Der SV Plößberg (5:1 gegen den FC Luhe-Markt), die SpVgg Vohenstrauß (5:1 gegen den FC Weiden-Ost) und der FC Tremmersdorf (4:1 gegen die DJK Ebnath) führen nach dem dritten Spieltag die Kreisliga Nord. Das Trio hat die optimale Punktausbeute von neun Zählern auf dem Konto. Ebenfalls ungeschlagen ist noch die DJK Weiden (7 Punkte) auf Rang vier, die dem SV Störnstein beim 4:1-Sieg auf eigenem Platz keine Chance ließ. Der Aufsteiger ist eines von drei Teams, das noch ohne jeden Punktgewinn das Ende der Tabelle ziert. Neben dem SV warten auch der TSV Erbendorf (0:3 gegen den SC Kirchenthumbach) und Neuling FC Luhe-Markt auf ein Erfolgserlebnis.
SpVgg Vohenstrauß – FC Weiden-Ost 5:1 (2:1)
Tore: 0:1 (2.) Johannes Roll, 1:1 (24.) Daniel Bäumler, 2:1 (29.) Nichola Neidhardt, 3:1 (49.) und 4:1 (60.) Daniel Bergmann, 5:1 (81.) Felix Frank – SR: Markus Schwendner (DJK Ensdorf) –
Zuschauer: 280 – Gelb-Rot: (80.) Mert Selvi (FC Weiden-Ost)
(mwr) Es entwickelte sich von Beginn an das erwartet intensive und schnelle Spiel. Dabei deutete zunächst wenig auf einen klaren Heimsieg hin. Bereits in der zweiten Spielminute nutze Roll einen Abspielfehler in der SpVgg-Hintermannschaft zur Führung. Weiden-Ost bleib am Drücker und besaß weitere gute Chancen. Torwart Kummer bewahrte die Heimelf zweimal vor einem höheren Rückstand und erwies sich die gesamte Spielzeit als sicherer Rückhalt. Nach 20 Spielminuten wurde die Rösch-Elf zielstrebiger. Einen schnellen Angriff über die linke Seite schloss S. Zäch per Linksschuss ab, Gäste-Torwart Selvi, der mehrmals unsicher wirkte, ließ den Ball in die Mitte abprallen und Bäumler schoss zum Ausgleich ein. Nur fünf Minuten später schlug Neidhardt einen Freistoß aus dem Halbfeld mit Schnitt vors Tor. Der Ball sprang per Aufsetzer direkt ins lange Eck. Die SpVgg war nun deutlich spielbestimmend, Gleich nach dem Wechsel sorgte Bergmann mit einem sehenswerten Dropkick für die Vorentscheidung. Der Sieg geriet in der restlichen Spielzeit nicht mehr in Gefahr – im Gegenteil: Die SpVgg schraubte des Ergebnis in die Höhe. Bergmann traf per Nachschuss und Frank zimmerte einen Flachschuss aus 15 Metern in die Maschen.
ASV Haidenaab – TuS-WE Hirschau 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 (77./Eigentor) Maximilian Reiß – SR: Martin Pröhl (TSV Bayreuth-St. Johannis)– Zuschauer: 70
(cvh) Dem ASV war von Beginn an das Fehlen von fünf Spielern anzumerken. Hirschau hätte gleich in der ersten Minute in Führung gehen können. Sebastian Weih lupfte den Ball aber übers Tor. In der 22. Minute parierte ASV-Torwart Christian Reiß einen Freistoß von Martin Kügler. Wiederum war es Hirschaus Weih, der am ASV-Schlussmann scheiterte. Der ASV fand überhaupt nicht zu seinem Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit bekam Haidenaab keinen Zugriff. Hirschau tat nur das Nötigste. In der 65. Minute traf Max Reiß den Pfosten, geriet er zum Unglücksraben, als er die Gäste durch ein Eigentor in Führung brachte. Hirschau hätte nach einigen Kontern noch erhöhen können, allerdings war immer wieder ASV-Torwart Reiß zur Stelle, der ein hervorragende Leistung ablieferte.
SV Plößberg – FC Luhe-Markt 5:1 (2:1)
Tore: 1:0 (10.) Tobias Walter, 1:1 (23.) Georg Schärtl, 2:1 (40.) Tom Griesbeck, 3:1 (60.) Phillip Frank, 4:1 (65.) Tobias Walter, 5:1 (87.) Mirko Griesbeck – SR: Stefan Betz (SV Etzenricht) – Zuschauer: 120
(svp) Mit einem überzeugenden Heimsieg verteidigte der SV Plößberg die Tabellenführung. Aufgrund einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt schickten die Grün-Weißen Aufsteiger FC Luhe-Markt mit 5:1 nach Hause. In der 10. Minute erzielte Tobias Walter nach einer Ecke per Kopf das 1:0. Danach schlichen sich beim Gastgeber Unsicherheiten in der Abwehr ein. So kamen die Gäste nach einem schönen Spielzug durch Georg Schärtl zum Ausgleich. Kurz vor der Pause sorgte aber Tom Griesbeck für die erneute Plößberger Führung. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste Druck zu machen, doch die SV-Abwehr um den starken Keeper Thomas Krapfl stand jetzt sicher. Für die Vorentscheidung sorgte nach einer Stunde Phillip Frank. Nach einer Flanke von Tom Griesbeck hämmerte er den Ball volley zum 3:1 in die Maschen. Tobias Walter und Mirko Tom Griesbeck machten den verdienten Endstand perfekt.
DJK Weiden – SV Störnstein 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 (19.) Nico Krebs, 2:0 (59./Foulelfmeter) Patrick Ott, 3:0 (82.) Nico Krebs, 4:0 (86.) Nico Krebs, 4:1 (90./Eigentor) Markus Hüttner – SR: Daniel Feindt (ATG Tröstau) – Zuschauer: 90
(kbs) Die DJK versuchte von Anfang an, das Spiel zu machen. In der 19. Minute spielte die Heimelf einen tollen Angriff über rechts. Patrick Ott bediente Nico Krebs mustergültig, der zur Führung vollstreckte. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, obwohl die Gäste immer wieder versuchte, zum Abschluss zu kommen. Die zweite Hälfte verlief ohne Höhepunkte, ehe Weiden einen Elfmeter zugesprochen bekam. Patrick Ott verwandelte diesen zum 2:0 (59.). Störnstein versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen, der Aufsteiger konnte sich jedoch nicht zwingend durchsetzen. Das 3:0 nach einem Konter über Ertl erzielte erneut Krebs. Damit war die Partie entschieden. Karlicek setzte wenig später gekonnt durch und bediente den gut aufgelegten Krebs, der seinen dritten Treffer markierte. Kurz vor dem Ende verdiente sich Störnstein den Ehrentreffer, da sie zu keinem Zeitpunkt aufsteckten.
FC Dießfurt – VfB Mantel 4:1 (2:0)
Tore: 1:0 (2.) Dominik Brüderer, 2:0 (19.) Florian Prantzke, 3:0 (64.) Simon Schmid, 4:0 (75.) Dominik Brüderer, 4:1 (90./Foulelfmeter) Sebastian Jany – SR. Martin Waßink (TSV Kirchendemenreuth) Zuschauer: 70 – Gelb-Rot: (67.) Lukas Bräuer (Mantel) – Bes. Vokommnis: (5.) Andreas Mark (Mantel) schießt Foulelfmeter an die Latte
(fs) Einen Auftakt nach Maß erwischte der FC Dießfurt im Derby gegen Mantel: Bereits mit dem ersten Angriff brachte Dominik Brüderer seine Elf in Führung. Bereits im Gegenzug gab es Aufregung auf der anderen Seite: Nachdem Mantels Assila eine Riesenchance vergeben hatte, entschied der Unparteiische auf Strafstoß. Andreas Mark setzte diesen jedoch an die Torlatte. In der Folgezeit hatte die FC-Abwehr einige Probleme mit dem schnellen Gäste-Sturm. In der 19. Minute erhöhte der FC durch Florian Prantzke auf 2:0, wobei die Gästeabwehr nicht gut aussah. Die Gäste vergaben eine gute Freistoßmöglichkeit, der Ball ging knapp am FC-Tor vorbei. Gleich nach Wiederbeginn hatte Schmid das 3:0 auf dem Fuß, zielte aber knapp übers Gästetor. Danach plätscherte die Partie dahin, bis Schmid aus spitzem Winkel das 3:0 erzielte (64.). Als Brüderer nach wunderbarer Vorarbeit von Prantzke zum 4:0 nur noch einschieben brauchte, war die Partei gelaufen. Der Ehrentreffer gelang Sebastian Jany per Strafstoß in der Schlussminute.
TSV Erbendorf – SC Kirchenthumbach 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 (7.) Daniel Klempau, 0:2 (34./Foulelfmeter) Johannes Böhm, 0:3 (74.) Manuel Strauss – SR: Andreas Frieser (SV Kohlberg) – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (70.) Michal Hlavsa (Erbendorf)
(skm) Erneut musste der TSV Erbendorf eine deutliche und schmerzhafte Heimniederlage hinnehmen. Bereits früh überlief FC-Spielertrainer Daniel Klempau nach einem langen Ball die Abwehr der Erbendorfer und verwandelte zur Führung für die Gäste. Im Anschluss drängte der TSV auf den Ausgleich, blieb jedoch stets unglücklich: Hösl schaffte es nicht, einen schönen Sololauf in ein Tor umzumünzen, während Wiesent am Pfosten scheiterte. Kirchenthumbach hingegen hatte mehr Glück, erhielt einen fragwürdigen Elfmeter und stellte somit den 2:0-Pausenstand her. Erbendorf blieb im zweiten Durchgang zwar stets bemüht, konnte den Sieg der Klempau-Elf allerdings nicht mehr wirklich gefährden. Bereits in Überzahl spielend sorgte Kirchenthumbach in Person von Manuel Strauss für die Entscheidung.
FC Tremmersdorf – DJK Ebnath 4:1 (2:0)
Tore: 1:0 (24.) Michael Bauer, 2:0 (41.) Christofer Neukam, 3:0 (75.) Christofer Neukam, 3:1 (78.) Tobias Stemmer, 4:1 (87.) Christofer Neukam – SR: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) – Zuschauer: 150 – Bes. Vorkommnis: (77.) Jannick Netzel (Ebnath) hält Foulelfmeter von Patrick Dittner
(rli) Die ersten Chancen für die Ferstl-Elf machte der starke DJK-Keeper allesamt zunichte. Michael Bauer fasste sich ein Herz, überlief im Vollsprint Mittelfeld und Abwehrreihe und vollendete in halblinker Position aus 13 Metern in die lange Ecke zur Tremmersdorfer Führung. Neukam macht sich kurz vor der Pause von der linken Strafraumecke auf, um einzulaufen und vollendete links neben den Pfosten zur 2:0-Halbzeitführung. Die lauffreudigen Gäste hatten in der ersten Halbzeit drei gute Chancen, scheiterten aber an der Latte und FC-Keeper Angermann. Auch nach der Pause erarbeitete sich die Heimelf die besseren Chancen, scheiterte aber ein ums andere Mal an DJK-Keeper Netzel. Erst als Neukam aus einer komplizierten Situation einen Kunstschuss ins linke Kreuzeck fabrizierte, war die Vorentscheidung gefallen. Dittner scheiterte mit einem Strafstoß an Netzel und auch Scherl konnte den Abpraller nicht verwerten. Als Stemmer nach einem Eckball zum Anschlusstreffer einköpfte, kam noch einmal kurz Spannung auf. Den Schlusspunkt setzte jedoch wiederum Neukam, nachdem Spielertrainer Ferstl in die Gasse startete, Netzel umkurvte und maßgerecht auflegte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.