"Das wäre alles reine Spekulation, wenn ich zur personellen Situation Aussagen treffen würde", sagte Ken Latta vor dem Abschlusstraining am Donnerstagabend. Wer aufläuft, werde wohl erst kurz vor Spielbeginn feststehen, meinte der Trainer der Blue Devils. Am Freitag um 20 Uhr steigt in der Hans-Schröpf-Arena das Oberpfalzderby gegen Spitzenreiter Eisbären Regensburg. Am Sonntag (18.30 Uhr) empfangen die Weidener den ECDC Memmingen.
Mit Klein und Nick Latta?
Während der erkrankte Filip Hadamczik nach wie vor zu Hause ist, sind Barry Noe, Dominik Müller und Martin Heinisch zumindest wieder im Training. Wer von dem Trio einsatzfähig ist, sei aber völlig offen, erklärte Latta. Ob die beiden Leihspieler der Straubing Tigers, Adrian Klein und Nick Latta, bis zum DEL-Start am 17. Dezember noch einmal für die Blue Devils auflaufen, ist ebenfalls fraglich. "Leider liegt bezüglich weiteren Einsätzen von Nick Latta und Adrian Klein im Trikot der Blue Devils Weiden noch keine definitive Entscheidung vor. Wir beobachten das aktuelle Pandemie-Geschehen sehr genau und werden abhängig von der gegebenen Situation kurzfristig entscheiden", erklärte der Medienbeauftragte der Straubing Tigers, Matthias Buchleitner, auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.
Wie er die Lücken füllt, falls Klein und sein Sohn Nick nicht kommen, ließ Ken Latta offen. Die Veränderungen seien auch davon abhängig, wer vom seit Saisonbeginn fehlenden Trio zurückkehrt. Auch zur Besetzung der Torwart-Position - Philip Lehr oder Luca Endres - machte der Coach wie immer keine konkrete Aussage. "Wir hatten nur zwei Vorbereitungsspiele. Ich versuche jetzt, beiden Spielzeit zu geben. In den bisherigen Partien haben beide sehr gut gespielt."
Powerplay funktioniert nicht
Auch die schwache Torausbeute - nur 11 Treffer in 5 Partien - und das noch nicht funktionierende Powerplay hänge mit der verkorksten Vorbereitungsphase zusammen. "Die Offensive ist natürlich nicht nach meinem Geschmack. Wir haben Chancen, machen aber zu wenig Tore. In Überzahl konnten wir nicht viel ausprobieren. Jetzt muss ich während der Punkterunde rumtüfteln", ärgert sich Ken Latta.
Optimaler Start der Eisbären
Die Eisbären Regensburg haben mit fünf Siegen in den ersten fünf Partien einen optimalen Start hingelegt. Erst vor zehn Tagen unterlagen die Blue Devils dem Tabellenführer in der Donau-Arena mit 2:4. Die Partie hätte damals aber anders enden können, doch während die Eisbären ihre Möglichkeiten clever nutzten, scheiterten die Weidener an ihrer schlechten Chancenverwertung. Die herausragenden Akteure des Oberpfälzer Rivalen sind Routinier Peter Flache sowie die beiden Tschechen Richard Divis und Nikola Gajovsky.
Der letztjährige Vizemeister ECDC Memmingen ist mit drei Siegen und einer Niederlage in Regensburg gestartet. Mit 8 Punkten sind die Allgäuer Fünfter vor den Blue Devils (6./6 Punkte). Ken Latta schätzt die Truppe von Coach Sergej Waßmiller als "läuferisch sehr gute Mannschaft" ein.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.