Zum Beispiel mit dem Autoscooter, dem Star Dancer oder dem großen Riesenrad fahren. Und Zuckerwatte, Schokofrüchte und Popcorn essen. Und Entenangeln, Pfeilwerfen oder Kugelstechen. Am Mittwoch, den 11. Juni, gibt es auch ein Kasperltheater im Festzelt. Um 15.30 Uhr heißt es „Kasperl geht schwimmen“ und um 16.30 Uhr „Seppl will nicht mehr Seppl sein“. Bist du schon neugierig? Dann frag doch deine Eltern, ob sie mit dir zur Dult gehen. Eins ist schon mal klar: Langweilig wird es dort ganz sicher nicht. Sondern eher ganz schön aufregend.
Geschichte
Die Dult gibt es in Amberg schon ganz schön lange. Im Jahr 1364 schenkte der damalige Landesherr, Kurfürst Ruprecht I., den Bürgern der Stadt Amberg für ihre treuen Dienste drei Messen und Jahrmärkte für ihre Stadt. Zu dieser Zeit sah ein Jahrmarkt zwar noch ganz anders aus als heute. Spaß machte er aber damals auch schon.
Bierzelt
Zu jeder Dult gehört natürlich auch ein großes Bierzelt. Dort gibt es nicht nur leckere Sachen zu essen und zu trinken, sondern auch eine Bühne. Auf dieser wird regelmäßig Musik gespielt, am Sonntag findet hier sogar ein Boxkampf statt.
Kinder- und Familientag
Am Mittwoch, den 11. Juni, ist auf der Dult Kinder- und Familientag. Das bedeutet: Bei fast allen Karussells und Fahrgeschäften musst du nur die Hälfte zahlen. Der beste Tag also, um mal so einiges auszuprobieren.
Mehr zur Dult
Das ganze Programm und eine Übersicht, was auf der Dult alles geboten ist, findest du hier:
https://www.acc-amberg.de/dult/amberger-dult-2025/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.