Weiden in der Oberpfalz
03.06.2025 - 10:35 Uhr

Weidener Wasserballer beenden Saison mit Niederlage

Nichts wurde es mit einem Sieg zum Saisonschluss. Die Wasserballer des SV Weiden scheitern an ihrer mangelnden Effizienz.

Trainer Sean Ryder (links) schaut skeptisch: Die Wasserballer des SV Weiden verloren ihr letztes Saisonspiel in Frankfurt. Archivbild: G. Büttner
Trainer Sean Ryder (links) schaut skeptisch: Die Wasserballer des SV Weiden verloren ihr letztes Saisonspiel in Frankfurt.

Der SV Weiden hat die Saison 2024/25 in der 2. Wasserball-Liga Süd mit einer bitteren 14:15-Auswärtsniederlage beim 1. Frankfurter SC beendet. Bei bestem Wetter im Freibad verpassten es die Oberpfälzer, die Spielzeit mit einem Erfolg abzuschließen. Die Partie war zwar tabellarisch bedeutungslos, offenbarte aber noch einmal deutlich die Schwächen dieser Saison: mangelnde Effizienz, Hektik im Spielaufbau und individuelle Fehler in entscheidenden Momenten.

Frankfurts Miroslav Randic war kaum zu stoppen und erzielte allein acht Tore – eine Quote, die das Spiel prägte. Dabei war Frankfurt nicht die bessere Mannschaft, sondern schlicht effizienter. „Wir haben uns zu sehr auf ihr Chaos eingelassen und zu hektisch gespielt. Das ist natürlich immer leicht gesagt, aber mit einer besseren Chancenverwertung geht das Spiel klar an uns“, so Spieler Denis Underberg.

Bis Mitte des dritten Viertels war die Partie offen. Dann jedoch die Schlüsselszene: Torwart Christopher Klein wurde nach einer Rolle ausgeschlossen, ein Ersatztorwart stand nicht zur Verfügung. Feldspieler Paul Winter übernahm kurzfristig den Posten im Tor – ein mutiger Einsatz, doch der Bruch war spürbar. Frankfurt nutzte die Unsicherheit sofort aus und baute die Führung aus. Zwar kämpfte sich Weiden im letzten Viertel noch einmal heran, doch ein Ausgleich blieb aus. Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Sean Ryder selbstkritisch: „Das war nicht das, was wir uns zum Abschluss vorgestellt hatten.“

Trotz der Niederlage gab es auch positive Nachrichten: Mit Robert Reichert (35 Tore) und Nikolaj Neumann (32) stellen zwei Weidener Spieler die Plätze drei und vier der Torschützenliste der 2. Bundesliga Süd. Ein starkes Ausrufezeichen – auch wenn es unterstreicht, dass offensiv zu viel Verantwortung auf wenigen Schultern lastet.

Das Fazit lautet somit: Eine durchwachsene Saison endet mit einer weiteren knappen Niederlage. Platz vier bleibt solide, aber nicht zufriedenstellend. Für die kommende Spielzeit braucht es klare Impulse, mehr Konstanz – und eine breitere offensive Basis.

Frankfurt – Weiden 15:14 (4:3, 3:3, 5:1, 3:7)

SV Weiden: Klein im Tor, Reichert R. (3 Tore), Underberg (2), Kick (2), Strauch (2), Janecek (2), Leichter (1), Neumann (1), D. Reichert (1), Westermeier, Malzam, Winter, Schmidt – Persönliche Fehler: Weiden 7 + 3 Strafwürfe, Fulda 10 + 1 Strafwurf

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.