Weiden in der Oberpfalz
02.09.2018 - 20:40 Uhr

Vohenstrauß nicht zu schlagen

Was für ein Lauf: Die SpVgg Vohenstrauß, Tabellenführer der Kreisliga Nord, holt sich im siebten Spiel den siebten Sieg. Aber auch Verfolger SC Kirchenthumbach gibt sich keine Blöße und gewinnt - wenn auch mit Mühe. Mit einem Punkt muss sich hingegen der Tabellendritte SV Plößberg abfinden.

Der Plößberger Kapitän Michael Sonnberger (links) versucht sich im Kemnather Strafraum durchzusetzen. Die Gastgeber zeigten Moral und holten nach einem 1:3-Rückstand noch ein 3:3. Bild: gb
Der Plößberger Kapitän Michael Sonnberger (links) versucht sich im Kemnather Strafraum durchzusetzen. Die Gastgeber zeigten Moral und holten nach einem 1:3-Rückstand noch ein 3:3.

Weiden. (eg) Von Sieg zu Sieg eilt die SpVgg Vohenstrauß in der Kreisliga Nord. Diesmal war es ein 2:0-Heimerfolg gegen die DJK Weiden. 21 Punkte nach sieben Partien hat die Mannschaft von SpVgg-Trainer Matthias Müller nun auf dem Konto. Der SC Kirchenthumbach (2./18) bleibt den Vohenstraußern aber auf den Fersen. Die Partie gegen den SV Anadoluspor wurde aber nur knapp mit 1:0 gewonnen. Vier Punkte liegt nun der SV Plößberg (3./14) hinter dem SC, da er sich in einem torreichen Spiel mit einem 3:3 gegen den SVSW Kemnath begnügen musste. Die meisten Tore sahen die Zuschauer bei der SpVgg SV Weiden II, die das Heimspiel gegen die DJK Ebnath mit 6:2 gewann.

SpVgg Vohenstrauß - DJK Weiden 2:0 (1:0)

Tore:1:0 (43.) Sebastian Zäch, 2:0 (48.) Nico Neidhardt - SR:Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) - Zuschauer:110

(mwr) Die Gäste agierten von Beginn an extrem defensiv und überließen der Heimelf komplett die Spielkontrolle. Vohenstrauß tat sich aber zunächst schwer, sich klare Chancen zu erspielen. Nach einer halben Stunde kam Weiden zur einzigen Möglichkeit im ersten Durchgang, als ein weiter Abschlag bei Karlicek landete, Torwart Müssig dessen Schuss aber gerade noch abwehren konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang der Heimelf die verdiente Führung. Der Schuss von Zäch aus 20 Metern landete unten links im Kasten.

Im zweiten Durchgang änderte sich nichts an den Kräfteverhältnissen. Neidhardt sorgte nach wenigen Minuten mit einem fulminanten Schuss in den Winkel für die Vorentscheidung. Vohenstrauß bleib bis zum Ende spielbestimmend.

SV Plößberg - SVSW Kemnath 2:1 (3:3)

Tore:1:0 (15.) Michael Sonnberger, 1:1 (40.) Serhat Kaya, 2:1 (44.) Felix Kraus, 3:1 (65.) Julian Schön, 3:2 (75.) Arthur Quast, 3:3 (80.) Christian Schmiga - SR:Johannes Zintl (Reuth) - Zuschauer:80

Auch im sechsten Spiel in Folge blieb der SV Plößberg ungeschlagen. Im Heimspiel gegen den SVSW Kemnath musste sich die Walbert-Truppe jedoch mit einem Remis begnügen. Dabei begann die Partie gut für die Gastgeber. Nach einem sehenswerten Spielzug servierte Felix Kraus maßgerecht für Torjäger Michael Sonnberger, der aus kurzer Distanz vollstreckte (15. Minute). Fünf Minuten vor der Pause kamen die Gäste zum Ausgleich, als der Ball nach einem Freistoß von Serhat Kaya durch die Mauer den Weg ins Tor fand. Noch vor der Halbzeit sorgte Felix Kraus nach herrlicher Vorarbeit von Mert Tiryaki für die erneute Führung. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste Druck zu machen, doch Julian Schön erhöhte nach einer guten Stunde auf 3:1. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen und kamen durch Arthur Quast und Christian Schmiga noch zum Ausgleich.

FC Weiden-Ost - DJK Ebnath 2:1 (0:0)

Tore:1:0 (49.) Aurélien Vézard, 1:1 (55.) Wolfgang Schinner, 2:1 (73./FE) Alexander Sax - SR:Sebastian Völkl (SpVgg Moosbach) - Zuschauer:100

(gil) Die DJK verschanzte sich von Beginn an in der eigenen Hälfte und fand eigentlich über 90 Minuten nicht statt. Auf Seiten der Heimelf muss wieder die schwache Chancenausbeute bemängelt werden: So landete eine Hereingabe von Mirko Grießbeck auf der Latte, Kopfbälle von Werner, Stadler und Weig fanden ebenfalls nicht den Weg ins Tor und Gillitzer vergab aus aussichtsreicher Position.

Nach der Pause war die Heimelf kurzzeitig besser. Bei einem schnellen Angriff flankte Grießback auf Vézard, der zur verdienten Führung einköpfte. Aus dem Nichts heraus markierte Ebnath durch Söllner nur wenig später den schmeichelhaften 1:1-Ausgleich. Als Schiedsrichter Völkl auf den Punkt für die Heimelf zeigte, ließ sich Sax die Chance zum 2:1 nicht entgehen. In der Schlussphase vergaben die Ostler noch mehrere gut Möglichkeiten.

SpVgg SV Weiden II - TSV Erbendorf 6:2 (0:0)

Tore:1:0/2:0 (56./58.) Michael Riester, 2:1 (60.) Christoph Kastner, 3:1 (63.) Florian Reich, 4:1 (69.) Michael Riester, 4:2 (74.) Bastian Wiesent, 5:2 (80.) Jonas Federer, 6:2 (89.) Oktay Devrilen - SR:Dieter Illmann (Waldsassen) - Zuschauer:80

Die Gäste versteckten sich in keinster Weise, was letztendlich wohl auch die hohe Niederlage nach sich zog. Bei nachlassenden Kräften der Steinwaldelf erzielte die SpVgg SV II ihre Treffer nach Belieben. Erbendorf hatte durchaus auch Chancen, allerdings ließen die Gastgeber ihrerseits auch mehrere klare Tormöglichkeit ungenutzt liegen.

Schon nach sechs Minute hatte Florian Reich den Pfosten des Erbendorfer Tores anvisiert. Christian Langendorf nagelte in der 23. Minute das Spielgerät bei einem Freistoß an die Lattenunterkante. Im Gegenzug verpasste Bastian Wiesent die Führung für den TSV. Nach dem Seitenwechsel brach das Unheil über die sichtlich nachlassenden Gäste herein. Einem Doppelschlag von Michael Riester (56./58.) ließ Christoph Kastner unmittelbar darauf (60.) den 2:1-Anschlusstreffer folgen. In schöner Regelmäßigkeit legten die Weidener sechs Treffer nach, unterbrochen nur durch das 4:2 in der 74. Minute.

SC Kirchenthumbach - SV Anadoluspor 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (29.) Manuel Fraunholz - SR: Tobias Förtsch (SV Bieberbach) - Zuschauer: 180 - Rot:(91.) Firat Tuna (SVA) Tätlichkeit)

(mstr) Es war eine von Zweikämpfen geprägte Partie. Kirchenthumbach versuchte durch schnell über außen vorgetragene Angriffe die Gäste unter Druck zu setzen. Die stets präsente Abwehrreihe der Weidener ließ jedoch kaum Torchancen zu. In der 29. Minute erzielte Fraunholz nach einer Ecke und einem sattem Schuss aus der Drehung die 1:0-Führung. Kurz vor der Halbzeitpause parierte Kuzpinari nach Fernschuss von Lehner und hielt seine Mannschaft im Spiel.

Der SV Anadoluspor drängte nach dem Wechsel den Tabellenzweiten zunehmend in die eigene Hälfte. Die Gäste versuchten mit langen Bällen vor das SCK-Gehäuse zu kommen, scheiterten jedoch an der gut stehenden Abwehr. In der 70. Minute tankte sich Lehner gegen drei gegnerische Spieler durch, Kuzpinari war jedoch wieder zu Stelle. Nach dieser Aktion kam der SCK zurück in die Partie und sorgte durch Offensivaktionen für Entlastung. Gegen Ende der Begegnung wurde die Partie hektischer und der SVA versuchte durch Schüsse außerhalb des Strafraumes für Gefahr zu sorgen, welche jedoch das Tor verfehlten beziehungsweise durch die vielbeinige Abwehr der Heimmannschaft geblockt wurden.

TSV Reuth - FC Dießfurt 1:2 (0:0)

Tore:1:0 (58.) Fabian Quast, 1:1 (72.) Martin Sobr, 1:2 (81.) Florian Prantzke - SR:Marcel Pröhl (Bayreuth) - Zuschauer: 180

(ang) In der flotten Begegnung der beiden starken Aufsteiger behielten die sehr kompakten und spielfreudigen Gäste die Oberhand. Ein Erfolg, der aufgrund der überlegen geführten ersten Spielhälfte letztlich nicht unverdient war. Wenn auch die erste Halbzeit in den beiden Strafräumen weitgehend ereignislos verlief, so zeigten doch beide Teams enormen Kampfgeist.

Mit Wiederbeginn gewann die Partie deutlich an Unterhaltungswert. Nachdem Torwart Lukas Köllner eine gute Gästechance zunichte gemachte hatte, führte eine schnelle Kombination über Michael Bachmaier und Fabian Quast zur bis dahin etwas überraschenden Führung. Dießfurt ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und schaffte binnen zehn Minuten die Wende. Zunächst schloss der eingewechselte Martin Sobr eine überfallartige Kombination ab, dann war Florian Prantzke nach einer präzisen Flanke um einen Sekundenbruchteil vor dem ansonsten guten Torwart Köllner und traf per Kopf. In den Schlussminuten waren die nun bedingungslos angreifenden Reuther dreimal dem Ausgleich nahe, doch weder Neuzugang Hendrik Vietze noch seinen Mitspielern war dieser letztendlich vergönnt.

FC Tremmersdorf - VfB Mantel 4:0 (1:0)

Tore:1:0 (19.) Christofer Neukam, 2:0 (56./Foulelfmeter) Michael Diepold, 3:0 (59.) Reinhold Quast, 4:0 (74.) Marcel Scherl - SR: Elias Küffner (Auerbach) - Zuschauer:150

(rli) Die Heimelf, die urlaubsbedingt auf Torjäger Dittner verzichten musste, versuchte von Beginn an, mit Kurzpassspiel zum Erfolg zu kommen. Nach einer Kopfballstafette kam Neukam 13 Meter vor dem Tor an den Ball und lupfte sehenswert über den VfB-Torwart ein. Mantel spielte mit, konnte aber nur selten das Tor der Heimmannschaft gefährden.

Nach der Halbzeit wurde der wieselflinke Tauber gelegt und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. FC-Spielführer Diepold ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte zum 2:0. Den Doppelschlag machte nur drei Minuten später Quast per Kopf perfekt. Obwohl noch eine halbe Stunde zu spielen war, schien die Messe gelesen zu sein. Den letzten Treffer erzielte M. Scherl, als er aus 16 Metern eiskalt flach einschoss. Die kämpferische und spielerisch gute Leistung der Heimelf wurde zurecht mit einem Sieg belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.