Weiden in der Oberpfalz
22.10.2018 - 17:35 Uhr

Schwächelnde Spitzenteams

Jetzt wird's kuschelig in der Kreisklasse Ost: Spitzenreiter FC Luhe-Markt unterliegt in Eslarn, die DJK Neustadt/WN kommt im Stadtderby nicht über ein Remis hinaus. So rücken die Verfolger näher.

Wo ist die Kugel? Norbert Kraft (links) vom ASV Neustadt/WN und DJK-Kollege Philipp Gerlach versuchen den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Nach 90 Minuten trennten sich beide Neustädter Teams überraschenderweise 2:2 Bild: gb
Wo ist die Kugel? Norbert Kraft (links) vom ASV Neustadt/WN und DJK-Kollege Philipp Gerlach versuchen den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Nach 90 Minuten trennten sich beide Neustädter Teams überraschenderweise 2:2

Im Spitzenspiel der Kreisklasse Ost unterlag Tabellenführer FC Luhe-Markt (1./28 Punkte) beim TSV Eslarn (3./25) mit 1:2. Glück im Unglück für den FC, dass auch der erste Verfolger, die DJK Neustadt/WN (2./27), patzte. Die Häuber-Elf kam im Stadtderby gegen den ASV Neustadt/WN (13./12) trotz einer 2:0-Führung nicht über ein Remis hinaus. Die Schwächen der führenden Teams nutzten die Verfolger allesamt aus, und so ergibt sich ein dichtgedrängtes Feld an der Tabellenspitze: Zwischen Platz eins und Platz acht liegen gerade einmal sechs Punkte.

TSV Eslarn - FC Luhe-Markt 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (50.) Daniel Bäumler, 2:0 (68.) Jiri Sefl, 2:1 (76.) Daniel Ries - SR: Wilhelm Hirsch (Floß) - Zuschauer: 150

(tmk) Beide Mannschaften agierten zu Beginn verhalten und standen defensiv kompakt. Die erste Torchance verbuchte der Gast. Ein direkt getretener Freistoß von Bauer touchierte die Latte. Im weiteren Verlauf spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab. Im zweiten Durchgang erwischte die Grenzland-Elf den Tabellenführer eiskalt. Bäumler erzielte in der 50. Minute die Eslarner Führung. Nach schönem Zuspiel traf er aus 16 Metern mit einem satten Schuss ins lange Eck. Luhe musste nun mehr riskieren. Dadurch entstand mehr Raum, den der TSV ausnutzte. Nach glänzender Vorarbeit von Bäumler umkurvte Sefl Gästekeeper Hotek und schob zum 2:0 ein. Ries gelang zwar noch der Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es nicht, so dass es beim verdienten 2:1-Heimsieg blieb.

DJK Irchenrieth - SpVgg Vohenstrauß II 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (44.) Markus Szega - SR: Walter Hanauer (Weiherhammer) - Zuschauer: 90 - Bes. Vorkommnis: (19.) Markus Szega (DJK) verschießt Foulelfmeter

In einem überlegen geführten Spiel gewann die DJK verdient. Die Heimelf begann druckvoll und hatte schon nach wenigen Minuten die ersten Chancen zur Führung, darunter ein Lattenschuss von Niemann. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit nur eine Chance, doch Pinters Schuss streifte nur die Querlatte. Nachdem Birawsky gefoult worden war, gab es Strafstoß für die DJK. Szega schoss jedoch weit am Tor vorbei. Die DJK blieb überlegen, doch Palka schoss aus fünf Metern übers Tor. Kurz vor der Pause war es soweit: Markus Szega erzielte per Kopf die verdiente Führung. In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Irchenrieth erarbeitete sich viele Torchancen, davon einige "Hundertprozentige". Sowohl Karel Palka als auch Franz-Josef Birawsky ließen Chancen freistehend ungenutzt. Dadurch blieb es beim hochverdienten 1:0-Sieg für die DJK Irchenrieth, der höher hätte ausfallen müssen.

SV Störnstein - SV Kohlberg 3:2 (2:0)

Tore: 1:0/2:0 (3./11.) Tobias Filchner, 2:1 (53.) Michael Forster, 3:1 (66.) Max Weniger, 3:2 (80.) Uwe Schmidt - SR: Hans Fischer (Tännesberg) - Zuschauer: 180 - Gelb/Rot: (88.) Manuel Harbig (Kohlberg)

(mkb) Einen Auftakt nach Maß erwischte Störnstein beim Kirwa-Heimspiel, als bereits nach elf Minuten eine 2:0-Führung, beide Male durch Tobias Filchner, herausgeschossen wurde. Kohlberg spielte munter mit und erzielte kurz nach dem Seitenwechsel per Elfmeter den Anschlusstreffer. Die Heimelf übernahm wieder das Kommando und erhöhte nach einer guten Stunde durch Max Weniger auf 3:1. Die Gäste gaben keineswegs auf und kamen kurz vor Schluss abermals heran. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierte der SVS zur Kirwa wieder einen Heimsieg.

FSV Waldthurn - TSV Flossenbürg 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 (12.) Steffen Frischholz, 0:2 (25.) Fabian Kunz, 0:3 (27.) Fabian Kunz, 0:4 (47.) Matthias Grundler - SR: Fritz Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer: 135

Das Kirchweih-Derby war für den Gastgeber kein Schlager. Stattdessen egalisierten die Gäste beim 4:0 punkt- und torgenau das Ergebnis aus dem Hinspiel. Von Beginn ließen die Flossenbürger, die mit vielen Fans zum FSV Sportplatz gekommen waren, die heimische Dagner-Truppe nicht richtig zur Entfaltung kommen. In der 12. Minute fiel das 1:0 für den Gast, einen aus dem Mittelfeld geschlagenen Ball verfehlte der herauslaufende Torwart, Steffen Frischholz brauchte das Spielgerät nur noch über die Linie zu schubsen. In der 25. Minute vollstreckte der quirlige Fabian Kunz nach einer Energieleistung seines Mitspielers freistehend den Ball zum 2:0 ins Netz. Der gleiche Spieler sorgte wenige Minuten später nach einem sehenswerten Spielzug mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. Aus der Kabine gekommen, hatte Waldthurn noch keine rechte Orientierung, Matthias Grundler enteilte der gegnerischen Abwehr und vollstreckte zum 4:0. In der restlichen Spielzeit verflachte das Spiel zusehends. Kurz vor Schluss vereitelte die vielbeinige Gästeabwehr mit Glück den Ehrentreffer für Waldthurn.

SV Altenstadt/Voh. - TSV Pleystein 4:1 (3:1)

Tore: 1:0 (1.) Christian Seer, 2:0 (12.) Sebastian Kurzka, 3:0 (26.) Sebastian Kurzka, 3:1 (29.) Sandro Pregler, 4:1 (66.) Christian Seer - SR: Josef Scheck (ASV Michelsfeld) - Zuschauer: 190

(lsb) Endlich ist der Knoten geplatzt beim SVA. Beim Heimdebüt von den Interims-Coaches Tobi Stangl und Pat Zetzmann gelang ein überzeugender 4:1-Sieg. Mit dem ersten Angriff erzielte der SV gleich das 1:0 durch Seer. Die Hausherren machten weiter Druck und nach 26 Minuten stand es bereits 3:0. Youngster Kurzka netzte doppelt ein. Kurz darauf verkürzte der Gast in Person von Sandro Pregler auf 3:1. Bis zur Pause ließ der SVA aber nichts mehr zu. Nach dem Seitenwechsel behielten die Hausherren in den Zweikämpfen aber meist die Oberhand. Das 4:1 fiel zum richtigen Zeitpunkt. In einer Drangphase der Pleysteiner bekamen die Hausherren einen Freistoß kurz vorm Strafraum zugesprochen. Seer knallte den Ball durch die Mauer hindurch zum vorentscheidenden 4:1.

DJK Neustadt/WN - ASV Neustadt/WN 2:2 (2:0)

Tore: 1:0 (20.) Philipp Gerlach, 2:0 (45.) Bastian Forster, 2:1 (64.) Mohamed Sahraoui, 2:2 (80.) Martin Pausch - SR: Matthias Ehlich (Mehlmeisel) - Zuschauer: 250

(wsc) Eine Stunde lang sah die DJK wie der sichere Derbysieger aus, am Ende stand allerdings ein unbefriedigendes Remis. Spielfreudig präsentierte sich der Gastgeber von Beginn an und ging durch Philipp Gerlachs Lupfer über den herausstürzenden ASV-Keeper Ramiz Mulic auch verdient in Front. Als Bastian Forster nach mehreren Schussversuchen auf 2:0 stellte, war die beruhigende Pausenführung perfekt. Dazwischen verweigerte der Schiedsrichter dem Gast einen klaren Strafstoß, als Sturmtank Vitezslav Iwaschenkow bei einem der wenigen Gegenstöße gefoult worden war. In Halbzeit zwei änderte sich das Bild nicht, doch die DJK drängte zu wenig auf die Vorentscheidung. Als nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer fiel, wurde die Heimelf nervös und verlor den Faden. Nach einem Eckstoß klärte die DJK nicht konsequent genug, und Martin Pausch markierte den am Ende verdienten Ausgleich für die nie aufsteckende Felix-Elf, die den zweiten großen Favoriten in Folge ärgerte.

SG Waidhaus/Pfrentsch - SV Waldau 1:2 (0:0)

Tore: 1:0 (53.) Toni Pressl, 1:1 (67./Foulelfmeter) Alexander Wolfrath, 1:2 (83.) Felix Volkmer - SR: Fritz Krailinger (SV Störnstein) - Zuschauer: 100

(Es lag kein Bericht vor.)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.