Amberg
03.07.2025 - 11:12 Uhr

Mit 80 Bildern aus Sand rund um die Welt – die "Queen of Sand" kommt wieder in die Oberpfalz

Irina Titova ist im nächsten Jahr mit ihrer poetischen Hommage im Amberger Congress-Centrum zu Gast. Sie führt geografisch und emotional einmal rund um den Globus.

  • Was: Show mit der "Queen of Sand", Irina Titova
  • Wann: Freitag, 27. März 2026, um 20 Uhr
  • Wo: ACC in Amberg

Sie kam laut Mitteilung "mit einer Handvoll Sand und eroberte die Herzen des Publikums im Sturm". Irina Titova – die „Queen of Sand“ geht mit der Produktion „In 80 Bildern um die Welt“ im Jahr 2026 noch einmal auf Tour. Ein Gastspiel gibt sie dabei auch am Freitag, 27. März 2026, um 20 Uhr im ACC in Amberg.

Die Reise habe tausende Menschen verzaubert. Inspiriert von Jules Vernes Klassiker "In 80 Tagen um die Welt" schuf Irina Titova eine poetische Hommage, die geografisch und emotional einmal rund um den Globus führt. In 80 Sandbildern nimmt sie das Publikum mit auf ein Abenteuer voller Sehnsucht, Entdeckung und Magie.

Mit atemberaubender Geschwindigkeit lässt Irina Titova eine Welt aus Sand auf einer beleuchteten Glasplatte entstehen, während ihre Bilder live auf eine Großleinwand projiziert werden. Begleitet wird die Sandreise von der Stimme des bekannten Synchronsprechers Joachim Kerzel, der mit seiner tiefen, eindringlichen Erzählweise emotionale Tiefe schafft. Von der glitzernden Skyline New Yorks geht es durch die Weiten der Wüste bis zu den Pyramiden Ägyptens. Irina Titovas Sandfiguren streifen durch Paris, grüßen aus Venedig, reiten auf Elefanten in Indien und fliegen über das Dach der Welt.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.