Weiden in der Oberpfalz
09.11.2025 - 12:53 Uhr

Personalien geklärt: VfB Rothenstadt mit neuem Trainer und Sportlichem Leiter

Roland Lang übernimmt nach der Winterpause das Traineramt beim VfB Rothenstadt. Der Verein hofft, mit seiner Erfahrung den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern. Lang bringt 25 Jahre Trainererfahrung mit.

Roland Lang führte die SV Grafenwöhr von der Kreis- bis in die Landesliga. Jetzt heuert er beim VfB Rothenstadt an. Archivbild: A. Schwarzmeier
Roland Lang führte die SV Grafenwöhr von der Kreis- bis in die Landesliga. Jetzt heuert er beim VfB Rothenstadt an.

Der Tabellenneunte der Fußball-Kreisliga Nord hat einen neuen Trainer: Wie der VfB Rothenstadt mitteilte, übernimmt nach dem im September erfolgten Rücktritt von Hakan Boztepe nun Roland Lang nach der Winterpause das Traineramt zunächst bis zum Saisonende. Lang besitzt die A-Lizenz und kann auf 25 Jahre Erfahrung als Trainer zurückgreifen. Zu den zahlreichen Stationen seiner Karriere gehören unter anderem Engagements in der Landesliga sowie seine Zeit beim DFB-Nachwuchsleistungszentrum in Weiden.

„Wir haben uns für die Trainersuche Zeit genommen und mit Roland Lang einen sehr erfahrenen Trainer gefunden, der die Kreisliga bestens kennt“, erklärt Stefan Heimerl, 3. Vorsitzender des VfB Rothenstadt, die Personalentscheidung. Heimerl zeigt sich außerdem erfreut darüber, dass mit Michael Strehl ein neuer Abteilungsleiter für die Abteilung Fußball gewonnen werden konnte. „Damit hat der VfB Rothenstadt zwei Schlüsselpositionen im Bereich Fußball wieder besetzt“, so Heimerl.

Roland Lang sieht den VfB Rothenstadt als Traditionsverein, der in der Kreisliga bleiben muss. Sein Ziel ist es, den Klassenerhalt zu sichern und Stabilität sowie Spielfreude zu zeigen. Der neue Abteilungsleiter Michael Strehl möchte mit seinem Team den Jugendfußball stärker in den Fokus rücken und im Seniorenbereich einen schlagkräftigen Kader zusammenstellen, mit dem man dauerhaft in der Kreisliga spielen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.