Nichts war es mit dem Topspiel des 15. Spieltags in der Kreisliga Nord. Am Sonntagvormittag wurde die Begegnung der SpVgg Vohenstrauß (1./32 Punkte) gegen den FC Weiden-Ost (4./26) wegen der anhaltenden Regenfälle abgesagt. Die Gunst der Stunde nutzte der SV Plößberg (2./30), der sich dank eines 2:0-Pflichtsieges gegen die DJK Ebnath (12./13) bis auf zwei Zähler an den Spitzenreiter ranpirschte. Auch die Landesliga-Reserve der SpVgg SV Weiden (3./29) ist weiterhin dick im Geschäft um den Bezirksliga-Aufstieg. Auch wenn der 2:1-Sieg beim Aufsteiger TSV Reuth (11./14) lange auf der Kippe stand und ein ganz hartes Stück Arbeit war. In Tremmersdorf feierte der FC (10./18) einen Derbysieg über Kirchenthumbach (5./26).
TSV Reuth - SpVgg SV Weiden II 1:2 (0:2)
Tore: 0:1 (6.) Michael Riester, 0:2 (23.) Oktay Devrilen, 1:2 (47.) Philipp Horn - SR: Reinhold Schramm (Bindlach) - Zuschauer: 85 - Bes. Vorkommnis: (87.) Lukas Köllner (Reuth) hält Foulelfmeter von Michael Riester
(ang) In einer Begegnung mit zwei grundverschiedenen Hälften kam die anfangs überlegene Landesliga-Reserve letztlich mit zwei blauen Augen davon. Mit kombinationssicherem Kurzpassspiel und plötzlichen langen Bällen auf die stets torgefährlichen Riester und Devrilen ließen die Gäste den nur sporadisch zu Angriffen kommenden Reuthern kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Nach den beiden kaltschnäuzig verwerteten Gegentreffern mussten die heimischen Fans Schlimmes erwarten. In der Kabine schienen die TSV-Akteure jedoch den Schalter umgelegt zu haben. Mit der Einwechslung von Tobias Fahrnbauer wurde nicht nur die Abwehr stabiler. Durch den schnellen Anschlusstreffer von Horn und dem aggressiveren Pressing der Gastgeber kamen nun die Weidener zunehmend ins Straucheln. Alleine in den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff stand ihr Schlussmann Jonas Lang öfter im Mittelpunkt als im gesamten ersten Durchgang. Die Reuther erspielten sich Chance um Chance. Der längst verdiente Ausgleich wollte dem Aufsteiger jedoch nicht gelingen. Zweimal jubelte zwar der Anhang, doch das Schiedsrichtergespann verwehrte den beiden herrlich herausgespielten Treffern wegen Abseitsstellungen die Anerkennung. SpVgg-SV-Torjäger Riester trat in der zweiten Hälfte nur noch einmal ernsthaft in Erscheinung, als er nach einem Foul an ihm selbst verursachten Strafstoß an Reuths Torwart Lukas Köllner scheiterte.
SVSW Kemnath - SV Anadoluspor 3:2 (2:2)
Tore: 0:1 (24.) Akram Abdel-Haq, 1:1 (27.) Norbert Ferstl, 2:1 (33.) Markus Meserth, 2:2 (35.) Akram Abdel-Haq, 3:2 (50.) Ramiz Toqan - SR: Wilhelm Hirsch (SV Floß) - Zuschauer: 40
Im Kellerduell behielt die Heimelf gegen die Gäste aus Weiden knapp die Oberhand. Mit nunmehr 13 Zählern teilen sich die beiden Kontrahenten mit der DJK Ebnath die Rote Laterne. Gäste-Spielertrainer Abdel-Haq brachte seine Truppe früh in Führung, doch Norbert Ferstl gelang umgehend der Ausgleich. Als Meserth Kemnath in Front schoss, war es wieder Abdel-Haq, der das Pausenremis besorgte. Direkt nach Wiederbeginn ging das muntere Scheibenschießen weiter, als Toqan die Gastgeber erneut in Führung brachte. Diesmal hatten die Gäste aber keine Antwort mehr parat.
VfB Mantel - TSV Erbendorf 2:3 (0:2)
Tore: 0:1 (4.) Sandro Hösl, 0:2 (6./Eigentor) Fabian Magerl, 1:2 (49.) Thomas Friedrich, 1:3 (65.) Noah Hartmannsgruber, 2:3 (75.) Sebastian Jany - SR: Markus Schreier (Amberg) - Zuschauer: 50 - Rot: (82.) Assila Koffi (Mantel)
(rmd) Es ging schon wieder los, wie in der Vorwoche. Die Manteler Mannschaft schien nicht auf dem Platz zu sein. Bereits in der vierten Minute erzielte Sandro Hösl die Führung für Erbendorf. Das Tor fiel allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Nur zwei Minuten später hieß es nach einem Eigentor bereits 2:0 für Erbendorf. Der TSV ließ Mantel nicht zur Entfaltung kommen. Danach fing sich die Heimelf etwas, doch es dauerte bis zur 49. Minute, ehe Thomas Friedrich nach einer Unaufmerksamkeit in der Gäste-Defensive der Anschlusstreffer gelang. Mantel versuchte, den Ausgleich zu erzielen, stattdessen stellte Erbendorf nach 65 Minuten den alten Abstand wieder her. Wer jetzt dachte, das Spiel sei gelaufen, sah sich getäuscht, denn der VfB drängte mit Herzblut und Leidenschaft auf den abermaligen Anschlusstreffer. In der 75. Minute war es Sebastian Jany, der auf 2:3 verkürzte. Mantel hatte noch einige Chancen, der starke Erbendorfer Keeper aber allesamt entschärfte.
SV Plößberg - DJK Ebnath 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (40.) Michael Sonnberger, 2:0 (75.) Matthias Freundl - SR: Roland Bauer (Pirk) - Zuschauer: 70
Der SV Plößberg kann doch noch gewinnen. Nach zwei Niederlagen in Folge gewann die Walbert-Truppe gegen die DJK Ebnath verdient mit 2:0. Bei widrigen Verhältnissen entwickelte sich eine mäßige Kreisligapartie mit wenig Torraumszenen. Beide Teams agierten verhalten, und das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. Nach und nach übernahmen die Hausherren das Kommando und wirkten optisch überlegen - ohne jedoch torgefährlich zu werden. Kurz vor dem Pausenpfiff erlief Torjäger Sonnberger einen langen Ball und markierte das 1:0. Der Gästetorhüter prallte dabei unglücklich mit dem Torschützen zusammen und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste Druck zu machen, konnten sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Matthias Freundl für den Endstand. Ein verdienter Sieg für den SV, der den zweiten Tabellenplatz verteidigte.
FC Tremmersdorf - SC Kirchenthumbach 2:1 (2:1)
Tore: 0:1 (2.) Julian Lehner, 1:1 (13./Foulelfmeter) Patrick Dittner, 2:1 (14.) Philipp Tauber - SR: Jonas Schieder (FC Weiden-Ost) - Zuschauer: 150
(rli) Bereits nach weniger als zwei Minuten erzielte der SCK im Lokalderby die Führung. Lehner führte einen Freistoß von der linken Sechzehnmeterlinie direkt aus und der Ball fand an der Mauer vorbei seinen Weg in die kurze Ecke. Die Heimelf verdaute den Rückstand schnell. Als Korcaj den über links in den Strafraum eingedrungenen Tauber nur durch ein Foul bremsen konnte, ließ sich Dittner beim Elfmeter nicht zweimal bitten und verwandelte souverän. Angespornt durch den Ausgleich rollte wenige Augenblicke später bereits der nächste Angriff über M. Diepold auf das Gästetor, den Tauber abschloss. Beide Mannschaften suchten ihr Heil weiter in der Offensive. Bei Dauerregen arbeiteten die Teams in der Defensive nahezu fehlerfrei, so dass keine weiteren Treffer fielen. Die Gäste hatten mit der letzten Aktion des Spiels nach einem Querpass von Greupner die Chance auf den Ausgleich, er blieb ihnen aber letztlich verwehrt.
DJK Weiden - FC Dießfurt 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (36.) Sebastian Treml, 1:1 (87.) Florian Prantzke - SRin: Anna-Lena Mayer (VfB Thanhausen) - Zuschauer: 50
(kbs) In der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft klar am Drücker und zeigte guten Angriffsfußball. In der 36. Minute war es nach einem Eckball, getreten von Zahn, den Treml per Kopf zur verdienten Führung für die DJK verwertete. Kurz vor der Halbzeit hatte Karlicek die große Chance zum 2:0, vergab aber zu überhastet. In der zweiten Halbzeit kam der Gast besser ins Spiel und forderte die Heimelf in der Abwehr gleich mehrfach. Die DJK spielte ihre Konter nicht konsequent zu Ende und wurde prompt bestraft. Drei Minuten vor dem Ende kam der FC Dießfurt doch noch zum verdienten Ausgleich durch Prantzke.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.