„Ohne Schiedsrichter geht nichts auf den Fußballplätzen“, sagt Willi Hirsch. Aber es werden immer weniger. Deshalb richtet der Obmann der Schiedsrichtergruppe Weiden den dringenden Appell an alle Vereine des Teilkreises, geeignete Sportler und fußballbegeisterte Frauen und Männer für den Neulingslehrgang vom 24. bis 26. Februar im Schützenhaus in Weiden zu melden.
"Laut Satzung des Bayerischen Fußball-Verbandes sind alle Vereine verpflichtet, Schiedsrichter zu stellen", sagt Hirsch. Sind bei den Vereinen zu wenig, oder gar keine Referees vorhanden, drohen hohe Ausfallgebühren. "Der Rückgang der Unparteiischen könnte schon bald Auswirkungen auf den laufenden Spielbetrieb haben", warnt Hirsch. "Nachdem auch in den Kreisligen Schiedsrichterassistenten gefordert sind, sind an den Wochenenden erheblich mehr Schiedsrichter im Einsatz als noch vor einigen Jahren." Zum Schiedsrichter können sich alle Fußballbegeisterten ab 14 Jahren ausbilden lassen. "Auch Mädchen und Frauen sind herzlich willkommen", erklärt der Obmann.
Nach der Schulung und der bestandenen Prüfung können die frisch Ausgebildeten sofort eingesetzt werden. Zunächst als Schiedsrichterassistent bei den Kollegen mitfahren, danach folgen Einsätze bei Jugendspielen, wobei den Neulingen jeweils ein Schiedsrichterpate zur Seite stehen wird. Der Pate betreut und begleitet den jungen Kollegen zu seinen ersten Einsätzen. Bei allen Spielleitungen gibt es auch eine kleine Entschädigung (Spesen). Zudem ist mit einem Schiedsrichterausweis der Eintritt zu allen Spielen im DFB-Bereich kostenlos.
Hirsch und sein Lehrwart Andreas Betzl bemühen sich seit Jahren um Nachwuchs. "Doch es sind auch alle Vereine aufgefordert, sich um neue Schiedsrichter zu bemühen", merkt Hirsch an. Anmeldungen für den Neulingslehrgang nehmen Obmann Willi Hirsch (09603/1827 oder 0172/3639610) oder Lehrwart Andreas Betzl (0174/9060468) entgegen. Der Lehrgang startet am 24. Februar um 18 Uhr im Schützenhaus Weiden und endet mit der Prüfung zwei Tage später.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.