Weiden in der Oberpfalz
02.05.2022 - 11:35 Uhr

Weidener Heber auf Platz zwei der Bezirksliga

Ludwig Karl brachte für den 1. AC Weiden II den Sieg gegen Regensburg unter Dach und Fach. Bild: ssm
Ludwig Karl brachte für den 1. AC Weiden II den Sieg gegen Regensburg unter Dach und Fach.

Nachdem die erste Mannschaft des 1. AC Weiden vor einer Woche die Saison 2021/22 als Vizemeister der 2. Bundesliga beendet hatte, bestritt die zweite Mannschaft der Weidener Schwerathleten ihren letzten Saisonkampf in der Bezirksliga. Mit einem knappen Endergebnis von 154,4:154,6- Punkten siegte der 1. AC Weiden gegen den 1. AC Regensburg und konnte die Saison ebenfalls auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen.

Beide Mannschaften hatten vergangenen Samstag mit personellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Während der gastgebende Regensburger AC erneut nur mit vier Hebern antrat, konnten die Weidener Heber den kurzfristigen Ausfall von Michael Narr mit Siegfried Schemmel kompensieren. Gregor und Konstantin Wolf, Jahrgang 2007, waren die Leistungsstärksten in der Weidener Truppe und konnten im Reißen einen Großteil der Mannschaftspunkte erkämpfen, während Siegfried Schemmel und Ludwig Karl keine Punkte sammelten. Der Regensburger AC war hier ausgeglichener aufgestellt. Mit 42,1:38,8 Punkten ging damit der erste Tabellenpunkt an die Gastgeber.

Im Stoßen brachte Gregor Wolf 64 Kilo zur Hochstrecke und war mit 43 Relativpunkten der Mannschaftsbeste auf Weidener Seite. Zwillingsbruder Konstantin Wolf war mit 36 Punkten Zweitbester der Mannschaft. Mohammad Mostafawi steuerte mit 111kg im letzten Versuch 35,6 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei, Siegfried Schemmel immerhin 12,5 Punkte. Vor den letzten zwei Versuchen der Veranstaltung lagen beide Mannschaften nur 0,4 Kilo auseinander. Ludwig Karl steigerte seine persönliche Bestleistung auf 126 Kilo, was das Blatt noch wendete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.