Auch der SV Hahnbach kann den SC Luhe-Wildenau nicht stoppen

Weiden in der Oberpfalz
26.03.2023 - 19:53 Uhr

Der SC Luhe-Wildenau darf den Meisterschaftssekt kaltstellen: Der Bezirksliga-Primus gewann auch das zweite Spitzenspiel in Folge mit 3:1 beim SV Hahnbach und führt nun mit neun Punkten Vorsprung.

Jubel bei den Spielern des SC Luhe-Wildenau nach dem zweiten Treffer durch Benedikt Meckl. Tobias Hüttner (ganz rechts, Nummer 7) vom SV Hahnbach ist bedient.

TSV Detag Wernberg – SpVgg SV Weiden II 1:1 (1:0)

Für den TSV Detag Wernberg reichte es nur zu einem Unentschieden, das sich für die Platzherren im Abstiegskampf wie eine Niederlage anfühlt. Detag-Trainer Thomas Gietl musste aufgrund zahlreicher Ausfälle gegenüber der Derby-Startelf kräftig improvisieren und einige Umstellungen vornehmen. Aber die umgekrempelte Mannschaft setzte die Vorgaben des Trainers um, ließ dem Gast kaum Entfaltungsmöglichkeiten, geschweige denn Torchancen. Selbst aber ließen die Lila-Weißen etliche klare Chancen zu einer komfortablen Pausenführung liegen. Die Führung besorgte Dominik Häffner mit einem Freistoß, den er sehenswert um die Mauer zog. SpVgg-Keeper Marko Smodlaka konnte das Spielgerät nur noch in die eigenen Maschen lenken (11.). In der Folge ließ Detag klarste Chancen liegen, wobei sich besonders der vorher bejubelte Torschütze als Chancentod erwies. Zunächst brachten die Köblitzer in einer Spielertraube in drei, vier Versuchen den Ball nicht über die Linie (22.), dann vergab Häffner zweimal frei vor dem Tor (27./34.), wobei er beim zweiten Hochkaräter den Pfosten anvisierte. Mit dem, für Weiden II schmeichelhaften, 0:1-Rückstand ging es in die Pause. Die spielerisch gefälligeren, aber bis dahin harmlosen Gäste kamen mit mehr Druck aus der Kabine. Und mit der ersten Torchance gelang ihnen dann auch der Ausgleich (50.). Ein Ballverlust, ein Stellungsfehler beim entscheidenden Pass und die Coolness von Johannes Rodler vor dem Tor brachten die Köblitzer um den Lohn ihrer harten Arbeit. Jetzt waren die Gäste am Drücker. TSV-Keeper Luca Wittmann verhinderte gegen einen freigespielten Weidener das 1:2 (65.), dann rettete der Pfosten für die Platzherren (68.). Am Ende blieb es beim für die Detag-Kicker enttäuschenden 1:1.

Tore: 1:0 (11.) Dominik Häffner, 1:1 (50.) Johannes Rodler – SR: Habib Fekih (TV Oberndorf) – Zuschauer: 150

FC Weiden-Ost – FC Schlicht 2:0 (0:0)

Auf dem vom Wetter der letzten Wochen gezeichneten Untergrund taten sich beide Mannschaften schwer mit dem Fußballspielen. Die Gäste waren das optisch überlegene Team und hatten durch einen Schuss von Pirner an der Strafraumgrenze, den FC-Keeper Schlesinger über die Latte lenkte, die einzige Möglichkeit in Durchgang eins.

Nach dem Wechsel wurde die Partie deutlich unterhaltsamer. Erst setzte Gästestürmer Meisel einen Kopfball nach einer Ecke ans Außennetz. Danach wurde sein Mannschaftskollege Vater nach einem Foul für zehn Minuten auf die Ersatzbank geschickt. Trotz Unterzahl lag die Führung der Gäste in der Luft, doch FC-Torhüter Schlesinger lenkte einen Schuss von Muck gerade noch an die Latte. Auf der Gegenseite zeichnete sich sein Torhüterpendant Schmutzer ebenfalls mit einer Glanzparade gegen Roll aus. Den nachfolgenden Eckball verwandelte Forster sehenswert direkt ins lange Eck zur 1:0-Führung. Schrepel hätte per Freistoß beinahe das 2:0 erzielt. In der Schlussphase setzte Schlicht alles auf eine Karte. Aber Meisel, Muck und Co. scheiterten ein ums andere Mal am an diesem Tag unbezwingbaren FC-Rückhalt Schlesinger. In der 90. Spielminute wurde Kick im Gästestrafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schrepel zum 2:0-Endstand. Die Begegnung endete mit dem unrühmlichen Abgang von Schuh, der ohne Rücksicht auf Verluste in FC-Keeper Schlesinger rutschte und sich dafür noch die Rote Karte abholte.

Tore: 1:0 (62.) Noah Forster, 2:0 (90./FE) Florian Schrepel – SR: Mario Kiefl (FC Furth im Wald) – Zuschauer: 75 – Rot: (94.) Florian Schuh (Schlicht) wegen groben Foulspiels

SV Hahnbach – SC Luhe-Wildenau 1:3 (0:0)

Von Anfang an war viel Tempo in der Begegnung, beide Teams spielten intensiv nach vorne. Der SC Luhe-Wildenau war leicht feldüberlegen, Hahnbach startete immer wieder gefährliche Konter, war aber vor dem Tor zu unentschlossen. Die größte Chance kurz vor der Halbzeit, Ludwig Semmler setzte sich über rechts durch, seine Flanke nahm Tobias Hüttner direkt, traf aber den Ball nicht richtig. Gleich nach Wiederbeginn die Führung für die Gäste, aber der Schiedsrichter nahm nach Rücksprache mit dem Linienrichter den Treffer wieder zurück. In der 58. Minute dann doch das 0:1. Hahnbach brachte den Ball zweimal nicht aus der Gefahrenzone und Felix Diermeier vollendete. Im direkten Gegenzug eine hundertprozentige Chance für Tobias Hüttner, der schob das Leder aber am leeren Kasten vorbei. Der Tabellenführer war an diesem Tag einfach effektiver und erhöhte durch zwei Tore vom eingewechselten Benedikt Meckl auf 0:3. Hahnbach gelang kurz vor Schluss nur noch der Ehrentreffer.

Tore: 0:1 (58.) Felix Diermeier, 0:2/0:3 (84./86.) Benedikt Meckl, 1:3 (89.) Ludwig Semmler – SR: Florian Islinger – Zuschauer: 275

SV Schwarzhofen -– SV Etzenricht 2:0 (2:0)

Der SV Schwarzhofen hat seinen Sieg in der Vorwoche am Weidener Wasserwerk veredelt. Im Heimspiel gegen den SV Etzenricht landete die Mannschaft auf einem schwer bespielbaren Boden einen unterm Strich verdienten Dreier und schob sich mit Rang neun auf einen einstelligen Tabellenplatz vor. Nachdem die Gäste in der Anfangsphase eine hundertprozentige Chance ausgelassen hatten, profitierte Schwarzhofen in der 6. Minute von einer unglücklichen Etzenrichter Abwehraktion. Ein Gästeverteidiger wollte klären, der Ball landete dabei am Bein von Michael Bogner und von dort prallte das Leder zum 1:0 ins Netz. Nur drei Minuten später stellte Martin Weiß per berechtigtem Foulelfmeter auf 2:0. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte und auch nach dem Wechsel blieb Schwarzhofen optisch überlegen. Chancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware, so dass es beim verdienten Erfolg für die Heimelf blieb.

Tore: 1:0 (6.) Michael Bogner, 2:0 (9./Foulelfmeter) Martin Weiß – SR: Stefan Koch – Zuschauer: 80 – Gelb-Rot: (80.) Max Herrmann (SVE)

FC Ränkam – FC Wernberg 0:3 (0:1)

Der FC Wernberg hat ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Ralf Dobmeier gewann beim FC Ränkam glatt mit 3:0 (1:0) und verschaffte sich damit einen Vier-Punkte-Vorsprung gegenüber der Relegationszone. Die Gäste hielten sich von Beginn an die vorab festgelegte Marschroute und standen in der Abwehr sehr kompakt. Über die gesamten 90 Minuten konnte sich Ränkam kaum eine klare Chance erarbeiten und lief sich immer wieder im Wernberger Defensivbollwerk fest. Anders die Gäste, die erfolgreich auf Konter setzen. Matthias Schreyer brachte seine Farben sechs Minuten vor der Pause in Front, nach dem Wechsel legte Alexander Grill einen Doppelpack zum hochverdienten 3:0-Sieg nach.

Tore: 0:1 (39.) Matthias Schreyer, 0:2 (51.) Alexander Grill, 0:3 (66.) Alexander Grill – SR: Claus Feldmeier – Zuschauer: 80

SV Grafenwöhr – SV 08 Auerbach 0:4 (0:2)

Eine deutliche, aber auch in der Höhe verdiente Niederlage musste die SV Grafenwöhr gegen den Aufsteiger aus Auerbach hinnehmen. In den Anfangsminuten hatte Grafenwöhr noch mehr Spielanteile. Diese waren aber schnell bedeutungslos, das 1:0 für die Gäste fiel aus dem Nichts. Ein Ballverlust im Grafenwöhrer Aufbauspiel nutzte Auerbach in Person von Matthias Förster zu seinen Gunsten. Kurz vor der Halbzeit verwerteten die Gäste erneut einen Fehler im Grafenwöhrer Spielaufbau und Paul Zura netzte ein. Marcello Siemski hatte die beste Chance in Halbzeit eins für Grafenwöhr, als ihm ein Ball vom Pfosten direkt vor die Füße sprang. Diese Möglichkeit konnte er aber nicht in Zählbares ummünzen. Sechs Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Grafenwöhrs Timo Bachmeier für sein zweites Foulspiel an diesem Tag die zweite Gelbe Karte sah und vom Platz gestellt wurde. In der 59. Minute war es wieder Förster der vor dem Grafenwöhrer Gehäuse auftauchte und zur komfortablen 3:0-Führung für den SV 08 einschob. Den klaren Auswärtssieg rundete Marcel Meyer acht Minuten vor Spielende ab.

Tore: 0:1 (34.) Matthias Förster, 0:2 (45.) Paul Zura, 0:3 (59.) Matthias Förster, 0:4 (82.) Marcel Meyer – SR: Haase (ASV Burglengenfeld) – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (51) Timo Bachmeier

SpVgg Vohenstrauß – SV Raigering 4:0 (0:0)

Einen letztlich ungefährdeten Sieg feierte die SpVgg Vohenstrauß im ersten Heimspiel des Jahres. Gegen tief stehende und auf Konter lauernde Gäste war die Schuster-Elf zwar von Beginn an optisch überlegen und verzeichnete deutlich mehr Ballbesitz, klare Torchancen blieben im ersten Durchgang jedoch Mangelware. Fast wäre die Rechnung der Gäste sogar aufgegangen, als Seidel nach einer guten Viertelstunde nach einem Abwehrfehler bedient wurde, die Kugel aus wenigen Metern aber knapp am Pfosten vorbeischob. Auf der Gegenseite wurde Mandula per Steilpass auf die Reise geschickt, Gäste-Akteur Sommerer griff zur Notbremse und sah folgerichtig die Rote Karte. Auch aus der nummerischen Überlegenheit konnte die Heimelf zunächst wenig Kapital schlagen. Wie verwandelt kam die SpVgg jedoch aus der Kabine. Nach einem langgezogenen Eckball und einer Kopfballablage wuchtete Felix Frank den Ball volley in die Maschen. Nun war der Bann gebrochen und die Heimelf schraubte das Ergebnis gegen jetzt überfordert wirkende Gäste nach oben. Zunächst traf Phillip Frank nach tollem Spielzug, dann verwerte Bergmann zunächst einen Steilpass von Pfab und wenig später eine Flanke von Mandula. Ärgerlich, weil völlig unnötig, war die Rote Karte gegen SpVgg-Akteur Mudra nach einem unglücklichen Foulspiel im Mittelfeld.

Tore: 1:0 (48.) Felix Frank, 2:0 (54.) Phillip Frank, 3:0 und 4:0 (57. und 61.) Daniel Bergmann – SR: Oliver Barnert – Zuschauer: 100 – Rot: (20.) Michael Sommerer (SVR, Notbremse), (59.) Lukas Mudra (SpVgg, grobes Foulspiel)

SG Chambtal – FC Untertraubenbach 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 (40.) Markus Dendorfer, 0:2 (60.) Markus Dendorfer, 0:3 (82.) Tim Winterl – SR: Adrian Kohn – Zuschauer: 340

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.