Winklarn
21.05.2018 - 15:56 Uhr

Grundungsjubiläum der Feuerwehr Haag: Kaiserwetter zum Festzug

Ein grandioser Festzug setzt das I-Tüpfelchen auf ein "Mega-Fest", das die Feuerwehr Haag zum Gründungsjubiläum stemmt. Bei "Kaiserwetter" säumen Hunderte von Zuschauern die Straßen. Sie spenden 82 Vereinsabordnungen und den hübschen Festdamen in ihren tollen Kleidern viel Applaus.

Der Ehrenpatenverein FFW Winklarn demonstrierte dass er sich in den nächsten Jahren kein Kopfzerbrechen über Nachwuchs machen muss.	Bild: bej
Der Ehrenpatenverein FFW Winklarn demonstrierte dass er sich in den nächsten Jahren kein Kopfzerbrechen über Nachwuchs machen muss. Bild: bej

Haag. Der Start kam von den Muschenrieder Böllerschützen, die weithin hörbar den Umzug "anschossen." Fünf Musikkapellen gaben beim Umzug den richtigen Ton an und waren ebenfalls ein "Hingucker." Eindeutig dominierten die blauen Uniformjacken der Feuerwehren, die aus dem gesamten Umkreis der Einladung gefolgt waren.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Schirmherr und Landrat Thomas Ebeling, Ehrenschirmherrin Sonja Meier, Karl Holmeier (MdB), Alexander Flierl (MdL), Pfarrer Eugen Wismeth, die Feuerwehrlandkreisführung, Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer und Ehrenkreisbrandmeister Alfred Schießl waren beim Festzug vertreten. Zwei Pferdegespanne und Oldtimer setzten ebenfalls Akzente und die beteiligten Gartenbauvereine sorgten für bunte Tupfer. Der Zug startete am Festgelände hinauf zum Dorfplatz, dann Richtung Irlach und schließlich Richtung Winklarn. Zurück im Zelt reichten die Plätze kaum aus und der Fahneneinzug bot mit namentlicher Nennung der Vereine ein regelrechtes Spektakel. Die Blaskapelle Kunschir bot überwiegend modernes Programm und begeisterte die Gäste. Auch der Abend war unter der Kategorie "Superlative" einzustufen. Die Besucher strömten herbei, im Freien mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine weitere Schänke installiert werden.

Im Zelt brodelte es, denn die "Urwaidler" ließen keinen auf seinem Platz. Angesagte Party-Hits, Oldies, Rock, Bayerische - das Publikum war voll dabei, sang mit und tanzte auf Tischen und Bänken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.