Matthias Götz (SpVgg SV Weiden)
Neuer oder ter Stegen? Kahn! Das ist eher mein Tormann-Stil. Er hatte nicht das Talent der beiden anderen und hat sich das alles hart erarbeitet. Die Generation nach Kahn hat das Talent, dazu die Körpergröße. Neuer und ter Stegen sind beide Weltklasse, haben aber einen völlig anderen Stil. Neuer spielt extrem offensiv und ist auf der Linie eher wie ein Handballtorhüter, ter Stegen ist der typische Fußballtorhüter, allerdings ist er mit dem Fuß besser als jeder andere. Es ist aber schwer, da den Besseren zu bestimmen.
Fabian Scharnagl (SV Mitterteich)
Das ist eine ganz schwierige Frage. Betrachtet man ausschließlich die Leistungen im Verein, ist für mich klar Marc-André ter Stegen der bessere Torwart. Allerdings hat er bei seinen Auftritten im Nationaltrikot oftmals sehr schlecht ausgesehen. Die sind kein Vergleich zu seinen Darbietungen in Barcelona. Auch wenn Neuer das neue Torwartspiel als hochstehender Libero hinter der Abwehrkette schon auf Schalke geprägt hat, sind ter Stegens Flugbälle und die Spieleröffnung einfach brutal – und mittlerweile besser als bei Neuer.
Michael Nitzbon (DJK Gebenbach)
Für mich ist ter Stegen der Bessere. Er leistet in Barcelona eine super Arbeit, macht kaum Fehler und rettet seiner Mannschaft immer wieder Punkte. Neuer ist nach seiner Verletzung zwar wieder ein bisschen besser geworden, aber das Niveau, das er schon mal hatte, erreicht er nicht mehr. Wenn ich mich als Trainer entscheiden müsste, würde ich ter Stegen ins Tor stellen. Er ist einfach einen Tick besser, auch im fußballerischen Bereich und bei der Spieleröffnung.
Dominik Pautsch (SV Grafenwöhr)
Schon als ich noch jünger war, hat sich Marc-André ter Stegen zu meinem großen Vorbild entwickelt. Mir gefällt seine Spielweise, wie er immer mitspielt, von hinten das Spiel eröffnet und die Bälle nach vorne bringt. Dazu zeigt er auf der Linie wahnsinnige Reflexe und Paraden. Von ihm kann ich mir abschauen, wie er zum Ball geht und wie er Situationen antizipiert. Manuel Neuer ist auch kein schlechter Torwart, aber nach seiner letzten Verletzung ist seine Zeit irgendwie vorbei. Er ist seitdem einfach nicht mehr der Alte.
Stefan Schlaffer (TuS Schnaittenbach)
Neuer ist immer noch sehr gut, aber er war zuletzt nicht mehr der Matchwinner, während ter Stegen den einen Unhaltbaren doch gehalten hat, so dass Barcelona auch in einer schlechten Form das Spiel noch gewonnen hat. Deswegen ist für mich ter Stegen eine Nasenlänge vorne, auch wenn beide fußballerisch, von der Strafraumbeherrschung und den Reflexen her, total gleich sind. Also Bundestrainer möchte ich nicht sein ... Aber wäre ich es, würde ter Stegen spielen. Es ist Zeit für einen Wachwechsel.
Jürgen Pankoff-Sosnowski (Torwarttrainer DJK Gebenbach)
Da gehöre ich ganz eindeutig zum Team Marc-André ter Stegen. Mit Blick aufs Fußballerische oder die Spieleröffnung hat Manuel Neuer zwar noch immer etwas die Nase vorn, aber vom Gesamtpaket her gesehen, ist ter Stegen der flexiblere und dynamischere Torwart. Gerade was die Spieleröffnung angeht, versuchen wir immer, Elemente dieser beiden Ausnahmekeeper mit in unser Training einzubauen. Leider gibt es heutzutage sehr wenige Torhüter, die eine gute Spieleröffnung beherrschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.