Weiden in der Oberpfalz
14.03.2023 - 10:49 Uhr

Wolfgang Weiß weiter an der Spitze des Oberpfälzer Nordgau

Die neue Gauvorstandschaft des Oberpfälzer Nordgau. Bild: adj
Die neue Gauvorstandschaft des Oberpfälzer Nordgau.

Wolfgang Weiß führt den Oberpfälzer Nordgau weiterhin als Gauschützenmeister. Bei der Versammlung im Schützenheim Meerbodenreuth wurde Weiß erneut an die Spitze gewählt.

Das Jahr 2022 sei noch stark von der Corona-Pandemie beeinflusst gewesen, mehrere Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden, berichtete Weiß in seinem Rückblick. Dennoch stieg die Mitgliederzahl der 34 im Nordgau organisierten Vereine um 42 Erstmitglieder auf 3768. Der Gauschützenmeister erwähnte unter anderem den Schützentag in München, das 100- jährige Vereinsjubiläum in Weiherhammer sowie die Proklamation der Bezirkskönige als Jahreshöhepunkte 2022.

Als Dank für ihre Arbeit im Oberpfälzer Nordgau überreichte Wolfgang Weiß Präsente an Birgit Eckstein und Manuela Biebl. Eckstein bekleidete das Amt der Schriftführerin seit 2011, Biebl war seit 2017 als stellvertretende Gauschatzmeisterin Sport in der Gauleitung aktiv. Beide stellten sich nicht mehr zur Wahl. Einen Dank richtete Weiß auch an Florian Weiß der die Rundenwettkämpfe seit 2014 leitete und stellvertretender Gausportleiter tätig war.

Bei den Neuwahlen wurden Thomas Busch, Karl Tusch und Harald Frischholz zu Stellvertretern von Gauschützenmeister Wolfgang Weiß gewählt. Weitere Ämter haben inne: Bettina Kaldung (Verwaltungsassistentin), Marco Rottenberg (1. Schriftführer), Irina Schuller (2. Schriftführerin), Johannes Breyer (Schatzmeister), Florian Weiß (2.Schatzmeister), Roman Sparrer (1. Sportleiter), Andreas Weidner, Gerhard Voit und Thomas Ziegler (alle stellvertretende Sportleiter). Die Kasse wird von Wolfgang Koos und Markus Gallitzdörfer geprüft. Klaus Ludwig ist Standartenträger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.