- Was: Ausstellung "Monsieur Luftarchitektur - Hans-Walter Müller, Architekt, Ingenieur, Künstler; 1967 bis heute"
- Wann: von Sonntag, 25. Mai, bis Sonntag, 14. September, Vernissage am Samstag, 24. Mai um 19.30 Uhr
- Wo: Luftmuseum Amberg, Eichenforstgässchen 12, 92224 Amberg
Hans-Walter Müller ist Architekt. Allerdings kein konventioneller, der mit Stein, Holz oder Beton arbeitet. Müllers Element ist die Luft, und daher gibt es für seine erste Einzelausstellung in Deutschland wohl auch keinen passenderen Ort als das Luftmuseum in Amberg. Beleuchtet wird dort von Sonntag, 25. Mai, bis Sonntag, 14. September (Vernissage am Samstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr) ein erstaunliches Gesamtwerk, zu dem aufblasbare Volumen für Künstler wie Salvador Dalí ebenso gehören wie der Wohnsitz des 1935 in Worms geborenen Architekten und Ingenieurs – eine Luftstruktur auf einem Flughafen südlich von Paris. Luftarchitektur sei eine biologische Konstruktion, sie sei hydraulisch, eine Architektur der Spannungen, eine autonome, von der Schwerkraft befreite Konstruktion, von geometrischen und physikalischen Berechnungen abhängig und obendrein vielgestaltig, so die Pressemitteilung. Wie er das alles unter einen kreativen Hut bringt, verrät der Architekturkünstler Hans-Walter Müller beim Vortrag am Dienstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Luftmuseum.
Geöffnet Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage von 11 bis 17 Uhr, Architekturvortrag mit Hans-Walter Müller am Dienstag, 27. Mai um 19.30 Uhr im Luftmuseum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.