Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Feuerwehr Schwandorf
"DS hilft" überreicht Spenden: 18 000 Euro verteilt
Schwandorf
24.04.2018
Inez und Christian Paulus sind die Inhaber des IT-Unternehmens "Deutsches Systemhaus" (DS) und wollen die Menschen in der Region an ihrem Erfolg teilhaben lassen. Deshalb gründeten sie Anfang des Jahres die gemeinnützige GmbH "DS hilft" und zahlten 20 000 Euro ein. Die …
Feuerwehr-Vorsitzender Andreas Holher tritt bei Neuwahl nicht mehr an: Vorsitz geht an die Substanz
Schwandorf
26.03.2018
"Neun Jahre sind genug", dachte sich Andreas Hohler. Bei der Hauptversammlung der Stadtfeuerwehr in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums tritt der Vorsitzende nicht mehr an. Daraufhin wählen die Mitglieder den bisherigen Stellvertreter an die Spitze.
Leserbrief: Feuerwehr: Anbau für Allrad-Lkw
Schwandorf
22.03.2018
Zur Debatte zwischen Freiwilliger Feuerwehr Schwandorf und Oberbürgermeister Andreas Feller nimmt ein Aktiver Stellung. Thema ist die Ausstattung eines Wechselladerfahrzeugs. Ein Allrad-Lkw mit aufgesatteltem Container passt laut Verwaltung nicht in die Feuerwehr-Garagen …
Im Trochentauchanzug in eiskalte Naab: Feuerwehr übt sichere Rettung aus dem Eis
Schwandorf
08.03.2018
Eine nur scheinbar sicher tragende Eisschicht auf der Naab gab der Feuerwehr Schwandorf am Samstag Gelegenheit, die sichere Rettung einer eingebrochenen Person zu üben.
Diskussion um Ausstattung von Fuerwehrfahrzeug: Nach dem Ringen bleibt Skepsis
Schwandorf
28.02.2018
Der Haussegen zwischen Stadtfeuerwehr und Rathaus hängt schief. Auch wenn Oberbürgermeister Andreas Feller dem Begriff "Streit" widerspricht und von einem "Ringen um die beste Ausstattung" redet. Knackpunkt ist die Ausrüstung eines Wechselladerfahrzeugs.
Im Blickpunkt: Kein Allrad für die Feuerwehr
Schwandorf
27.02.2018
Oberbürgermeister Andreas Feller bleibt dabei: Das Trägerfahrzeug für das Wechselladersystem der Feuerwehr Schwandorf wird ohne Allradantrieb ausgeschrieben, auch einen Kran wird es nicht geben. Das machte er bei einem Pressegespräch am Dienstag deutlich. Die …
Schriftverkehr zwischen Stadtbrandinspektor und dem OB: Debatte mit der Feuerwehr
Schwandorf
23.02.2018
Brauchen die neuen Wechsellader-Fahrzeuge der städtischen Feuerwehr permanenten Allradantrieb? Um diese und andere Fragen dreht sich ein Schriftverkehr zwischen Oberbürgermeister und Stadtbrandinspektor, dessen Inhalt Stadträtin Sandra Gierl (SPD) im Hauptausschuss …
Feuerwehr Schwandorf gratuliert Josef Söllner zum Geburtstag: Ehrenmitglied feiert "85."
Schwandorf
04.01.2018
Wenn Ehrenmitglied Josef Söllner Geburtstag feiert, dann ist die Schwandorfer Feuerwehr natürlich vor Ort. Söllner von Freunden "Batz" gerufen, wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag 85 Jahre alt. Eine Abordnung des Vorstands und weitere Ehrenmitglieder der Feuerwehr …
Drehleiter kehrt zurück: Ein Stück Geschichte
Schwandorf
27.11.2017
Die Gäste wähnen die "Leila" hinter dem Vorhang der Fahrzeughalle. Doch plötzlich öffnet sich das Tor und die "Kraftfahrleiter KLH 20" rollt herein. Im Originalzustand des Auslieferungsjahres 1938 und in der Farbe "Grün".
Neue Gedenktafel an der Wache der Stadtfeuerwehr
Schwandorf
06.11.2017
(rhi) Der Förderverein der Stadtfeuerwehr ließ eine neue Tafel zur Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder anfertigen. Bei einer Feier am Sonntag an der Feuerwache segnete Stadtpfarrer Hans Amann (Zweiter von rechts) die Gedenktafel. Vorsitzender Andreas Hohler (rechts) …
DS-Geschäftsführer schenkt Feuerwehr 6000 Euro: Vom Zivi zum Spender
Schwandorf
23.07.2017
Spenden in dieser Höhe bekommt die Stadtfeuerwehr selten. Das bestätigten Vorsitzender Andreas Hohler und Stadtbrandinspektor HElmut Mösbauer, die am Mittwochnachmittag vor dem Feuerwehrhaus einen Scheck über 6000 Euro entgegen nahmen. Umso größer war die Freude.
Fuhrpark wird moderner und kleiner: Feuerwehr setzt auf Wechsel
Schwandorf
18.07.2017
Die Feuerwehr Schwandorf will ihren Fuhrpark modernisieren und dabei verkleinern. Stadtbrandinspektor Helmut Mösbauer und sein Stellvertreter Klaus Brunner erläuterten dem Hauptausschuss am Montag das Konzept.
Bisher größte Einsatzübung
Schwandorf
05.07.2017
Der eigentliche Einsatzort bleibt virtuell. Den fiktiven Störfall bei der Stullner Nabu-Oberflächentechnik GmbH behandelten die Einsatzkräfte fernab im Landratsamt und in der Oberpfalzhalle. Es ging um die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Katastrophenfall.
Neue Fahrzeuge für Helfer
Schwandorf
22.06.2017
Die Berührungsängste zwischen den Hilfsorganisationen, sofern es sie mal gegeben hat, sind überwunden. Die Feuerwehr "kann" wieder mit dem Technischen Hilfswerk und das Rote Kreuz mit den Johannitern. Am Dienstag traten sie gemeinsam auf und stellten auf dem Gelände der …
Schnelle Hilfe mit der Drehleiter
Schwandorf
13.06.2017
"Tier- und Menschenrettung ist kostenlos", sagt Stadtbrandinspektor Helmut Mösbauer und beruhigt den Besitzer der Katze, die am Samstag auf das Dach eines Mehrfamilienhauses in der Maximilianstraße im Stadtteil Fronberg geflüchtet war und nicht mehr runterkam. Die …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben