Weiden in der Oberpfalz
28.12.2018 - 22:10 Uhr

SV Mitterteich der Triumphator

Der Oberpfalz-Medien-Cup ist immer für eine Überraschung gut. Nicht Rekordgewinner SpVgg SV Weiden und auch nicht Titelverteidiger SV Etzenricht setzen sich die Krone auf. Der neue Champion kommt aus dem Stiftland.

Der SV Mitterteich (grün-weiße Trikots) und die Sportvereinigung Grafenwöhr (weiß) bestritten das Endspiel um den Oberpfalz-Medien-Cup. Der Landesligist aus Mitterteich hatte mit 4:1 das bessere Ende für sich. Bild: A. Schwarzmeier
Der SV Mitterteich (grün-weiße Trikots) und die Sportvereinigung Grafenwöhr (weiß) bestritten das Endspiel um den Oberpfalz-Medien-Cup. Der Landesligist aus Mitterteich hatte mit 4:1 das bessere Ende für sich.

Fünf Jahre nach seinem ersten Triumph beim damaligen Medienhaus-Cup hat sich der SV Mitterteich zum zweiten Mal in die Siegerliste eingetragen. Vor rund 1200 Zuschauer in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Weidener Mehrzweckhalle bezwang der Landesligist im Endspiel die SV Grafenwöhr mit 4:1. Bis in die zweite Halbzeit hinein hielt der Bezirksligist die Partie offen und glich sogar zwischenzeitlich durch David Dobmann zum 1:1 aus. Dann aber setzten sich die Schützlinge von SVM-Coach Andreas Lang nach Toren von Daniel Stich, Manuel Dürbeck, Marco Kießling und Matthias Männl doch noch souverän durch.

"Wir wollten mindestens den dritten Platz vom Vorjahr wiederholen. Jetzt ist es sogar der Turniersieg geworden", jubelte nach der Schlusssirene SVM-Torwart Fabian Scharnagl. "Das ist große Klasse." Der Keeper war einer der überragenden Akteure bei den Stiftländern und bereitete seiner Mannschaft mit tollen Paraden den Weg ins Finale. "Dass wir Erster geworden sind, hat sich die gesamte Mannschaft verdient", gab Scharnagl das Kompliment jedoch an seine Mitspieler weiter.

Erhobenen Hauptes durfte aber auch der Finalverlierer vom Feld gehen. Dass die SV Grafenwöhr mit einer sowohl kämpferisch als auch spielerisch überragenden Leistung bis ins Endspiel vorstoßen würde, hatte kaum einer auf der Rechnung. "Das ist Wahnsinn, was unsere Mannschaft geleistet hat", lobte Kapitän Johannes Renner seine blutjungen Mitspieler. "Der zweite Platz ist mehr als wir selbst erwartet haben."

Wie schwer die Grafenwöhrer in der Halle zu spielen sind, musste Gastgeber SpVgg SV Weiden bereits in der Auftaktpartie am eigenen Leibe erfahren. Nach dem überraschenden 1:2 rissen sich die Schwarz-Blauen zwar am Riemen und sicherten sich noch den Gruppensieg. Aber im Halbfinale scheiterten die Wasserwerkler beim 0:1 an einem kompromisslos agierenden SV Mitterteich. Da half auch die Anfeuerung durch schwarz-blaue Fahnen schwenkende Jungfans nichts - der Mitfavorit war raus aus dem Rennen um Platz eins.

In das zweite Halbfinalmatch ging Landesligist SV Etzenricht als haushoher Favorit. Drei Spiele, drei Siege - so lautete die makellose Gruppenbilanz der Blau-Schwarzen. Was sollte da gegen einen Underdog wie Grafenwöhr passieren? Zweimal lag der SVE vorne, aber beide Male glich der aktuell Zweitplatzierte der Bezirksliga Nord aus - Elfmeterschießen. Auch hier hatte der Vorjahreschampion die weitaus besseren Karten, versemmelte aber gleich dreimal den Matchball. "Wenn man im Elfmeterschießen so oft die Chance bekommt, sollte man sie eigentlich nutzen", ärgerte sich SVE-Haudegen Stephan Herrmann. Zu viel Verdruss kam aber bei den Etzenrichtern nicht auf, zumal man den Ligakonkurrenten und Rivalen SpVgg SV im "kleinen Finale" mit 2:0 besiegte. "Man kann nicht jedes Mal Erster werden", resümierte Herrmann.

Überaus wacker schlug sich der FC Wernberg bei seiner Premiere beim Oberpfalz-Medien-Cup. Der Bezirksliga-Spitzenreiter schnupperte im letzten Gruppenspiel am Halbfinaleinzug. Jedoch fehlte beim 1:1 gegen den SV Mitterteich ein Treffer zum Vorrücken unter die besten Vier. Alles andere als Fallobst war das restliche Trio. Der am Ende sechstplatzierte SV Raigering verpasste die Halbfinalteilnahme nur wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber der SV Grafenwöhr. Die SpVgg Pfreimd hatte sich etwas mehr erwartet, wurde am Ende immerhin Siebter gegen den alleine sieglosen SV Hahnbach.

Das sagen die Trainer der Endspiel-Mannschaften zum Turnier

So jubeln siegreiche Mitterteicher: Simon Hecht (rechts) und Michael Drechsler umarmen sich nach dem Triumph beim Oberpfalz-Medien-Cup. Bild: A. Schwarzmeier
So jubeln siegreiche Mitterteicher: Simon Hecht (rechts) und Michael Drechsler umarmen sich nach dem Triumph beim Oberpfalz-Medien-Cup.
Oberpfalz-Medien-Cup:

Oberpfalz-Medien-Cup

Gruppe A

Weiden – Grafenwöhr 1:2

Pfreimd – Raigering 2:3

Pfreimd – Weiden 2:3

Raigering – Grafenwöhr 2:2

Weiden – Raigering 4:2

Grafenwöhr – Pfreimd 1:2

1. SpVgg SV Weiden 8:6 6

2. SV Grafenwöhr 5:5 4

3. SV Raigering 7:8 4

4. SpVgg Pfreimd 6:7 3

Gruppe B

Mitterteich – Hahnbach 3:2

Etzenricht – Wernberg 2:0

Mitterteich – Etzenricht 1:3

Wernberg – Hahnbach 2:2

Hahnbach – Etzenricht 0:3

Wernberg – Mitterteich 1:1

1. SV Etzenricht 8:1 9

2. SV Mitterteich 5:6 4

3. FC Wernberg 3:5 2

4. SV Hahnbach 4:8 1

Halbfinale

SpVgg SV Weiden –

SV Mitterteich 0:1

SV Etzenricht –

SV Grafenwöhr 5:6 . E. (2:2)

Spiel um Platz 7

SpVgg Pfreimd –

SV Hahnbach 4:1

Spiel um Platz 5

SV Raigering –

FC Wernberg 2:3

Spiel um Platz 3

SpVgg SV Weiden –

SV Etzenricht 0:2

Endspiel

SV Mitterteich –

SV Grafenwöhr 4:1

Endstand mit Geldpreis

1. SV Mitterteich (900 Euro), 2. SV Grafenwöhr (650), 3. SV Etzenricht (450), 4. SpVgg SV Weiden (300), 5. FC Wernberg (250), 6. SV Raigering (200), 7. SpVgg Pfreimd (150), 8. SV Hahnbach (100)

Schiedsrichter

Andreas Stolorz, Roman Solter, Willi Hirsch, Christoph Busch

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.