„Tag der Arbeit“ lautete einmal mehr das Motto beim Einzelzeitfahren des VC Corona Weiden. Dass die Radsportveranstaltung einen Tag vor dem 1. Mai am Sonntag über die Bühne ging, war für die Teilnehmer nicht relevant. Über 150 Radsportler und -innen ließen sich das Ganze nicht entgehen – ein neuer Rekord, da in den Jahren vor Corona die Starterzahlen bei 80 bis 90 lagen.
Die Teilnehmer waren aus vielen Teilen von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen, ja sogar aus Tschechien und Österreich angereist, um auf dem Rennrad oder der Zeitfahrmaschine ihre Bestleistungen abzurufen. Corona-Vorsitzender Herbert Deutschländer und Rennleiter Rainer Völkl hatten mit ihrem Mitarbeiterstab alles bestens organisiert.
Der Startpunkt erfolgte am Schätzlerbad, von hier ging es Richtung Altenstadt/WN mit einem Wendepunkt, dann weiter Richtung Meerbodenreuth und zurück zum Schätzlerbad, und dies alles zweimal. Eine Runde belief sich auf knapp neun Kilometer. Kritische Punkte waren die engen Wendebereiche. Hier galt es, aus großer Geschwindigkeit heraus vorher abzubremsen und dann wieder anzutreten. Gefahren wurde mit der Zeitfahrmaschine mit Aufleger und auch mit dem Rennrad. Mit im Feld waren auch zehn Radsportler mit Behinderung, darunter Paracycling-Weltmeister Michael Teuber vom BSV München.
In der Lizenzklasse „Elite Frauen“ mit dem Zeitfahrrad gab es wie erwartet den ersten Heimsieg. Weltmeisterin Adelheid Schütz vom VC Corona Weiden setzte sich mit 26:13:75 Minuten und einem Schnitt von 41,9 km/h durch. In der Lizenzklasse „Elite Herren“ mit dem Zeitfahrrad fuhr Julian Braun vom Sauerlandteam in 22:02:83 Minuten und einem Schnitt von 47,9 km/h an die Spitze. Braun war damit zugleich Tagesschnellster.
In der Disziplin „Rennrad“ war es bei den Frauen wieder Adelheid Schütz, die mit 27:56:20 Minuten und einem Schnitt von 37,8 km/h gewann. Schnellster der männlichen Starter mit dem Rennrad wurde Christian Nicklas, ebenfalls VC Corona, mit 24:18:70 Minuten und einem Schnitt von 43,4 km/h. Ermittelt wurden zudem die Weidener Stadtmeister 2023. Dies sind somit Adelheid Schütz und Christian Nicklas.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.