14.05.2018 - 21:14 Uhr

Eröffnungsturnier VfB Rothenstadt Tennisabteilung

Von links: Sportwart Alexander Walberer, Rebecca Beer, Vorsitzender des VfB Christian Schraml und Marco Schönberger - Unter Vereine bitte bringen-
Von links: Sportwart Alexander Walberer, Rebecca Beer, Vorsitzender des VfB Christian Schraml und Marco Schönberger - Unter Vereine bitte bringen-

Eröffnungsturnier VfB Rothenstadt Tennisabteilung

Rothenstadt. (kzr)
Erstmals startete die Tennisabteilung des VfB Rothenstadt zusammen mit der Pirker Tennisabteilung in die Saison, die sich eingemietet haben, bis ihre Tennisplätze fertig gestellt sind. Angemeldet hatten sich 40 Spieler und Spielerinnen
Die Eröffnung der Plätze und den Saisonstart verlegte der Verein vom Tennisheim in ein großes Partyzelt, da für die vielen Teilnehmer die Bestuhlung nicht ausreichte. Die Organisation benötigte daher etwas mehr Aufwand. Der gemütliche Einstieg beim geselligen Frühstück mit Weißwürsten fand daher im Zelt, auf Biertischgarnituren statt.
Die Eröffnung wurde als Mixed-Doppel ausgespielt. Die Teilnehmer hatte Sportwart Alexander Walberer in zwei Gruppen unterteilt. Zu Beginn entschied das Los über den jeweiligen Mixed-Doppel-Partner. Nach dem Durchlauf der einzelnen Doppelgruppierungen zu je 20 Minuten Spielzeit, ergaben sich die Halb- und Finalspiele. Sieger wurde Marco Schönberger und Rebecca Beer vor Oliver Schlicht und Katja Gradl, sowie Michael Arnold und Diana Spickenreuther Bei dem Turnier wurde auch formal der Vertrag der Verschmelzung zwischen Pirk und Rothenstadt durch die beiden Vorsitzenden der Vereine für diese bestimmte Zeit geschlossen.
Bild: R. Kreuzer
Von links: Sportwart Alexander Walberer, Rebecca Beer, Vorsitzender des VfB Christian Schraml und Marco Schönberger - Unter Vereine bitte bringen-

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.