"Unser Bestreben ist, heuer keine großen Veränderungen am Kader vorzunehmen", sagte Thomas Siller, Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH und Vorsitzender des 1. EV Weiden, am Dienstag gegenüber Oberpfalz-Medien. Neben dem bewährten Trainer-Duo - Chefcoach Ken Latta und Co-Trainer Florian Zellner - stehen sechs Spieler unter Vertrag. Die Verteidiger Ralf Herbst, Barry Noe und Adam Schusser sowie Stürmer Marcel Wal-dowsky hatten im Vorjahr Zweijahresverträge unterschrieben. Ende Januar wurde der Kontrakt mit Topscorer Tomas Rubes um ein Jahr verlängert, Ende März unterschrieb Torjäger Martin Heinisch für zwei Jahre.
Als Abgänge stehen Goalie Johannes Wiedemann (Ziel unbekannt) und Verteidiger Daniel Willaschek (zu Nord-Oberligist Moskitos Essen) fest. Den 39-jährigen Routinier hätten die Blue Devils gerne behalten. "Wir haben gehofft, dass er in eine berufliche Ausbildung einsteigt und bei uns noch ein Jahr dranhängt. Doch er wollte weiter Profi bleiben", erklärte Siller den Abgang von Willaschek.
Für Willaschek wollen die Blue Devils einen "gestandenen Oberliga-Verteidiger" holen und auch für die Offensive arbeiten Siller und sein Team an der Verpflichtung eines "fertigen Oberliga-Stürmers". Zur wichtigsten Aufgabe erklärt der EV-Boss aber die Torhüter-Frage. "Wir sind intensiv auf der Suche nach einer richtigen Nummer 1. Das gestaltet sich nicht einfach, weil es ein deutscher Torhüter sein muss. Und die Auswahl an Top-Oberliga-Goalies ist nicht groß. Der negative Nebeneffekt ist, dass dadurch die Preise steigen." Zudem werde angestrebt, den in den Play-offs starken Daniel Filimonow zu behalten. "Wir sind uns aber noch nicht einig", sagte Siller.
Das trifft auch auf die beiden Stürmer Marco Habermann und Herbert Geisberger zu. "Wir wollen beide behalten", berichtete Siller von "positiven Gesprächen", aber noch keiner Entscheidung. Offen ist auch die Zukunft des Kanadiers Matt Abercrombie. "Er hat sich noch nicht entschieden, ob er ein weiteres Jahr in Weiden dranhängt."
Hoffnungsvolle Talente
Die restlichen Spieler, vor allem die jungen Weidener Akteure, seien überwiegend ein Thema für die nächste Saison. Zwei ganz junge, hoffnungsvolle Talente sollen behutsam an das Erwachsenen-Eishockey herangeführt werden: in der Abwehr U16-Nationalspieler Adrian Klein (15) und im Sturm Elias Maschke (16), der schon vergangene Saison in drei Spielen Oberliga-Luft schnuppern durfte. Die kursierenden Gerüchte, dass die beiden Selber Andreas Geigenmüller und Florian Lüsch bei den Blue Devils im Gespräch seien, wollte Siller nicht bestätigen.
Der EV-Vorsitzende betonte, dass wie immer viel vom Geld abhänge. "Die Budgetplanung ist noch nicht abgeschlossen. Deshalb konnten wir noch nicht Nägel mit Köpfen machen." Was seine Person betrifft, werde Siller ab 31. Mai nicht mehr GmbH-Geschäftsführer sein. "Die Nachfolge ist noch offen, er gibt aber erfolgversprechende Gespräche."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.