• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Podcasts
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Bergsteig - Seite 4

Bild: Wolfgang Steinbacher
Das Bergsteigviertel ist geprägt von Mietwohnungen, die in den Wirtschaftswunder-Zeiten entstanden sind. Die Bewohner dort sind mit ihren Wohnungen gealtert, so dass Barrierefreiheit an den Bushaltestellen ein nicht zu unterschätzendes Thema darstellt.Bild: Wolfgang Steinbacher
Das Bergsteigviertel ist geprägt von Mietwohnungen, die in den Wirtschaftswunder-Zeiten entstanden sind. Die Bewohner dort sind mit ihren Wohnungen gealtert, so dass Barrierefreiheit an den Bushaltestellen ein nicht zu unterschätzendes Thema darstellt.
Amberg16.07.2018
Haltestellen ohne Hürden
Die Stadt bekommt vom Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach (ZNAS) maximal 25 000 Euro als Zuschuss für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen im Bereich des dort neu aufgestellten Bebauungsplanes Bergsteig Mitte II.
Bild: gf
Grünen-Stadtrat Helmut Wilhelm (rechts) informiert Mitglieder des Denkmal-Netzes Bayern über die Vorhaben der Stadtbau in der Breslauer Straße am Bergsteig. Während die große Baracke, die nicht mehr bewohnt ist, abgerissen werden soll, bleibt die Kapelle (hinten) erhalten.  	Bild: gfBild: gf
Grünen-Stadtrat Helmut Wilhelm (rechts) informiert Mitglieder des Denkmal-Netzes Bayern über die Vorhaben der Stadtbau in der Breslauer Straße am Bergsteig. Während die große Baracke, die nicht mehr bewohnt ist, abgerissen werden soll, bleibt die Kapelle (hinten) erhalten.  	Bild: gf
Amberg10.06.2018
Aus Baracke Wohnraum machen
Für das Denkmal-Netz Bayern ist klar: Die Wohn- und die Kapellen-Baracke in der Breslauer Straße darf nicht für den Abriss freigegeben werden. Vielmehr sollte am Bergsteig nach einer Sanierung der Gebäude bezahlbarer Wohnraum entstehen.
Oberpfalz17.05.2018
Bergsteig verändert wieder sein Gesicht: Abschied vom Polizei-Bau
Im Juni 2016 hat der Bergsteig mit dem abgerissenen Rundbau sein Wahrzeichen verloren. Nun ist das zweite Gebäude fällig, das den Stadtteil optisch prägte.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Fußball in der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Handball
    • Basketball
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm