Auf der Liste der Industrie- und Handelskammer (IHK) stehen nicht weniger als 95 Namen. In dieser Pressemitteilung aus Regensburg werden „Ostbayerns Beste in der Aus- und Weiterbildung“ aufgezählt. Konkret ehrte die IHK nun die 72 besten Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung aus der Oberpfalz und Kelheim. Hinzu kommen 23 junge Nachwuchskräfte, die bayernweit den besten Abschluss in ihrem Fach erzielt haben. In dem Schreiben werden auch sechs junge Leute aus der Region Amberg und Amberg-Sulzbach erwähnt.
Bei der Feierstunde im Regensburger Jahnstadion betonte die Vizepräsidentin der IHK, Rita Högl: „Ihr Erfolg heute ist nicht nur Ihr persönlicher Erfolg, sondern ein großer Gewinn für Ihre Unternehmen und für die ganze Gesellschaft.“ Und: „Der Fachkräftemangel ist ein ernsthaftes Thema. Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, sind die Antwort darauf. Denn Sie sorgen mit Ihrem Engagement dafür, dass unsere Region zukunftsfähig bleibt.“
Die Vizepräsidentin und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes ehrten die besten Auszubildenden des Prüfbezirks Amberg-Sulzbach und ihre Ausbildungsbetriebe: Zerspanungsmechaniker David Herold (Baumann GmbH/Amberg), Fahrzeuginterieur-Mechanikerin Leonie Honig (Grammer AG/Kümmersbruck), Koch Julian Kaiser (Margit Michel-Trettenbach e.K./Amberg), Werkstoffprüfer Korbinian Lobinger (Fachrichtung Metalltechnik/Rohrwerk Maxhütte GmbH/Sulzbach-Rosenberg), Mechatroniker Lorenz Stahlmann (ZF Friedrichshafen AG/Auerbach) und Industriemechaniker Michael Thiem (ZF Friedrichshafen AG, Auerbach).
Högl und Helmes zeichneten laut dem Schreiben zudem die bayernweit besten Absolventen der IHK-Ausbildung 2024 aus: Darunter befinden sich mit Julian Kaiser (Amberg) und Korbinian Lobinger (Sulzbach-Rosenberg) auch zwei junge Männer aus der Region Amberg und Amberg-Sulzbach.
Die anderen Prüfbezirke
- Cham
- Kelheim
- Neumarkt
- Regensburg
- Schwandorf
- Weiden/Wiesau
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.