Weiden in der Oberpfalz
11.11.2018 - 21:57 Uhr

Magere Bilanz der Heimteams in der Kreisliga Nord

Erfolgreich sieht anders aus: Am 17. Spieltag der Kreisliga Nord springt lediglich ein Sieg für die gastgebenden Mannschaften heraus. Und den holt der Spitzenreiter.

Hendrik Vietze (links) vom TSV Reuth versucht, den Ball am Ebnather Andreas Daubner vorbeizuspielen. Die beiden Kellerkinder der Kreisliga Nord trennten sich mit 2:2. Bild: A. Schwarzmeier
Hendrik Vietze (links) vom TSV Reuth versucht, den Ball am Ebnather Andreas Daubner vorbeizuspielen. Die beiden Kellerkinder der Kreisliga Nord trennten sich mit 2:2.

Weiden.(af) Mit 4:1 schickte die SpVgg Vohenstrauß (1./36) den zuletzt formstarken TSV Erbendorf (8./21) nach Hause und wahrte damit ihren Ein-Punkte-Vorsprung gegenüber der SpVgg SV Weiden II (2./35). Die Wasserwerkelf trat einmal mehr überzeugend auf und gewann beim FC Tremmersdorf (9./21) glatt mit 4:0. Einen nicht eingeplanten Punktverlust leistete sich der SV Plößberg (3./31) mit dem 1:1 gegen den SV Anadoluspor (11./17). Ohne Treffer trennten sich in einem Verfolgerduell der SC Kirchenthumbach (5./27) und der FC Weiden-Ost (4./30). Verdiente Auswärtssiege fuhren der FC Dießfurt (6./25) und die DJK Weiden (7./23) ein. Im Kellerduell gab es dagegen keinen Sieger: Das 2:2 hilft weder dem TSV Reuth (14./15) noch der DJK Ebnath (13./15) weiter.

TSV Reuth - DJK Ebnath 2:2 (0:1)

Tore:0:1 (45./Foulelfmeter) Thomas Schinner, 1:1 (51.) Philipp Horn, 1:2 (71.) Alexander Schinner, 2:2 (90.+2) Philipp Horn - SR:Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) -Zuschauer:120

(ang) Trotz eindeutig größerer Spielanteile und der zahlreich herausgespielten Möglichkeiten mussten die Hausherren im Kellerderby letztlich mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Die Begegnung war noch keine fünf Minuten alt, als Bachmeier den Ball aus spitzem Winkel übers leere Tor hob. Auffälligster Heimakteur war vor der Pause zweifelsohne Hendrik Vitze, doch alle Bemühungen endeten glücklos. Nachdem die dominierenden Reuther drei sehr gute Chancen ungenutzt ließen, kam mit dem Halbzeitpfiff die kalte Dusche. Matthias Jonek hielt gegen den konsequent durchziehenden Benedikt Hoffmann hart dagegen, der fällige Strafstoß prallte glücklich für die Gäste vom Innenpfosten ins Tor. Mit Elan starteten die Gastgeber in die zweite Spielhälfte und wurden gleich mit dem Ausgleich belohnt. Phlilipp Horn schloss eine maßgenaue Vorarbeit unhaltbar ab. Nun folgte die Glanzviertelstunde für Ebnaths Schlussmann Jannick Netzel, der mit grandiosen Paraden und gutem Stellungsspiel mehrfach die TSV-Führung vereitelte. Unglücklich gestaltete sich für die ansonsten gut positionierte Reuther Abwehr der erneute Rückstand, weil dem eingewechselten Alexander Schinner der dritte Abpraller einschussbereit direkt vor die Füße fiel. Bedingungslose Reuther Angriffsversuche eröffneten auch den Gästen in der temperamentvollen Schlussphase gute Konterchancen. Dem nach der Pause stark zulegenden Philipp Horn war es vorbehalten, in der Nachspielzeit freistehend per Kopf den hochverdienten Ausgleich zu markieren.

SV Plößberg - SV Anadoluspor 1:1 (1:0)

Tore:1:0 (13.) Phillip Frank, 1:1 (50.) Murat Kyarov - SR:Robert Stich (SG Fuchsmühl) -Zuschauer:60 - Gelb-Rot:(87.) Akram Abdel-Haq (Anadoluspor)

(svp) Nur zu einem mageren Remis reichte es für den SV Plößberg gegen den SV Anadoluspor Weiden. Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht aus für die Heimmannschaft. Nach einem sehenswerten Spielzug sorgte Phillip Frank bereits in der 13. Spielminute für die Führung. Danach verloren die Gastgeber jedoch den Faden und hatten erhebliche Probleme beim Spielaufbau. Die Gäste konnten daraus bis zum Pausenpfiff aber kein Kapital schlagen. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Viel zu schnell wurden im Mittelfeld die Bälle verloren und die Gäste kamen immer besser ins Spiel. Nach einem Freistoß schaltete Stürmer Murat Kyarov am schnellsten und erzielte den Ausgleich. Das Spiel der Hausherren wurde auch danach nicht besser. Durch Abspielfehler und verlorene Zweikämpfe brachten sie sich immer wieder selbst in Bedrängnis. In der Schlussphase hatte Tobias Walter die Chance auf die erneute Führung. Seinen Kopfball konnte der gute Gästeschlussmann aber abwehren.

SpVgg Vohenstrauß - TSV Erbendorf 4:1 (2:1)

Tore:1:0 (27.) Sebastian Striegl, 2:0 (37.) Nico Neidhardt,, 2:1 (39.) Sandro Hösl, 3:1 (51.) Sebastian Striegl, 4:1 (62.) Sven Krichenbauer -SR:Andreas Frieser (SV Kohlberg) - Zuschauer: 120

(mwr) Der SpVgg gelang mit einer überzeugenden Vorstellung der ersehnte Heimsieg. Von Beginn an gab die Heimelf den Ton an und hatte viel Ballbesitz. Erbendorf versuchte, die Räume eng zu machen und lauerte auf Konterchancen. Zunächst war dieses Vorhaben erfolgreich, Vohenstrauß konnte sich kaum klare Chancen erspielen. Nach 20 Spielminuten wurden die Angriffe zunehmend zielstrebiger. Striegl, der erstmals nach seinem Schienbeinbruch im Mai wieder mitwirken konnte, gelang die verdiente Führung. Einen Steilpass nahm er direkt und schloss mit links flach ins Eck ab. Zehn Minuten später vollendete Neidhardt eine Kombination zum 2:0. Kurz darauf konnte die Heimelf bei einem Eckball nicht konsequent klären, der Ball kam nochmals in den Strafraum und dort stellte Hösl seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Gedankenschnell stocherte er den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie. Fast wäre Erbendorf noch vor dem Pausenpfiff der Ausgleich geglückt. Eine Freistoßflanke von Martetschläger klatschte an den rechten Torpfosten. Nach dem Wechsel nahm die Überlegenheit der SpVgg zu. Erneut Striegl sorgte mit einem direkten Freistoß über die Mauer für die Vorentscheidung. Der sehr engagierte Krichenbauer erhöhte auf 4:1. Bis zum Schlusspfiff verwaltete die Heimelf das Ergebnis und hätte sogar noch weitere Tore erzielen können.

SC K'thumbach - FC Weiden-Ost 0:0

SR:Stefan Betz (SV Etzenricht) - Zuschauer:180

(str) In einer ansehnlichen Kreisligapartie teilten sich die Tabellennachbarn die Punkte. Von Beginn an lieferten sich die Akteure ein Spiel auf Augenhöhe. Die erste Großchance hatte dabei der FC Ost, als ein satter Abschluss nur gegen den Pfosten krachte. Anschließend übernahm der SC mehr und mehr das Spielgeschehen. Zwingende Torchancen konnten jedoch in dieser Phase nicht erspielt werden. Zum Ende der ersten Halbzeit prüfte Lehner mit zwei Distanzschüssen FC-Torhüter Ehring, dieser parierte jedoch problemlos. Nach der Halbzeitpause drehte sich die Partie und der Weiden-Ost drängte die Kirchenthumbacher in deren Hälfte. Doch ähnlich wie in der ersten Halbzeit aufseiten des SCK konnten die Gäste die phasenweise Überlegenheit nicht in Torabschlüsse ummünzen. Die beste Chance der zweiten Halbzeit hatte der agile Lehner, als er freistehend am 16-Meter-Raum zum Abschluss kam.

FC Tremmersdorf - SpVgg SV Weiden II 0:4 (0:2)

Tore:0:1 (9.) Christian Langendorf, 0:2 (45.) Michael Riester, 0:3 (57.) Michael Riester, 0:4 (62.) Florian Reich - SR: Moritz Schieder (TSV Neunkirchen) - Zuschauer: 115

(rli) Die technisch versierte und läuferisch sehr engagierte Landesligareserve dominierte das Spiel von Beginn an. Nach einer Flanke von rechts köpfte Langendorf aus fünf Metern gezielt ein. Als sich die Heimabwehr bei einem Einwurf nicht geordnet zeigte, ließ sich Riester nicht bitten und erzielte aus 13 Metern abgeklärt die Pausenführung. Die Heimelf zeigte sich nach der Pause mutiger, als aber Riester wiederum in zentraler Position freigespielt wurde, visierte er passgenau den linken Torwinkel an. Das schönste Tor des Tages erzielte Reich, als er vier Gegenspieler abschüttelte und gezielt einschoss. Ein verdienter Sieg für die SpVgg SV, die noch mit zwei Pfostentreffern Pech hatte. Für den FCT gilt es, den Blick auf das Kemnath-Spiel zu richten.

SVSW Kemnath - DJK Weiden 2:4 (0:1)

Tore:0:1 (8.) Michael Zahn, 0:2 (53.) Philipp Ertl, 0:3 (63.) Patrick Ott, 1:3 (73.) Christian Ferstl, 2:3 (83.) Christian Schmiga, 2:4 (90.+2) Patrick Ott - SR: Matthias Standke (TSC Bärnfels) - Zuschauer: 60

Der SVSW Kemnath bleibt auf dem Relegationsplatz hängen. Gegen die DJK Weiden hatte sich die Ferstl-Truppe viel vorgenommen, es blieb aber beim Vorhaben. Die Kemnather Defensive leistete sich schlichtweg zu viele Fehler und Ungenauigkeiten, was der Gast konsequent ausnutzte. Beim Stand von 3:0 für Weiden nach gut einer Stunde schien die Partie entschieden. Der Gastgeber kam zwar noch einmal zurück und verkürzte noch auf 2:3. Aber in der Nachspielzeit sorgte Patrick Ott mit seinem zweiten Treffer für den 4:2-Endstand.

VfB Mantel - FC Dießfurt 0:2 80:2)

Tore:0:1 (30.) Florian Prantzke, 0:2 (32.) Tomas Zeleny - SR:Nico Wiehrl (Germania Amberg) - Zuschauer:50

(rmd) Der VfB Mantel versuchte von Anfang an, das Spiel an sich zu reißen. Aber es schlichen sich zu viele Ungenauigkeiten und Abspielfehler in das Spiel des Gastgebers ein, so dass Dießfurt zu einem Übergewicht kam. Der Gast operierte aus einer gut gestaffelten Abwehr, die Offensive der Heimelf war über weite Strecken abgemeldet. In der 30. Minute ging Dießfurt durch Prantzke in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Tomas Zeleny auf 2:0. Dem VfB war der Wille, die Partie vielleicht noch zu drehen, nicht abzusprechen. Aber es fehlte schlichtweg das Durchsetzungsvermögen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.