Sieben Prozent Inflation, das gab es in Deutschland schon lange nicht mehr. Auf Sparbücher und Girokonten gibt es schon seit Jahren kaum noch Zinsen. Zwar ist eine vorsichtige Zinswende angekündigt, doch ehe sie bei den Sparern ankommt, kann es dauern. Wie man in der gegenwärtigen Situation finanziell die Nerven behalten und langfristig denken kann, erläutern die Finanzfachleute Peter Klipp von der Stiftung Warentest/Finanztest und Frank Schöndorf vom deutschen Fondsverband BVI am Leser-Telefon von Oberpfalz-Medien am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 16 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800/0004743.
Die momentane Situation macht Entscheidungen nicht gerade leicht. Fondssparen wird von Verbraucherschützern als langfristige Geldanlage empfohlen. Doch an der Börse herrscht derzeit Unruhe, zu viele Krisen in der Welt. Historisch gesehen haben sich Aktien nach jedem Tief wieder erholt. Nur, wie lange wird es diesmal dauern? Sollte man sein Geld zusammenhalten? Oder besser Hochwertiges kaufen? Gibt es eine Geldanlage mit Inflationsschutz? Sind Gold- und Immobilienkäufe zu empfehlen? Sollte man gar keine Zinsanlagen mehr haben? Welche Strategie taugt in der Krise? Diese und mehr Fragen beantworten die beiden Experten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.