Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Kröten (Bufonidae)
Gattung: Bufotes
Art: Wechselkröte
Wissenschaftlicher Name: Bufotes viridis
Die Wechselkröte wird auch Grüne Kröte genannt. Männchen und Weibchen haben grüne Flecken. Bei Männchen ist die Grundfarbe Hellgrau, Weibchen sind fast weiß. Die Tiere können ihre Grundfarbe je nach Umgebung anpassen – vermutlich rührt daher auch der Name Wechselkröte.
In Deutschland stehen sie als gefährdet auf der Roten Liste. Sie leiden unter dem Fehlen passender Laichgewässer, der Rekultivierung von Brachland und Fischbesatz durch den Menschen. Die Wechselkröte mag offene, sonnige und trockene Lebensräume mit lockerem Boden zum Graben und lückenhafte Gras- und Kraut-Vegetation. Die Kröte ist überwiegend nachtaktiv. Der nächtliche Paarungsruf des Männchens, erzeugt mit der Kehl-Schallblase, ist ein nicht sehr weit schallendes Trillern, das mit dem Ruf der Maulwurfsgrille verwechselt werden kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.