Haag. Der Start kam von den Muschenrieder Böllerschützen, die weithin hörbar den Umzug "anschossen." Fünf Musikkapellen gaben beim Umzug den richtigen Ton an und waren ebenfalls ein "Hingucker." Eindeutig dominierten die blauen Uniformjacken der Feuerwehren, die aus dem gesamten Umkreis der Einladung gefolgt waren.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Schirmherr und Landrat Thomas Ebeling, Ehrenschirmherrin Sonja Meier, Karl Holmeier (MdB), Alexander Flierl (MdL), Pfarrer Eugen Wismeth, die Feuerwehrlandkreisführung, Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer und Ehrenkreisbrandmeister Alfred Schießl waren beim Festzug vertreten. Zwei Pferdegespanne und Oldtimer setzten ebenfalls Akzente und die beteiligten Gartenbauvereine sorgten für bunte Tupfer. Der Zug startete am Festgelände hinauf zum Dorfplatz, dann Richtung Irlach und schließlich Richtung Winklarn. Zurück im Zelt reichten die Plätze kaum aus und der Fahneneinzug bot mit namentlicher Nennung der Vereine ein regelrechtes Spektakel. Die Blaskapelle Kunschir bot überwiegend modernes Programm und begeisterte die Gäste. Auch der Abend war unter der Kategorie "Superlative" einzustufen. Die Besucher strömten herbei, im Freien mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine weitere Schänke installiert werden.
Im Zelt brodelte es, denn die "Urwaidler" ließen keinen auf seinem Platz. Angesagte Party-Hits, Oldies, Rock, Bayerische - das Publikum war voll dabei, sang mit und tanzte auf Tischen und Bänken.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.