Saisonfinale im Kreis Amberg/Weiden: Die letzten Entscheidungen fallen

Weiden in der Oberpfalz
11.05.2023 - 15:02 Uhr
OnetzPlus

Im Fußballkreis Amberg/Weiden steht am Wochenende der letzte Spieltag auf dem Terminplan. Welche Entscheidungen stehen noch aus? Ein Überblick.

Werner Eisenhut, Trainer des TSV Reuth, gibt an der Seitenlinie Kommandos: Die Reuther können nur mit einem Sieg gegen Meister FC Vorbach die Relegation noch vermeiden. Selbst der wäre aber wertlos, wenn gleichzeitig der ASV Haidenaab im Duell mit der DJK Weiden dreifach punktet.

Kreisliga Nord

Seit vergangenem Sonntag ist an der Spitze alles klar: Der FC Vorbach ist Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga Nord. Der FC Tremmersdorf geht als Zweitplatzierter in die Bezirksliga-Relegation und trifft dort in Runde eins auf den Vizemeister der Kreisliga Süd. Dies können sein: SV Schmidmühlen (45), TuS Schnaittenbach (44) oder SV Freudenberg (43).

Klar ist auch, wer ohne Umwege in die Kreisklasse zurückgestuft wird: Es trifft den SV Plößberg und VfB Mantel. Für den Relegationsplatz kommen mit dem TSV Reuth (12. Platz/25 Punkte) und ASV Haidenaab (11./27) noch zwei Klubs in Frage. Aufsteiger Reuth spielt zu Hause gegen Meister Vorbach und braucht unbedingt einen Sieg. Allerdings wäre selbst der wertlos, falls Haidenaab gegen die DJK Weiden den Heimvorteil mit einem Dreier nutzt. Bei Punktgleichheit wäre Reuth dank des direkten Vergleichs (2:0, 1:1) in der Pole Position. In der Relegation geht es für den 12. der Kreisliga Nord zunächst gegen den 12. der Kreisliga Süd (TuS Hirschau/DJK Ensdorf/DJK Utzenhofen).

Kreisliga Süd

Der FV Vilseck steht seit rund zwei Wochen als Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Ebenfalls bereits klar ist, dass die DJK Seugast und die SG Ursulapoppenricht I/DJK Gebenbach II in die Kreisklasse absteigen.

Die beiden letzten Entscheidungen fallen aber erst am letzten Spieltag am Sonntag, 14. Mai: Um Platz zwei spielen der SV Schmidmühlen (45 Punkte), TuS Schnaittenbach (44) und der SV Freudenberg (43). Der Vizemeister der Kreisliga Süd trifft dann in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga auf den Zweiten der Kreisliga Nord, den FC Tremmersdorf.

Wie oben in der Tabelle geht es auch unten noch für drei Mannschaften um etwas: Aus dem Trio DJK Utzenhofen (32 Punkte), DJK Ensdorf (32) und TuS/WE Hirschau (29) muss einer in die Abstiegsrelegation. Dort geht es für den Zwölften der Kreisliga Süd gegen den Zwölften der Kreisliga Nord (TSV Reuth oder ASV Haidenaab).

Kreisklasse Süd

Der TuS Rosenberg hatte es besonders eilig, die sofortige Rückkehr in die Kreisliga perfekt zu machen. Der Titelgewinn stand bereits am 14. April fest. Auch Platz zwei ist schon vergeben, der TuS Kastl geht als Vizemeister in die Relegation, wo er auf die DJK Irchenrieth oder den SV Altenstadt/WN trifft.

Die beiden Absteiger in die A-Klasse stehen mit dem TuS Hohenburg und der SG Rieden II/Vilshofen I bereits fest. Noch nicht geklärt ist, wer in die Abstiegsrelegation muss. Das machen am letzten Spieltag am Freitag, 12. Mai, der TSV Kümmersbruck (25 Punkte) und die SG Paulsdorf I/Freudenberg II (27) im direkten Duell untereinander aus. Erster Gegner in der Relegation ist dann der SV Immenreuth.

Kreisklasse Ost

Lange hatte Aufsteiger SV Altenstadt/WN die Tabelle angeführt, vieles deutete auf einen Durchmarsch in Richtung Kreisliga hin. Dann patzte die Nordgauer-Truppe zweimal, was die DJK Irchenrieth prompt ausnutzte. Beide Titelanwärter gehen punktgleich ins Saisonfinale (je 61 Zähler) – allerdings hat Irchenrieth aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs den Vorteil auf seiner Seite. Ein Heimsieg gegen die viertplatzierte DJK Neustadt und das Team von Coach Krzysztof Pianka wäre durch. Die Altenstädter müssen gegen die SG Luhe-Wildenau II/Etzenricht II ran und hoffen, dass ihnen der Nachbar aus Neustadt Schützenhilfe leistet. In Runde eins der Kreisliga-Relegation würde der Vizemeister der KKL Ost auf den TuS Kastl (2. KKL Süd) treffen.

Abgestiegen ist bereits der VfB Thanhausen. Den zweiten Absteiger ermitteln die SpVgg Moosbach (13./22) und SG Wurz/Störnstein (12./23) im direkten Duell. Sollte die Spielgemeinschaft die Oberhand behalten, gerät der TSV Püchersreuth (10./26) in die Bredouille. Bei einer Heimniederlage gegen die SpVgg Vohenstrauß II müsste die Mannschaft von Trainer Sebastian Schell dann in die "Saisonverlängerung", da Wurz/Störnstein im direkten Vergleich (1:0, 0:0) die Nase vorn hat. Der 12. der KKL Ost muss in der Relegation gegen den A-Nord-Zweiten antreten.

Kreisklasse West

An der Spitze sind die Würfel bereits gefallen: Der SV Hahnbach II hat die Meisterschaft eingetütet, Vizemeister FC Edelsfeld darf über die Relegation den Sprung in die Kreisliga anvisieren.

Im Tabellenkeller haben die SpVgg Neustadt/Kulm und die SG Sorghof/Vilseck II die Waffen gestreckt und müssen sich kommende Saison mit der A-Klasse anfreunden. Was den Relegationsplatz 12 betrifft, wird's richtig bunt und spannend. Folgende fünf Vereine müssen sich noch Sorgen machen: SC Eschenbach (12./26), TSV Pressath (11./26), DJK Ebnath (10./27), SV Grafenwöhr II (9./28) und SVSW Kemnath (8./28). Das etwas Kuriose dabei: Im Saisonale gibt es keine direkten Duelle zwischen den Beteiligten. Für den 12. der KKL West steht der Relegationsgegner bereits fest: VfB Rothenstadt.

A-Klasse

Wie Kreisspielleiter Albert Kellner mitteilt, entfällt die Relegation zur A-Klasse. Das heißt: Die jeweils Tabellenvorletzten bleiben ohne weitere Entscheidungsspiele in der A-Klasse. Damit sind die SpVgg Schirmitz II (A-Ost) und SVSW Kemnath II (A-West) gerettet. Womöglich dürfen sich auch die Tabellenletzten noch Hoffnungen auf den Ligaverbleib machen, falls die Sollstärke für die A-Klasse (56 Mannschaften) nicht erreicht wird. In der A-West wäre dies die SG Mehlmeisel/Fichtelberg/Ebnath/Brand, in der A-Ost die DJK Neuhaus. In der A-Nord hatte die SG Neunkirchen/Rothenstadt II im Saisonverlauf die Mannschaft zurückgezogen und steigt ab.

A-Klasse Ost

25 Spiele, 25 Siege: Für Meister SpVgg Pirk geht es nur noch darum, die Wahnsinns-Saison mit dem 26. Dreier abzuschließen. Dies sollte gegen die SG Waidhaus/Pfrentsch/Neukirchen – bei aller Wertschätzung des Gegners – machbar sein. Bei Vizemeister VfB Rothenstadt gehen dagegen die Gedanken schon in Richtung Relegation. Gegner wäre der Zwölfte der Kreisklasse West.

A-Klasse West

Beim SC Schwarzenbach ist der Jubel über die errungene Meisterschaft immer noch groß. Ob der als Zweitplatzierter feststehende SV Immenreuth auch feiern darf, entscheidet sich erst in der Saisonverlängerung. Kontrahent ist hier der 12. der Kreisklasse Süd (aktuell TSV Kümmersbruck).

A-Klasse Nord

Der FC Freihung hat in souveräner Manier den Titel errungen und spielt künftig wieder in der Kreisklasse. Die Vizemeisterschaft entscheidet sich zwischen den SF Ursulapoppenricht II (42 Punkte), dem FC Großalbershof (40) und dem FC Edelsfeld II (39). Großalbershof könnte der lachende Dritte sein, da die beiden Reservemannschaften am letzten Spieltag gegeneinander spielen.

A-Klasse Süd

Den Titel und Platz zwei machen am letzten Spieltag am Freitag, 12. Mai, die SpVgg Ebermannsdorf (55 Punkte) und der SV 08 Auerbach II (53) im Fernduell unter sich aus. Spitzenreiter Ebermannsdorf trifft dabei auf den FC Amberg II (11./29) und hat die auf dem Papier einfacher Aufgabe als die Bezirksligareserve aus Auerbach, die beim Tabellenvierten Inter Bergsteig II (44) antritt. Während der Meister direkt in die Kreisklasse aufsteigt, geht der Zweite in die Relegation und hat dort zunächst ein Freilos.

Hintergrund:

Relegation im Kreis Amberg/Weiden

  • Relegation zur Kreisliga (ab 17. Mai): 5 Vereine spielen um mindestens 3 freie Plätze
  • Spiel 1: 12. KL Nord - 12. KL Süd ; Spiel 2: 2. KKL Süd - 2. KKL Ost; Spiel 3: Freilos 2. KKL West. Sieger Spiel 1 und 2 sind Kreisligisten
  • Spiel 4: Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel 2 (Verlierer ist Kreisklassist); Spiel 5: Sieger Spiel 4 - Freilos (Sieger ist Kreisligist)
  • Relegation zur Kreisklasse (ab 18. Mai): 7 Vereine spielen um mindestens 5 freie Plätze
  • Spiel 1: 12. KKL Ost - 2. A-Nord. Spiel 2: 2. A-Ost - 12. KKL West. Spiel 3: 12. KKL Süd - 2. A-West. Spiel 4: Freilos 2. A-Süd. Sieger Spiel 1 bis 3 sind Kreisklassisten
  • Spiel 5: Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel 2. Spiel 6: Verlierer Spiel 3 - Freilos. Sieger Spiel 5 und 6 sind Kreisklassisten
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.