Weiden in der Oberpfalz
20.12.2023 - 09:56 Uhr

Weidener Gewichtheber verlieren in Görlitz

Daniel Pilz zeigte bei den Weidenern eine starke Leistung. Bild: ssm
Daniel Pilz zeigte bei den Weidenern eine starke Leistung.

Im letzten Kampf des Jahres 2023 mussten die Weidener Heber in der sächsischen Grenzstadt Görlitz eine Niederlage hinnehmen. Beim Auswärtskampf gegen den KG Görlitz-Zittau trat der 1. AC Weiden ersatzgeschwächt an und konnte dem Gastgeber nicht genug entgegensetzen, bei einem Endergebnis von 383,4:324,6 Punkten gingen alle Punkte an den KG.

Die Saison läuft bisher sehr durchwachsen für die Weidener Schwerathleten. Zweimal konnte die Mannschaft um Alexander Narr schon die 400-Punkte Marke knacken, am dritten Wettkampftag errangen sie mit der bisher besten Saisonleistung von 454,7 Punkten einen verdienten Sieg gegen den AC Suhl. Nun musste der 1. AC Weiden erneut auf wichtige Heber in der Mannschaftsaufstellung verzichten und blieb in der Gesamtleistung deutlich unter 400 Punkten.

Der KG Görlitz-Zittau konnte bereits zu Beginn des Kampfes einen Vorsprung erkämpfen. Der kurzfristig eingesprungene Christian Balke fand nur schwer in den Wettkampf und konnte die Relativleistung der fehlenden Heber nicht ausgleichen. Mit Annalena Schmidt, Lavinia Rat und Seda Pavlina fehlten gleich drei Leistungsbringer im Weidener Team, die vor allem im Reißen benötigt worden wären.

Im Stoßen konnte der 1. AC Weiden seine Stärken besser ausspielen. Jedoch konnte lediglich Daniel Pilz drei gültige Versuche abliefern, der sich allgemein in Topform zeigte und dabei seine persönliche Bestleistung in dieser Saison nochmal klar überbot. Doch auch hier konnten sich die Gastgeber vom KG schlussendlich durchsetzen und sich mit rund 14 Punkten Vorsprung sowohl den Stoßpunkt als auch den Gesamtsieg als verfrühtes Weihnachtsgeschenk sichern.

Durch diese Niederlage befindet sich der 1. AC Weiden auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am 27. Januar geht es zu Hause gegen das Athletenteam Vogtland weiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.