Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Gattung: Aglais
Art: Tagpfauenauge
Wissenschaftlicher Name: Aglais io
Der Name des Tagfalters verweist auf Io, Geliebte des Göttervaters Zeus aus der griechischen Mythologie. Unverkennbar ist das Tagpfauenauge durch seine markante Zeichnung, den schwarz, gelb und blau gefärbten Augenflecken, auf der Oberseite der Flügel.
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch Schutz vor Fressfeinden. Bei Gefahr klappt der Falter seine Flügel ruckartig auseinander, zeigt seine Färbung und erzeugt dabei ein Zischgeräusch. Das Tagpfauenauge war Schmetterling des Jahres 2009. Tagpfauenaugen leben in Wäldern, aber auch in Gärten und Parks.
Die Raupen ernähren sich in Mitteleuropa fast ausschließlich von der Großen Brennnessel. Das kommt dem Tagpfauenauge zugute, denn auf stickstoffreichen Böden, auch bedingt durch die moderne Landwirtschaft, wachsen Brennnesseln gut.
Der Falter überwintert in leicht feuchten und geschützten Quartieren in der Natur, aber auch in Kellern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.