Weiden in der Oberpfalz
09.11.2020 - 18:00 Uhr

Mit Schwung ins Oberpfalzderby

Für die Blue Devils geht es Schlag auf Schlag weiter. Zum dritten Match innerhalb von fünf Tagen treten die Weidener am Dienstag bei den Eisbären Regensburg an. Der dritte hochkarätige Gegner, der zu den Top-Favoriten zählt.

Drittes Spiel, dritter Top-Gegner: Die Blue Devils treten am Dienstag zum Oberpfalzderby bei den Eisbären Regensburg an. Das Bild zeigt Tomas Rubes (rechts) im Auftaktmatch gegen die Starbulls Rosenheim (links Dennis Schütt). Die Weidener unterlagen Rosenheim mit 1:4, gewannen dann aber am Sonntag in Deggendorf mit 2:0. Archivbild: gb
Drittes Spiel, dritter Top-Gegner: Die Blue Devils treten am Dienstag zum Oberpfalzderby bei den Eisbären Regensburg an. Das Bild zeigt Tomas Rubes (rechts) im Auftaktmatch gegen die Starbulls Rosenheim (links Dennis Schütt). Die Weidener unterlagen Rosenheim mit 1:4, gewannen dann aber am Sonntag in Deggendorf mit 2:0.

Der Terminplan der Oberliga Süd bescherte den Blue Devils ein Auftaktprogramm, das es in sich hat. Nach dem 1:4 gegen die Starbulls Rosenheim und dem 2:0 beim Deggendorfer SC treffen die Weidener am Dienstag auf die Eisbären Regensburg. Beginn der Partie in der Regensburger Donau-Arena ist um 20 Uhr.

"Meine Favoriten bleiben nach wie vor Rosenheim und Deggendorf, aber dahinter kommt gleich Regensburg", sagt Devils-Trainer Ken Latta, der die Eisbären ähnlich stark einschätzt wie im vergangenen Jahr. Und da war der Oberpfälzer Rivale Süd-Meister geworden.

Endres oder Lehr im Tor?

Am Sonntag konnte sich der Weidener Coach über einen engagierten und erfolgreichen Auftritt seines Teams in Deggendorf freuen. "Die Verteidigungsarbeit war viel besser als gegen Rosenheim", erklärte Ken Latta, der natürlich hofft, dass seine Mannschaft den Schwung ins Oberpfalzderby mitnimmt. Ein Extra-Lob hatte es am Sonntag für den überragenden Goalie Luca Endres gegeben. Ob Endres allerdings in der Donau-Arena zwischen den Pfosten steht, oder Philip Lehr, lässt der Trainer offen. "Das entscheide ich wie immer vor dem Spiel aus dem Bauch heraus", sagte Latta.

Heinisch weiter gesperrt

Personell dürfte sich gegenüber den ersten beiden Partien kaum etwas ändern. Stürmer Martin Heinisch ist zum letzten Mal gesperrt und ob es bei dem einen oder anderen bisher fehlenden Verteidiger (Adam Schusser, Barry Noe, Dominik Müller, Filip Hadamczik) zumindest für Kurzeinsätze reicht, ist fraglich. Offen ist auch, ob der Trainer mit drei oder vier Sturmreihen agiert. Der Unterschied sei noch zu groß, hatte Latta nach dem Match gegen Rosenheim gesagt. Da stellte er nach zwei Dritteln auf drei Reihen um, in Deggendorf verzichtete er dann auf den vierten Block. Aber Latta will die Nachwuchsspieler nicht komplett verbannen: "Sie sind noch jung und auf der Bank lernen sie nichts. Es hängt aber auch von der Entwicklung ab."

Hintergrund:

Infos über die Eisbären Regensburg

Vorbereitung

In den fünf Testspielen gab es nur eine Niederlage gegen den DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau (3:4). Aufhorchen ließen die Eisbären mit dem 5:1-Sieg gegen die Tölzer Löwen, ebenfalls aus der DEL2. Auch die Partien gegen die Oberligisten SC Riessersee (4:2), Passau Black Hawks (7:2) und Saale Bulls Halle (5:2) wurden gewonnen.

Saisonstart

3:2 bei den Selber Wölfen, 5:3 gegen den ECDC Memmingen – der amtierende Süd-Meister ist mit zwei Siegen in die Saison 2020/21 gestartet.

Torschützen

Nach zwei Partien führt der 38-jährige Peter Flache mit 3 Treffern die teaminterne Torschützenliste vor dem Tschechen Richard Divis (2) an. Noch ohne Tor ist der zweite Kontingentspieler, Nikola Gajovsky. Der Tscheche ist aber mit 4 Assists der Top-Vorbereiter.

Weiden in der Oberpfalz08.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.