Weiden in der Oberpfalz
07.10.2018 - 22:19 Uhr

SV Plößberg kommt immer näher

Der Vorsprung der SpVgg Vohenstrauß schmilzt. Am 12. Spieltag kommt der Tabellenführer der Kreisliga Nord nicht über ein Remis hinaus, während der Plößberger Siegeszug auch im Verfolgerduell anhält.

Der Plößberger Torschütze Peter Tretter (rechts) behauptet sich im Kopfballduell gegen Simon Speckner vom SC Kirchenthumbach. Aus: SV Plößberg – SC Kirchenthumbach 4:1. Bild: gb
Der Plößberger Torschütze Peter Tretter (rechts) behauptet sich im Kopfballduell gegen Simon Speckner vom SC Kirchenthumbach. Aus: SV Plößberg – SC Kirchenthumbach 4:1.

Weiden.(af) Mit einer bärenstarken Leistung schickte der SV Plößberg (2. Platz/27 Punkte) den unmittelbaren Konkurrenten um Platz zwei, SC Kirchenthumbach (3./22), geschlagen nach Hause und hat nun sogar Sichtweite zur Spitzenposition. Die lange Zeit so souveräne SpVgg Vohenstrauß (1.//31) musste sich mit einem mageren 1:1 gegen einen ersatzgeschwächten TSV Reuth (10./11) begnügen. Der Vorsprung des Klassenprimus beträgt nur noch vier Punkte. Zu den Gewinnern des Spieltags zählen die DJK Weiden (8./15) und der TSV Erbendorf (9./14). Die Flutkanal-Elf blieb im fünften Spiel in Folge ohne Niederlage und schaffte mit dem 2:0 über die DJK Ebnath (14./7) den Sprung ins gesicherte Mittelfeld, was auch den Erbendorfern mit dem 5:4-Triumph beim FC Dießfurt (4./21) gelang. Aufatmen auch beim FC Tremmersdorf: Die Scheidler-Truppe schlug im Kellerduell den SV Anadoluspor (12./9) mit 2:1.

SV Plößberg - SC Kirchenthumbach 4:1 (2:1)

Tore:1:0 (10./Foulelfmeter) Michael Sonnberger, 1:1 (30.) Simon Speckner, 2:1 (36.) Peter Tretter, 3:1 (80.) und 4:1 (90.) Matthias Freundl - SR:Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) - Zuschauer:140

Einen souveränen 4:1-Sieg landete der SV Plößberg im Kirchweihspiel gegen den Tabellendritten SC Kirchenthumbach. Von Beginn an hatten die Gastgeber das Spiel im Griff und ließen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Nach zehn Minuten wurde SV-Torjäger Michael Sonnberger im Strafraum gelegt, den Elfmeter verwandelte er selbst gewohnt sicher. Die Gäste hatten ihre beste Chance durch einen Freistoß, den Torhüter Thomas Krapfl abwehrte. Völlig überraschend fiel der Ausgleich, als sich ein Kopfball von Simon Speckner ins lange Eck senkte. Doch nur sechs Minuten später brachte Peter Tretter die Plößberger erneut in Führung. Nach dem Seitenwechsel kamen zunächst die Gäste stärker auf, ohne jedoch gefährlich zu werden. In der Schlussphase leitete der unermüdliche Florian Knodt immer wieder gefährliche Angriffe des SVP ein. Matthias Freundl sorgte schließlich mit einem Doppelpack für den verdienten Endstand.

SpVgg Vohenstrauß - TSV Reuth 1:1 (1:1)

Tore:0:1 (8.) Fabian Quast, 1:1 (22.) David Dupal -SR: Thorsten Pentner (Hirschau) - Zuschauer:110

(mwr) Der Spitzenreiter kam nach einer enttäuschenden Vorstellung nicht über ein Remis gegen den Aufsteiger hinaus. Vohenstrauß war zwar optisch überlegen, im Angriffsspiel jedoch häufig zu umständlich und ungenau. Die Gäste, die ohne sieben Stammspieler antreten mussten, zeigten eine starke kämpferische Leistung und setzten immer wieder gefährliche Konter. Nach wenigen Minuten befand sich die heimische Hintermannschaft noch im Tiefschlaf. Der Ex-Vohenstraußer Quast wurde freigespielt und vollendete unbedrängt. Vohenstrauß rannte immer wieder an, war dabei zunächst jedoch wenig effektiv. Nach gut 20 Minuten spielte Müssig einen tollen Steilpass auf Dupal, welcher per Außenrist ins lange Eck traf. Vohenstrauß blieb am Drücker, konnte sich jedoch keine klaren Möglichkeiten erspielen. Gleich nach dem Wechsel hatte Gästestürmer Höcht bei Kontern zweimal die Führung auf dem Fuß. In der Folge nahm die Überlegenheit der Heimelf wieder zu, endlich war mehr Zielstrebigkeit in den Aktionen. Einige gute Chancen wurden jedoch nicht genutzt, Zäch setzte einen Freistoß an den Pfosten.

VfB Mantel - SpVgg SV Weiden II 1:4 (0:1)

Tore:0:1 (32.) Jonas Heimerl, 0:2 (52.) Michael Riester, 0:3 (57.) Tobias Bernkopf, 1:3 (62.) Koffi Assila, 1:4 (85) Marco Lorenz - SR:Stefan Betz (Etzenricht) - Zuschauer: 135

(rmd) Von Anfang an übernahm die SpVgg SV das Kommando. Mantel kam teilweise nicht aus seiner Hälfte heraus. Es dauerte fast eine halbe Stunde, ehe sich der Gastgeber aus der Umklammerung befreien konnte. Urplötzlich bot sich die Chance zur Führung, aber für den bereits geschlagenen Weidener Torwart musste ein Feldspieler den Ball von der Linie kratzen (26.). Die Führung für die Gäste erzielte Jonas Heimerl, was auch den Pausenstand bedeutete. Sofort nach Wiederanpfiff hatte Florian Bertelshofer die Chance zum 1:1, aber der Gästekeeper hielt den Schuss aus spitzem Winkel. Besser machten es die Gäste: Michael Riester und Tobias Bernkopf schraubten das Ergebnis auf 3:0. Der zur Halbzeit eingewechselte Assila verkürzte zwar, aber weitere Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung blieben ungenutzt. Marco Lorenz sorgte in der 85. Minute für den 4:1-Endstand.

SVSW Kemnath - FC Weiden-Ost 1:3 (1:1)

Tore:0:1 (7.) Jakob Siegert, 1:1 (30.) Christian Schmiga, 1:2 (70.) Daniel Heisig, 1:3 (90.+2) Daniel Heisig - SR:Roman Solter (TSG Weiherhammer) - Zuschauer:70 - Gelb-Rot:(90.+3) Serhat Kaya (SVSW)

(af) Über weite Strecken war der SVSW Kemnath die tonangebende Mannschaft, die Punkte allerdings verbuchte der FC Ost für sich. Die Gäste hatten den besseren Start, gingen früh in Führung und waren in den ersten 20 Minuten überlegen. Dann aber kam der Gastgeber immer besser auf, während im Spiel der Weidener plötzlich ein Bruch zu erkennen war. Der Kemnather Ausgleich durch Schmiga war verdient (30.). Auch nach dem Wechsel war die Heimelf am Drücker. Selbst als der FC Ost bei einem Konter in Führung ging, steckte der SVSW nicht auf, doch fehlte an diesem Tag ein Vollstrecker. Die beste Kemnather Chance resultierte aus einem Freistoß, wobei die Latte dem Ausgleich im Weg stand. Sekunden vor dem Schlusspfiff markierte der zweifache Torschütze Daniel Heisig den dritten Weidener Treffer.

FC Dießfurt - TSV Erbendorf 4:5 (1:2)

Tore:0:1 (20.) Bastian Wiesent, 0:2 (28.) Sandro Hösl, 1:2 (37./Elfmeter) Alexander Mosin, 1:3 (55.) Sandro Hösl, 2:3 (65./Eigentor) Michal Hlavsa, 3:3 (70./Handelfmeter) Alexander Mosin, 4:3 (84.) Simon Schmid, 4:4 (88.) Sandro Hösl, 4:5 (90.) Sandro Hösl - SR:Kuhbandner (Kirchenlamitz) - Zuschauer:70 - Rot: (75.) Bastian Wiesent, grobes Foulspiel

(fs) Nach einer in der Schlussphase kuriosen Partie ging Erbendorf unterm Strich als verdienter Gewinner vom Platz, wobei sich FC-Torwart Kummer drei Gegentore ans Revers heften kann. Beim 0:1 durch Wiesent (20.) machte die FC-Abwehr keine gute Figur wie auch beim 0:2 (28.) nach einem Eckball durch Kopfball von Hösl. In der 37. Minute unterlief Gästetorwart Dumler ein Patzer; den fälligen Strafstoß nutzte Mosin zum Anschluss. Nach der Pause patzte Kummer und Hösl nahm das Geschenk dankend an. Als Kraus nach einem Freistoß ein Eigentor fabrizierte, kam der FC wieder ins Spiel. Einen Handelfmeter (70.) nutze Mosin zum Ausgleich. Nachdem sich die Gäste durch Foulspiel dezimiert hatten, bekam die FC-Truppe Oberwasser. Einen schnell ausgeführten Freistoß nutzte Schmid zur Führung (84.). Doch die Heimelf brachte sich selbst in die Bredouille. Beim 4:4 unterliefen der FC-Abwehr gleich mehrere Fehler und beim Siegtreffer der Gäste machte Kummer abermals eine schlechte Figur.

DJK Weiden - DJK Ebnath 2:0 (1:0)

Tore:1:0 (38.) Pavel Karlicek, 2:0 (88.) Pavel Karlicek - SR:Andreas Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:70

(kbs) Von Beginn an war das Spiel zerfahren. Es gab auf beiden Seiten keine einzige Torchance. Ebnath wollte nicht, Weiden konnte nicht. In der 38 Minute bekam dann der Gastgeber einen Freistoß in halblinker Position zugesprochen, den Ott in den Sechzehner flankte und Karlicek per Kopf zum 1:0 verwertete. Auch die zweite Halbzeit hatte kaum Höhepunkte zu bieten. Zum Schluss versuchte es Ebnath mit weiten Bällen, die aber kamen nicht zwingend vor das Weidener Gehäuse. Die Flutkanal-Elf hatte jetzt einige Konterchancen, die aber nicht gut ausgespielt wurden. In der 88. Minute kam der Ball nach einem Eckball zu Karlicek und dieser erzielte das 2:0.

FC Tremmersdorf - SV Anadoluspor 2:1 80:0)

Tore: 1:0 (53.) Christofer Neukam, 1:1 (84.) Akram Abdel-Haq, 2:1 (87.) Michael Diepold - SR: Matthias Standke -Zuschauer:100

(rli) In Halbzeit eins hatte FC-Spielführer Diepold zwei gute Gelegenheiten, es fehlte jedoch an Präzision. Die defensiv orientierten Gäste setzten auf weite Bälle auf den wuseligen Spielertrainer Abdel-Haq, der bei Scheidler und Bauer jedoch meist gut aufgehoben war. Nach der Pause ließ Gästekeeper Kuzpinari einen Distanzschuss von Dittner abklatschen, Neukam reagierte am schnellsten und traf. Im Gegenzug fast der Ausgleich, als Abdel-Haq an Torwart Arnold scheiterte. Der FC spielte gefällig nach vorne, einige Chance blieben ungenutzt. Den Ausgleich erzielte Abdel-Haq von der linken Strafraumgrenze aus. Der FC belohnte sich, als M. Diepold einem Schuss von Spielertrainer Scheidler nachging und Kuzpinari erneut den Ball nicht festhalten konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.