Der SV Plößberg ist nach dem 6:2-Erfolg beim TSV Erbendorf neuer Spitzenreiter, gefolgt von der SpVgg Vohenstrauß (5:1 in Kirchenthumbach). Auch der FC Tremmersdorf wurde seiner Favoritenrolle beim 3:1-Sieg in Mantel gerecht. Das Führungstrio legte mit sechs Punkten nach zwei Spielen einen Start nach Maß hin. Tore satt gab es zudem in Ebnath und Störnstein zu sehen: Die DJK fertigte den Aufsteiger FC Luhe-Markt mit 5:0 ab, der SVS kassierte daheim gegen den FC Dießfurt eine herbe Abfuhr (1:6). Weiterhin ungeschlagen sind auch die DJK Weiden (2:0 beim TuS-WE Hirschau) sowie der FC Weiden-Ost, der sich bereist am Freitag knapp mit 1:0 gegen den ASV Haidenaab behauptet hatte.
VfB Mantel – FC Tremmersdorf 1:3 (1:1)
Tore: 0:1 (37.) Patrick Dittner, 1:1 (45.) Koffi Assila, 1:2 (48.) Reinhold Quast, 1:3 (76.) Patrick Dittner – SR: Nico Wiehrl (Germania Amberg) – Zuschauer: 140
(rmd) Der FC Tremmersdorf drückte von Anfang aufs Tempo und suchte die schnelle Entscheidung. Der VfB Mantel kam teilweise nicht aus seiner Hälfte. Es dauerte bis zur 36. Minute ehe VfB-Stürmer Koffi Assila die erste Chance leichtfertig vergab. Danach wurde die Partie ausgeglichener. Nach 37 Minuten ging Tremmersdorf durch Patrick Dittner verdient in Führung. Noch vor der Pause aber glich der VfB durch Assila aus. Kurz nach dem Wechsel gingen die Gäste nach einer Unachtsamkeit in der VfB-Defensive durch Reinhold Quast erneut in Führung. Wenig später vergab Assila eine gute Möglichkeit zum abermaligen Ausgleich. Mantel verstärkte nun seine Offensivbemühungen, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren. Wiederum Dittner sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Alle Bemühungen des VfB verliefen im Sande.
SV Störnstein – FC Dießfurt 1:6 (0:4)
Tore: 0:1 (3.) Marcel Donhauser, 0:2 (25.) Tobias Plössner, 0:3 (32./Eigentor) Max Reber, 0:4 (36.) Simon Schmid, 1:4 (61.) Markus Malzer, 1:5 (85.), 1:6 (88.) Martin Giering – SR: Johannes Zintl (TSV Reuth) – Zuschauer: 70
(mkb) Im ersten Heimspiel der neuen Saison setzte es für den SVS eine deftige 1:6-Heimniederlage. Bereits in der 3. Minute wurde Störnstein nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr kalt erwischt und Marcel Donhauser schoss freistehend zur Gästeführung ein. In der Folgezeit erspielte sich Dießfurt ein leichtes optisches Übergewicht. Den ersten Warnschuss seitens des SV gab Florian Schuller ab, ein weiterer folgte durch Markus Malzer – beide scheiterten jedoch am Gästekeeper. Nach einer Ecke erhöhte Tobias Plössner nach 25 Minuten auf 2:0, als die heimische Abwehr nur Spalier stand. Nach einer halben Stunde unterlief Max Reber bei einem Klärungsversuch zu allem Überfluss ein Eigentor. Nur kurze Zeit später war die SV-Abwehr wiederholt überfordert, als Simon Schmid zum 4:0-Pausenstand traf. Im zweiten Abschnitt versuchte die Schiener-Elf, die Partie offener zu gestalten, was bis zum Anschlusstreffer durch Sturmtank Markus Malzer nach einer Stunde auch recht ordentlich gelang. Nach und nach machten sich konditionelle Defizite bei einigen Störnsteiner Akteuren bemerkbar, so dass Dießfurt ohne größere Probleme mit einem Doppelschlag zum Ende der Partie auf 6:1 davon zog.
SC Kirchenthumbach – SpVgg Vohenstrauß 1:5 (1:2)
Tore: 0:1 (4.) Daniel Bergmann, 1:1 (16.) Fabian Lober, 1:2 (26.) Sebastian Zäch, 1:3 (57.) Daniel Bergmann, 1:4 (59.) Marcel Pfab, 1:5 (71.) Daniel Bergmann – SR: Fritz Krailinger (SV Störnstein) – Zuschauer: 100
(str) Einen deutlichen Auswärtssieg verbuchte die SpVgg Vohenstrauß beim SC Kirchenthumbach. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste durch Bergmann in Führung. Vorangegangen war ein schneller Konter, den der Vohenstraußer Stürmer erfolgreich abschloss. In der Folgezeit waren beide Mannschaften gewillt, einen Spielfluss zu finden. Nach knapp einer Viertelstunde reagierte Lober nach einem Lattentreffer vom Klempau am schnellsten und drückte den Ball zum Ausgleich über die Linie. Die Freude währte jedoch nur kurz. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel des SC vollendete Zäch nach einem Doppelpass mit Bergmann zur erneuten Führung. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich eine muntere Partie. Nach der Pause fanden die Gäste besser in die Partie. Durch ein schnelles Offensivspiel mit nur wenigen Stationen schaffte es die SpVgg mehrfach hinter die heimische Abwehrreihe. So auch in der 57. und 59. Minute, als Bergmann und Pfab auf 4:1 für die Gäste erhöhten. In der 71. Minute setzte sich erneut Bergmann gegen zwei SC-Akteure im Strafraum durch und erzielte seinen dritten Treffer. Abgesehen von einem Pfostentreffer von Lober auf Seiten des SCK sowie einer guten Chance durch Pfab für Vohenstrauß ergaben sich keine weiteren Möglichkeiten, so dass die Gäste verdient drei Punkte entführten.
TuS-WE Hirschau – DJK Weiden 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (29.) Michael Zahn, 0:2 (90.+2) Pavel Karlicek – SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf) – Zuschauer: 173 – Gelb/Rot: (82.) Martin Kügler (TuS/WE)
(chg) Nichts war's mit einem erfolgreichen Heimauftakt für die Kaoliner. Trotz vieler guter Vorsätze musste man den Gästen von der DJK Weiden die Punkte überlassen. Schwungvoll starteten die Hausherren in die Partie und stellten die Gäste vom Anpfiff weg vor einige Probleme. Sebastian Weih hatte nach vier Minuten die Führung auf dem Fuß, zielte aber übers Tor. Nach einer weiteren guten Einschussmöglichkeit für Lukas Schärtl (27.) gingen völlig überraschend die Gäste mit ihrer ersten Torchance in Führung. Michael Zahn war mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich. Ab diesem Zeitpunkt war der Stecker bei den Hausherren gezogen und die DJK kontrollierte die Partie. Im zweiten Abschnitt drängten die Hausherren auf den Ausgleich, bissen sich aber an sehr kampfstarken und oftmals auch übertrieben theatralischen Gästen die Zähne aus. Zuviel Ungenauigkeiten legte die Schuster-Truppe an den Tag. Endgültig entschied ein sauber gespielter Konter, den Pavel Karlicek abschloss (90.+2), die Partie.
DJK Ebnath – FC Luhe-Markt 5:0 (3:0)
Tore: 1:0 (18.) Dominik Hautmann, 2:0 (25.) Alexander Schinner, 3:0 (37.) Daniel Walther, 4:0 (73.) Tobias Stemmer, 5:0 (88.) Daniel Walther – SR: Sebastian Weber (Helmbrechts) – Zuschauer: 110
Ein gelungenes Heimdebüt für die Sebald-Elf. Zwar fiel das Ergebnis deutlich zu hoch aus, doch an der guten Leistung im ersten Durchgang gibt es nichts auszusetzen. Ebnath setzte die Gäste sofort unter Druck, doch scheiterten zu Beginn Alex Schinner und Maxi Pickert am guten Gästetorwart. Nach einem Eckball von Thomas Schinner war es so weit. Der zum Tor gezogene Ball wurde durch einen Gästespieler und Dominik Hautmann ins Tor bugsiert. Pech hatten die Gäste nach einem regulären Ausgleichstreffer, als das Schiedsrichtergespann auf Abseits entschied. Zwei sehenswert herausgespielte Tore sorgten für eine beruhigende Pausenführung. Nach Wiederbeginn fragten sich die DJK-Zuschauer, ob wohl ein Beruhigungsmittel im Pausengetränk war. Die Einheimischen überließen dem Gast das Spiel und kamen kaum noch in den Angriffsmodus. Erst als der eingewechselte Tobias Stemmer einen Rückpass richtig erahnte und den vierten Treffer markierte, kam wieder Schwung ins DJK-Spiel. Weitere Möglichkeiten wurden vergeben, ehe Daniel Walter seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer krönte.
TSV Erbendorf – SV Plößberg 2:6 (1:2)
Tore: 1:0 (35.) Christoph Kastner, 1:1 (38.) Tom Griesbeck, 1:2 (39.) Matthias Freundl, 1:3 (46.) Christoph Schmidkonz, 1:4 (50.) Tobias Walter, 2:4 (60.) Lukas Kastner, 2:5 (76.) Philipp Frank, 2:6 (90.+3) Philipp Frank – SR: Maximilian Bloß (FC Zell) – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (90.+2) Benjamin Kraus (Erbendorf) – Bes. Vorkommnis: (74.) Thomas Krapfl (Plößberg) hält Foulelfmeter von Sandro Hösl
(skm) Der Sieg für den SV Plößberg fiel zu hoch aus, allerdings schlug sich der TSV Erbendorf sprichwörtlich selbst. Die Heimelf startete gut in der Partie und belohnte sich zunächst mit der 1:0-Führung durch Christoph Kastner, dessen Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. Infolgedessen setzte jedoch in der Erbendorfer Defensive ein Tiefschlaf ein, der auch über die Halbzeitpause hinaus anhielt. Die Offensive der Gastmannschaft überrollte die TSV-Abwehr förmlich. Griesbeck und Freundl brachten die Gäste per Doppelschlag noch vor dem Seitenwechsel in Führung, Schmidkonz und Walter stellten die Weichen gleich nach Wiederanpfiff auf Sieg. Erbendorf gab sich allerdings keineswegs geschlagen, wachte endlich auf und war fortan wieder spielbestimmend. Nachdem Lukas Kastner zuvor verkürzt hatte, vergab Hösl die Riesenchance, den TSV zurück ins Spiel zu bringen, als er mit einem Strafstoß an SV-Keeper Krapfl scheiterte. Als Frank direkt im Gegenzug auf 2:5 erhöhte, war das Spiel entschieden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.