Neustädter Basketballerinnen bayerischer Vizepokalsieger

Windischeschenbach
24.05.2023 - 20:50 Uhr

Die einen sagen ab, die anderen sorgen für Unruhe, die letzten verzichten auf das Platzierungsspiel. Am Ende sind Neustadts Basketballdamen nicht unverdient Vizepokalsieger. Doch die Frage nach dem Sportsgeist stellen sich am Samstag viele

Das Final-4 im Bayernpokal der Basketballdamen begann mit einer Absage. Der Meister der Regionalliga Süd und Titelfavorit München Baskets verzichtete auf das Turnier in Windischeschenbach. Auch die Teilnahme vom Stadtrivalen MTV 1879 München am Samstag war zeitweise unklar. Basketball gespielt wurde aber schließlich doch. Der MTV, die Regensburg Baskets (beide Regionalliga) und Bayernligameister DJK Neustadt/WN ermittelten in einem Dreier-Vergleich "Jeder gegen jeden" den Pokalsieger und die weiteren Plätze. So der Plan.

Doch die rund 100 Fans, die sich auf das Oberpfalzderby – und künftige Ligaduell – Neustadt gegen Regensburg gefreut hatten, wurden enttäuscht. Nachdem sich München mit klaren Erfolgen gegen die DJK (90:58) und Regensburg (113:62) den Pokalsieg sicherte, fiel das Spiel um Platz zwei und drei aus. Bei den zu siebt angereisten Regensburgerinnen hatte sich eine Spielerin verletzt, weshalb sie nicht mehr antraten.

Zu viel Respekt vor MTV

Auch DJK-Coach Chris Sardgon hätte gerne das Derby gespielt, zog aber ein positives, sportliches Fazit aus dem Münchenspiel. "Die Damen hatten gegen den MTV ein schwieriges erstes Viertel. Ich glaube, dass die Nervosität sie ergriffen hat, und dass sie einige Fehler gemacht haben, die München ausgenutzt hat." Die Hauptstädter, stark aufgestellt unter anderem mit Regionalliga-Topscorerin Isabella Klose und Jugendnationalspielerin Helena Englisch (jeweils 17 Punkte), dominierten insbesondere mit hoher Trefferquote aus der Distanz und sorgten bereits im ersten Spielabschnitt (37:7) für die Vorentscheidung und letztlich auch für die Höhe des Sieges.

Fohringer Topscorerin

In der Folge legte das junge Neustädter Team den Respekt vor den Münchenerinnen ab, die einen Gang zurückschalteten. Die DJK ließ nicht mehr so viele zweite Wurfchancen zu und zeigte zahlreiche positive Ansätze. Herausragende Spielerin in einem engagierten Neustädter Team war Monika Fohringer (19 Punkte), die unter den Körben stetig punktete.

Nach Bayernliga-Meisterschaft und Aufstieg in die Regionalliga können die DJK-Damen und Coach Chris Sardgon mit dem zweiten Platz im Bayernpokal einen weiteren bemerkenswerten Erfolg feiern. Doch der Trainer denkt nach dem "Vorgeschmack" auf die kommenden Regionalligasaison schon weiter: "Es war großartig zu sehen, wo wir im Vergleich zu einem Top-Team in der südlichen Regionalliga stehen. Wir werden das auf jeden Fall als Motivation im Sommer nutzen, um besser zu werden und stärker zurückzukommen."

DJK: Terri Pleasant, Monika Fohringer, Barbara Meier, Sara Hennig, LaShelle Pleasant, Jule Kreutzmeier, Alexandra Hellmichova, Jessika Waal, Leyli Nesbitt, Laetitia Birner, Stefanie Heil, Franziska Schulz und Johanna Stammwitz.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.