (TSG Mantel-Weiherhammer) – Zuschauer: 417 – Rot: (1.) Torwart Simon Wittmann (TuS/WE) wegen Handspiels außerhalb des Strafraums

ASV Haidenaab – VfB Mantel 0:3 (0:3)

Keine Mittel fand die vom Verletzungspech geplagte Heimmannschaft gegen die kompakt stehende Manteler Gästeelf. Die erste Gelegenheit gehörte zwar den Gastgebern, aber Kargi scheiterte am gut reagierenden Gästekeeper. Danach deckte der Gast aber die Abstimmungsprobleme in der neuformierten Mannschaft des ASV schonungslos auf. Jeweils lange Bälle hinter die Abwehr sorgten schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.

Tore: 0:1 (20.) Patrick Stubenvoll, 0:2 (26./Foulelfmeter) Philipp Magerl, 0:3 (44.) Stephan Harrer – SR: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) – Zuschauer: 90

TSV Erbendorf – FC Dießfurt abgesagt

Die Partie wurde wegen eines mittlerweile bestätigten Coronafalls im Kader des TSV Erbendorf abgesagt. Beide Vereine einigten sich laut Kreisspielleiter Albert Kellner darauf, die Partie zu einem späteren Termin nachzuholen. Wann das sein wird, steht jedoch noch nicht fest.

Weiden in der Oberpfalz31.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.